Seite 1 von 1
Leerlaufdrehsteller
Verfasst: So 29. Jun 2003, 10:38
von Lorenzo
Hi,
mein Tigra hat in letzter Zeit starke Drehzahlschwankugen im Leerlauf. Als ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe, bekam ich die Meldung "Leerlaufdrehsteller".
Wo sitzt der beim Tigra, kann man den einfach selbst wechseln?
Es ist ein 1.4 16V.
Re: Leerlaufdrehsteller
Verfasst: So 29. Jun 2003, 17:42
von Lorenzo
Hat keiner eine Ahnung?
Re: Leerlaufdrehsteller
Verfasst: So 29. Jun 2003, 22:11
von Sync
Das ding heißt Leerlaufdrehsteller :-) Schrittmacher ist was anderes das ist bei Opa drin :-D. Und der sitzt an der Drosselklappe dran. Außerdem ned so stressen könnte ja auch ne Kindergartenfrage sein die man gelöst bekommt wenn man die Suchfunktion bemüht. Nur mal so als Denkanstoß
Re: Leerlaufdrehsteller
Verfasst: So 29. Jun 2003, 22:15
von Sync
Hmm ich hab grad gesehen das du in Oberhausen-Rheinhausen wohnst :-) hab grad das Userpic gesehen das kam mir bekanntvor, vorallem der abrasierte GFK Spoiler ;-D, ist mir aufgefallen als der Ti am Bahnhof in Waghäusel stand. Wohne übrigents selber in Golotown, wenn du das Ding ned findest kannst mir ja ne PM schreiben und dann könnte man sich ja mal treffen.
Re: Leerlaufdrehsteller
Verfasst: Di 1. Jul 2003, 11:50
von Lorenzo
Weiß jemand was der Leerlaufdrehsteller kostet?
Re: Leerlaufdrehsteller
Verfasst: Mi 2. Jul 2003, 17:00
von madmax16v
jo ich glaube der liegt mit einbau so ca. bei 140 euro...!
Re: Leerlaufdrehsteller
Verfasst: Mi 2. Jul 2003, 19:14
von DoctorGremlin
Probier erstmal das Ding sauber zu machen. Bei mir wurde der auch mit angezeigt, ich hab ihn ausgebaut (geht bei Powerbox zum Glück recht einfach), sauber gemacht, wieder rein, passt.
Re: Leerlaufdrehsteller
Verfasst: Mi 2. Jul 2003, 20:40
von Lorenzo
Wie bzw. womit hast du es sauber gemacht?
Re: Leerlaufdrehsteller
Verfasst: Mi 2. Jul 2003, 23:18
von madmax16v
naja also erstmal mit lappen etc.. dann hab ich etliches silikon- spray draufgesprüht...
ging auch die nächsten paar wochen, aber dann war er hin...
Re: Leerlaufdrehsteller
Verfasst: Do 3. Jul 2003, 13:08
von Sync
Mit ein bisschen, Isoproanol, Aceton oder einfach Bremsenreiniger kann man das Ding schon relativ gut sauber bekommen. Ausbau ist im Prinzip auch ned schwer nur halt relativ Zeitintensiv. LLS kostet bei Obbel so um die 150 € ist also kein billiger Spaß. Erstmal rausbauen und reinigen.