Ölwanne undicht bei 64000 km?
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 13:05
:?:
Hallo liebe Tigra Experten,
habe folgendes Problem:
vor etwa einem Jahr wurde bei mir der Zahnriemen, Umlenkrollen und die Wasserpumpe bei einer Opel- Werkstatt gewechselt. Soweit so gut. Der Wagen lief ganz normal, wie auch immer vorher.
Im Februar dieses Jahr war dann die Zylinderkopfdichtung hinüber, da ich nur Kurzstrecken und ca. 5000 km im Jahr fahre. Kann ja passieren.
Diese Reparatur habe ich aber aus Kostengründen bei ATU machen lassen.
Und nun kommt das Problem, vor etwa einem Monat habe ich Ölverlust bemerkt und der Motorraum war auch voller Öl. Bin daraufhin nach ATU und denen den Mangel berichtet (habe gerade 2000 km seit der Reparatur dort gemacht). Die haben sich den Wagen angeschaut und mir eine Motorwäsche empfohlen, um die Lage der Undichtigkeit festzustellen.
Das habe ich auch gemacht und bin nochmal dahin. Nun meinten die Mechaniker, das der Deckel (zum Ölnachfüllen) undicht wäre, das Gummi abgenutzt, und nicht wie ich direkt vermutut habe, die Ventildeckeldichtung (wurde damals ja auch angeblich ausgetauscht laut Rechnung). Daraufhin habe ich einen neuen Gummiring bei Opel geholt (0,50€) und diesen ausgetauscht. Der Ölverlust war aber damit nicht beseitigt, wie man deutlich an der Verschmutzung des Motors sehen konnte. Nun habe ich gestern den Wagen wieder bei ATU abgegeben und erhielt gestern abend von der Werkstatt einen Anruf, dass doch die Ventildeckendichtung und die Ansaugdichtung undicht sind und im Rahmen der Gewährleistung getauscht werden. Frage mich bloß, wie eine Dichtung nach 2000 km defekt sein soll, wenn sie neu eingebaut wurde bei der letzten Raparatur? Nun aber meinte der Werkstattmeister, das dies noch nicht alles wäre. Die Ölwannendichtung soll auch noch undicht sein und die Siemerringe sollen ausgetauschte werden.
Kann das denn möglich sein? Vor der Reparatur bei ATU war mein Wagen top und hat nie Öl genommen, der Motor war immer sauber (Öl wird seit 5 Jahren von meinem Mann gewechselt und direkt immer geguckt, ob alles sauber ist). Es kann doch nicht sein, das ich bei 64000 km
(Bj.96, 1.4, 16V) alle Dichtungen am Wagen wechseln lassen muss, oder? Was mein ihr dazu.
Der Wagen steht noch bei ATU und die Raparatur ist noch nicht beauftragt, bitte also um schnelle Antworten, Vielen Dank.
Konny
Hallo liebe Tigra Experten,
habe folgendes Problem:
vor etwa einem Jahr wurde bei mir der Zahnriemen, Umlenkrollen und die Wasserpumpe bei einer Opel- Werkstatt gewechselt. Soweit so gut. Der Wagen lief ganz normal, wie auch immer vorher.
Im Februar dieses Jahr war dann die Zylinderkopfdichtung hinüber, da ich nur Kurzstrecken und ca. 5000 km im Jahr fahre. Kann ja passieren.
Diese Reparatur habe ich aber aus Kostengründen bei ATU machen lassen.
Und nun kommt das Problem, vor etwa einem Monat habe ich Ölverlust bemerkt und der Motorraum war auch voller Öl. Bin daraufhin nach ATU und denen den Mangel berichtet (habe gerade 2000 km seit der Reparatur dort gemacht). Die haben sich den Wagen angeschaut und mir eine Motorwäsche empfohlen, um die Lage der Undichtigkeit festzustellen.
Das habe ich auch gemacht und bin nochmal dahin. Nun meinten die Mechaniker, das der Deckel (zum Ölnachfüllen) undicht wäre, das Gummi abgenutzt, und nicht wie ich direkt vermutut habe, die Ventildeckeldichtung (wurde damals ja auch angeblich ausgetauscht laut Rechnung). Daraufhin habe ich einen neuen Gummiring bei Opel geholt (0,50€) und diesen ausgetauscht. Der Ölverlust war aber damit nicht beseitigt, wie man deutlich an der Verschmutzung des Motors sehen konnte. Nun habe ich gestern den Wagen wieder bei ATU abgegeben und erhielt gestern abend von der Werkstatt einen Anruf, dass doch die Ventildeckendichtung und die Ansaugdichtung undicht sind und im Rahmen der Gewährleistung getauscht werden. Frage mich bloß, wie eine Dichtung nach 2000 km defekt sein soll, wenn sie neu eingebaut wurde bei der letzten Raparatur? Nun aber meinte der Werkstattmeister, das dies noch nicht alles wäre. Die Ölwannendichtung soll auch noch undicht sein und die Siemerringe sollen ausgetauschte werden.
Kann das denn möglich sein? Vor der Reparatur bei ATU war mein Wagen top und hat nie Öl genommen, der Motor war immer sauber (Öl wird seit 5 Jahren von meinem Mann gewechselt und direkt immer geguckt, ob alles sauber ist). Es kann doch nicht sein, das ich bei 64000 km
(Bj.96, 1.4, 16V) alle Dichtungen am Wagen wechseln lassen muss, oder? Was mein ihr dazu.
Der Wagen steht noch bei ATU und die Raparatur ist noch nicht beauftragt, bitte also um schnelle Antworten, Vielen Dank.
Konny