Kleber / Lackierpistole
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Kleber / Lackierpistole
Hallo,
da ich meinen Wagen doch wieder neu beledern bzw. beziehen will, wollte ich mal Fragen ob es spezielle Pistolen für Kleber gibt ?
Da ich desöfteren in Zeitungen gesehen habe das beim beledern Pistolen benutzen worden, wollte ich mal nachfragen!
Gibt es den Pistolen wo man kein Kompressor braucht ?
Würden die Pistolen dann eigentlich sofort verkleben ?
Hat das schon jemand schon mal ausprobiert ?
Ich persönlich schaffe mit Streichen kein richtiges ergebnis, deshalb will ich es mal auf diese Basis ausprobieren !!!
da ich meinen Wagen doch wieder neu beledern bzw. beziehen will, wollte ich mal Fragen ob es spezielle Pistolen für Kleber gibt ?
Da ich desöfteren in Zeitungen gesehen habe das beim beledern Pistolen benutzen worden, wollte ich mal nachfragen!
Gibt es den Pistolen wo man kein Kompressor braucht ?
Würden die Pistolen dann eigentlich sofort verkleben ?
Hat das schon jemand schon mal ausprobiert ?
Ich persönlich schaffe mit Streichen kein richtiges ergebnis, deshalb will ich es mal auf diese Basis ausprobieren !!!
Re: Kleber / Lackierpistole
Also es gibt auch Sprühkleber aus der Dose suchst du sowas eventuell brauchst auf jedenfall keinen Kompressor für.
Re: Kleber / Lackierpistole
was du nehmen könntest wären diesen Druckluftsprüher die unten so einen abschraubbaren gehälter haben das wäre ne möglichkeit solltest du keine Sprühdosen haben ! aberne lackierpistole wäre finde ich zu schade dafür !
Re: Kleber / Lackierpistole
also diesen Sprühkleber finde ich einfach zum kotzen !!!
Da sieht man ja die größten Unebenheiten !!!
Wieso zu Schade ???
Jede Firma die dies macht benutz Pistolen !
Damit hast du weniger Arbeit und somit auch sauberer, man sprüht auf läst trocknen und bezieht die Verkleidungen.
Druckluftsprüher ?? Finde dazu jetzt irgenwie nichts ...
Da sieht man ja die größten Unebenheiten !!!
Wieso zu Schade ???
Jede Firma die dies macht benutz Pistolen !
Damit hast du weniger Arbeit und somit auch sauberer, man sprüht auf läst trocknen und bezieht die Verkleidungen.
Druckluftsprüher ?? Finde dazu jetzt irgenwie nichts ...
Re: Kleber / Lackierpistole
naja ist ne lange druckluftpistole wo unten so so ein fas dranhängt das man füllen kann ähnlich wie ne Becherlackierpistole nur sprüht es vorne eben wie aus ner Spraydose ungleichmässig raus!
ne richtige Lackierpistole finde ich einfach zu schade dafür weils ne menge geld kostet wenn man was wirklich GESCHEITES hat !
Bei uns auf der Arbeit werden auch Lackierpistolen benutzt ist bei ner Firma aber auch kein Beinbruch weil wenn das ding mal komplett zugeklebt ist kommt halt ne neue her das bissl an kostet kratzt ne firma nicht, aber und kleine Privat leute ... da sieht das dann schon abissl anders aus hehe
ne richtige Lackierpistole finde ich einfach zu schade dafür weils ne menge geld kostet wenn man was wirklich GESCHEITES hat !
Bei uns auf der Arbeit werden auch Lackierpistolen benutzt ist bei ner Firma aber auch kein Beinbruch weil wenn das ding mal komplett zugeklebt ist kommt halt ne neue her das bissl an kostet kratzt ne firma nicht, aber und kleine Privat leute ... da sieht das dann schon abissl anders aus hehe
Re: Kleber / Lackierpistole
Dat kann doch trotzdem nicht sein das die sofort verkleben !!!!
Wenn ich mir die beiträge in der falsh bzw. carhifi und autohifi ansehe werden diese Arbeiten immer mit einer Lackierpistole durchgeführt !!!
Eine Sattler Firma kann sich doch so ein Teil nicht jeden Monat lesiten, oder die benutzen halt für Klebearbeiten billig Pistolen.
Habe bei ebay welche ab 25 € gesehen, Kompressor hätte ich schon ...
Wenn ich mir die beiträge in der falsh bzw. carhifi und autohifi ansehe werden diese Arbeiten immer mit einer Lackierpistole durchgeführt !!!
Eine Sattler Firma kann sich doch so ein Teil nicht jeden Monat lesiten, oder die benutzen halt für Klebearbeiten billig Pistolen.
Habe bei ebay welche ab 25 € gesehen, Kompressor hätte ich schon ...
Re: Kleber / Lackierpistole
naja mit genug verdünnung verklebt da nichts so schnell dafür kostet die verdünnung halt immerwieder ne menge und man sollte sie zerlegen zum säubern !
obwohl son ebay billigteil kannste schon nehmen weil zum lackieren kannste die total vergessen (solltest du vorhaben damit auchmal zu lackieren) bei lackierpistolen ist billig nicht gleich gut !
den unterschied zwischen 50 Euro und 200 Euro lackierpistolen siehste sofort hehe
obwohl son ebay billigteil kannste schon nehmen weil zum lackieren kannste die total vergessen (solltest du vorhaben damit auchmal zu lackieren) bei lackierpistolen ist billig nicht gleich gut !

Re: Kleber / Lackierpistole
also würde mir eine ebay Pistole vollkommen reichen ??
Würde ich eine glatte ebene mit der Pistole erreichen ? Oder kommt die selbe Kacke wie bei einer Sprühdose hinaus ?? Eigentlich nicht oder ???
Natürlich werde ich mir dann Kleber vom Spezialisten besorgen.
Danke für deine antworten @VeNoM
Würde ich eine glatte ebene mit der Pistole erreichen ? Oder kommt die selbe Kacke wie bei einer Sprühdose hinaus ?? Eigentlich nicht oder ???
Natürlich werde ich mir dann Kleber vom Spezialisten besorgen.
Danke für deine antworten @VeNoM
Re: Kleber / Lackierpistole
naja besser als Spraydose wirds allemal deswegen sind es ja Lackierpistolen aber zum richtigen Lackieren sind die dinger halt auch nichts für Kleber reichts aber allemal
Halt danach zerlegen und die einzelteile in Verdünnung legen abissl sauber machen mit Handschuhen ! Die Spitze der LAckierpistole kannste auch in verdünnung hängen bis zum griff, wichtig ist das in den Griff wo die Druckluft herkommt keine Verdünnung reinlaufen kann.
Halt danach zerlegen und die einzelteile in Verdünnung legen abissl sauber machen mit Handschuhen ! Die Spitze der LAckierpistole kannste auch in verdünnung hängen bis zum griff, wichtig ist das in den Griff wo die Druckluft herkommt keine Verdünnung reinlaufen kann.
Re: Kleber / Lackierpistole
Beim Lackieren kommts zu 90% auf die Technik an, nur mit ner 500 Euro Lackierpistole bekommst noch lange keinen Meisterbrief!
Das hat schon seinen Sinn warum das ein Lernberuf ist. Jemand der Übung im Lackiern hat, macht Dir ne Fläche mit ner Spraydose besser als manch anderer mit ner Pistole...
Andererseits würd ich sagen zum Kleber sprühen taugt jede 10 Euro Pistole, denn auch damit kann man einigermaßen glatte Oberflächen erreichen. Klar, ein Auto würd ich nicht damit lackieren wollen, aber ich denk mal Sprühkleber muss nicht so 100%ig werden wie eine Motorhaube.
Wichtiger beim Arbeiten mit ner Lackierpistole und nem Kompressor ist ein Wasserabscheider und ein Druckminderer! Denn in so einem Kessel entsteht Kondenswasser, welches sich dann auf der Flüssigen Oberfläche niederschlägt... Und den Druckminderer brauchst Du, damit der Kompressor konstant den gleichen Druck hat, und nicht aufbaut und wieder abfällt, sonst hast garkein Gefühl beim Sprühen.
Beim Lackiern ist der Grundsatz: Lieber zuwenig Lack als zuviel. Fürs Kleben sollte das gleiche gelten. Du brauchst keine 0,5mm dicke Leimschicht, lieber ne Hauchdünne schicht, so das alles benetzt ist, und dann auf die Ädhisionskraft verlassen! Stell die Pistole so ein dass nur ein Nebel entsteht, der sich dann niederschlägt, und viel Abstand halten!
Kannst ja mal mit ner Billigen Farbe ausm Baumarkt oder irgendeinen Rest Lack der Zuhause noch rumsteht auf ner Glatten Oberfläche üben.
MfG, Michael
Das hat schon seinen Sinn warum das ein Lernberuf ist. Jemand der Übung im Lackiern hat, macht Dir ne Fläche mit ner Spraydose besser als manch anderer mit ner Pistole...
Andererseits würd ich sagen zum Kleber sprühen taugt jede 10 Euro Pistole, denn auch damit kann man einigermaßen glatte Oberflächen erreichen. Klar, ein Auto würd ich nicht damit lackieren wollen, aber ich denk mal Sprühkleber muss nicht so 100%ig werden wie eine Motorhaube.
Wichtiger beim Arbeiten mit ner Lackierpistole und nem Kompressor ist ein Wasserabscheider und ein Druckminderer! Denn in so einem Kessel entsteht Kondenswasser, welches sich dann auf der Flüssigen Oberfläche niederschlägt... Und den Druckminderer brauchst Du, damit der Kompressor konstant den gleichen Druck hat, und nicht aufbaut und wieder abfällt, sonst hast garkein Gefühl beim Sprühen.
Beim Lackiern ist der Grundsatz: Lieber zuwenig Lack als zuviel. Fürs Kleben sollte das gleiche gelten. Du brauchst keine 0,5mm dicke Leimschicht, lieber ne Hauchdünne schicht, so das alles benetzt ist, und dann auf die Ädhisionskraft verlassen! Stell die Pistole so ein dass nur ein Nebel entsteht, der sich dann niederschlägt, und viel Abstand halten!
Kannst ja mal mit ner Billigen Farbe ausm Baumarkt oder irgendeinen Rest Lack der Zuhause noch rumsteht auf ner Glatten Oberfläche üben.
MfG, Michael