Seite 1 von 6

Alarmanlage Magicar Einbau

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 09:40
von coco
Ich wunder mich dass es bisher erst ein Thema zu der Anlage über Fernstartprobleme gegeben gibt. Wer hat die schon verbaut?

Mittlerweile hab ich die Alarmanlage nun drinne (dank an docgremlin :wink: )

Was habt ihr denn für Probleme gehabt?

Bei mir folgende:

1) Beim Stiftschalter für die Motorhaube ist es unmöglich die Mutter abzudrehen :twisted: :twisted:

2) Wie läuft der Anschluss über die ZV?

3) Der Radarsensor passt nicht mehr in das Alarmanlagensteuergerät. Ist ein 4er Stecker und alle 4er Steckpläzte sind belegt. WO habt ihr den angebaut/ befestigt?

4) Wo habt ihr die Kontrollleuchte verbaut? In der MK oder im Heizungsbedienelement?


kotzt euch mal bitte aus :P

Re: Alarmanlage Magicar Einbau

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 19:16
von Dragan
also ich bin sie dabei zu verbauen die schraube vom stiftschalter ging bei mir ohne probs ab ist zwar ziemlich eng aber es geht.

ich habe keine zusätzlichen sensoren bestellt daher passt es auch bei der belgung am steurgerät von der AA

das mit der zv ist ganz einfach du gehst an das ZV stuergerät unten im fußraum vom Beifahrer da klemmst du das ganze dann an die ZV ist Masse gesteuert nur zu info.

Die LED hab ich genau mittig auf der verkleidung von der lenksäule angebracht ist schön sichtbar und kabel ist auch lang genug

Re: Alarmanlage Magicar Einbau

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 19:39
von endi_mc_endru
Ich hab mich bisher noch nicht hingetraut se einzubauen.,
Den Motorhaubenkontakt werd ich mir bei Opel bestellen der wo auch ab Werk verbaut wurde also mit Befestigung usw. weil der was dabei war is ja mal voll billig.
Kabel wollt ich scho seid zwei Wochen verlegen habs nur immer rausgeschoben.Die LED werd ich an die Türpinns machen also die pins mit Plexi und dann durchleuchten.

Was habt ihr mit den zusätzlichen Kanälen gemacht ohnde irgentein Modul noch dranzuhängen?

Gruß Basti

Re: Alarmanlage Magicar Einbau

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 21:50
von Hoppelflitzer
coco hat geschrieben:3) Der Radarsensor passt nicht mehr in das Alarmanlagensteuergerät. Ist ein 4er Stecker und alle 4er Steckpläzte sind belegt. WO habt ihr den angebaut/ befestigt?
In der Beschreibung steht was davon, das der Radarsensor parallel zum Erschütterungssensor angeschlossen werden kann oder seperat verdrahtet wird.

Schau mal genau nach.

Re: Alarmanlage Magicar Einbau

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 00:16
von nex81
Ich habe die Magicar CM902 (M902F) und habe KEINE Probleme, weder mit dem Fernstart noch mit sonst einem Bauteil.
Funktioniert alles wunderbar. Besonders das Klopfsystem finde ich Klasse, da braucht man nichtmal mehr unbedingt den Pager!
Die Platzierung und Einstellung des Schocksensors war etwas Zeitaufwendig, aber das war bisher bei jeder Alarmanlage so die ich verbaut habe.

Motorfernstart habe ich übrigens über die Ladekontrollleuchte angesteuert (nicht die Geräuschauswertung) und ich brauchte den Transponder für die Wegfahrsperre.

Gruß
Jan

EDIT:
Eigentlich hast du ja nur EIN Problem, nämlich das mit dem Stifttaster (bei mir war ein edler Metallstifttaster dabei, keine Probleme)
Der Rest sind ja nur Verständnisprobleme und keine Fehler der Alarmanlage.

Für den Preis von 219€ incl Radarsensor ist die Magicar CM902 (M902F) die wohl im Preis Leistungs Verhältnis die beste Alarmanlage die es im Moment auf dem Markt gibt.

Re: Alarmanlage Magicar Einbau

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 07:57
von coco
alles klar danke, hab vom roadkillar ne anleitung als pdf bekommen. die erklärt mir meine fragen, bis auf die mutter :cry:

Re: Alarmanlage Magicar Einbau

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 11:23
von gewissen
Mit der Mutter: einfach den stift, da wo die rüber soll (wo man das Kabel anschliesst) kleinwenig kleiner feilen, das sind ca. 0,0000001 cm die da klemmen.

Ansonsten Radarsensor: für Vorwarnung und Hauptalarmauslösung, sind noch zusätzlich freie eingänge, werden aber dennoch auf der Fernbedienung als erschütterung angezeigt.
+ / - kann man gut vom erschütterungs, bzw. anderen Sensor abgreifen.

Mein Plroblem war: Der stiftschalter für die Motorhaube war zu kurz, habsch aba berichtigt.
Und muss sagen, beim ersten mal haben wir ein Tag gebraucht, beim 2ten AA einbau ging das innerhalb von paar stunden, da ja allles sugut wie Vorverkabelt ist + ausführlich beschrieben.

Naja musste Paar Kabel verlängern, Und einen Passenden Platz im Motorraum für die Sirene zu finden is auh schon ne kunst, wenn da alles voll ist...

Thema kontrolleuchte: zentral verbaut, da die ziemlich Hell is: nachts leuchtet die das Auto aus, wenn man die richtig positioniert.... *gg*

Noch nen Tipp: Am besten über nen Relais die Spritpumpe mit anschliessen, so kann man das auto bei doch diebstahl über die Panikfunktion zum Anhalten zwingen!!!! Muss aber nicht sein....

Das was sehr lange gedauert hat, war den Radarsensor einzustellen....

Re: Alarmanlage Magicar Einbau

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 14:19
von coco
thx :wink:
gewissen hat geschrieben:Mit der Mutter: einfach den stift, da wo die rüber soll (wo man das Kabel anschliesst) kleinwenig kleiner feilen, das sind ca. 0,0000001 cm die da klemmen.
stimmt wofür gibts nen dremel :P
gewissen hat geschrieben: Das was sehr lange gedauert hat, war den Radarsensor einzustellen....
wo hast du den den positioniert?

Re: Alarmanlage Magicar Einbau

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 16:50
von gewissen
Dremel... soviel muss da garnich weg...
coco hat geschrieben: wo hast du den den positioniert?
Ich hab keine Ahnung, wie das beim Tigra aussieht, aber da wird doch auch irgendwo in der Mitte Platz sein... so beim Mitteltunnel/Gangschaltung. (Dadrunter)

Re: Alarmanlage Magicar Einbau

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 19:32
von Dragan
also ich habe meine heute eingebaut das einzige was am freitag gemacht wird ist das mit der ZV funkt. alles ohne probs nur den sensor einstellen ist ja mega schwull aber da mache ich morgen weiter

soll er heute nacht mal ruhig heulen ist mir egal