Seite 1 von 1

Rückbank beziehen

Verfasst: So 17. Okt 2004, 21:55
von DrJohnBecker
Hallo!

Ich würde gerne die Rückbank in meinem Corsa B neugestalten.
Am liebsten würde ich Kunstleder verwenden (bei eBay habe ich es relativ günstig gesehen, für ca. € 13-14 / 3-4 m), allerdings habe ich keine Ahnung, wie es verarbeitet wird.
Müssen die einzelnen Sitzpolster demontiert werden?
Wir das Kunstleder einfach über den alten Stoffbezug gespannt und rückseitig vernäht oder wird es auf dem alten Polster verklebt?
Wie kann ich es absetzen bzw. die Rückbank in verschiedene Bereiche (optisch) "unterteilen"?

Meine Rückbank:

Bild

Vielen Dank im voraus!

dr_john_becker

PS.: Ich HABE die Suche bereits benutzt, allerdings sind die meisten Suchergebnisse ziemlich widersprüchlich... Das ist verwirrend :shock: .

Re: Rückbank beziehen

Verfasst: So 17. Okt 2004, 23:21
von corsaxxx
Hi! Frag mal bei Snoopy1202 hier im Forum nach, die hat das schon hinter sich und gibt dir bestimmt ein paar gute Tipps. Wollte es selbst machen, aber hab mir dann lieber Diana-Bezüge gekauft, sehn auch ganz gut aus.

Stoff musst du abnehmen, müsste aber relativ einfach gehn, mit kleben wirste wenig machen können...
Aber überleg dir doch mal, die Sitzbezüge schwarz zu färben in der Waschmaschine, das ist dauerhaft haltbar und nicht so viel Arbeit, nur so als Tipp.

Servus, Dennis

Re: Rückbank beziehen

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 00:51
von DrJohnBecker
Diana - Sitzbezüge? Ist das ein Hersteller oder eine besondere Art von Sitzbezügen?

Re: Rückbank beziehen

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 01:55
von opel-corsa
mmh wie verstehe ich das denn mit dem waschmaschienen färben kriege ich die originalen bezüge ab schmeiß die in die Waschmashiene die kommen schwarz rus trocknen wieder druff und gut ???

das wär ja ma ne idee

Re: Rückbank beziehen

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 12:08
von Wutal-Corsa
ja das frage ich mich auch gerad! hab auch schon mal dran gedacht!

wollte auch schonmal die bezüge waschen... weil die etwas riechen!

bekommt man die so ab? oder muss man da was beachten? kennt jemand nen tipp wie ich auch die fahrer und beifahrersitze so mache? die kann ich ja nicht so einfach abziehen.
mfg
tobi

Re: Rückbank beziehen

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 12:13
von snoopy1202
Hi

Also ich würd generell davon abraten, die Dinger in die Waschmaschine zu schmeissen. Auf der Rückseite des Bezugstoffes ist ja eine Schicht Schaumstoff und je nach Abnutzung und Alter der Sitze ist der Schaumstoff nicht mehr der beste. Im schlimmsten Fall, hast nachher nur noch den Bezugsstoff der aus der Waschmaschine kommt und ein paar Brösel vom Schaumstoff. Außerdem ist das mit Vorsicht zu geniessen, weils dir schlimmstenfalls die Nähte verzieht und der Scheiss paßt dann nimmer. UND außerdem sind da Pappstreifen eingenäht und was passiert mit Pappe wenn sie nass wird?? Brauch ich glaub keinem erklären.

Von nur drüberkleben würd ich auch abraten. Das hält auf Dauer nicht und wirft Blasen und Falten.

Die beste und aber auch aufwendigste Lösung ist das Nähen. Dazu mußt du die Originalbezüge vom Sitzgestell abnehmen und in seine Einzelteile zerlegen, d.h. jede einzelne Naht wird aufgetrennt. Dazu würd ich dir raten, das du auf der Rückseite (auf dem Schaumstoff) anzeichnest, wie das nachher wieder zusammengehört, weil sonst kann das im Chaos enden.
Wenn du Glück hast, dann ist dein Schaumstoff noch gut und du kannst ihn wieder verwenden. Hast du allerdings Pech (so wie ich), dann ist dein Schaumstoff dermaßen verfressen und bröselig, das der nur noch erneuert werden kann. Dünnen Schaumstoff gibts Meterware beim Raumausstatter und ist auch ned wirklich teuer, allerdings fehlen dir dann die Spuren der alten Nähte die beim alten Schaumstoff noch gut sichtbar wären.
Du mußt den Bezugsstoff also vom Schaumstoff trennen (ist nur geklebt und läßt sich einfach abziehen). Den neuen Stoff grob zurecht schneiden, mit Sprühkleber auf dem Schaumstoff fixieren damit er beim nähen ned verrutscht und dann mit der Nähmaschine einfach die alten Nähte wieder zusammennähen. Bei manchen Stücken wirst mit der Nähmaschine ned weit kommen, da ist Handarbeit gefragt.
Wenn du mit Leder beziehst, wirst mit ner normalen Haushaltsnähmaschine schnell an die Grenzen kommen.
Vielleicht kennst jemanden der ne Nähmaschine zuhause hat und die Grundkenntnisse des Nähens kennt. Ich muss sagen, ich bin auch ned grad der Nähmaschinenjunkie, habs aber trotzdem hinbekommen. ;-)

Du kannst es farblich so gestalten wie du willst. Allerdings würd ich dir noch raten, das du an der Sitzfläche und der Lehne an mehreren Stellen ein paar waagrechte oder senkrechte Nähte einziehst (kannst auch krumme machen oder zickzack oder wasweißich). Der Grund dafür ist, das der Stoff mit dem Schaumstoff vernäht wird, weil sich das mit der Zeit ausleiert und dann hast häßliche Falten drin.

Hier mal ein Bild von einem Teil meiner Rücksitzbank. Das ist alles was ich bis jetzt geschafft hab. Mir fehlt im Moment einfach die Lust und die Zeit weiterzumachen. Ich wart damit bis der Winter da ist und es zu kalt ist, am Corsa in der Garage zu basteln.

Bild

Grüßle Nadine

EDIT: @Wutal-Corsa

Die Bezüge der Vordersitze gehen auch genauso ab. Am leichtesten ist es aber, wenn du dazu die Sitze ausbaust (Gurtstraffer sichern ned vergessen). Hier kommts drauf an, ob du die normalen Rentnersessel drin hast oder die original Sportsitze. Wie der normale Rentnersesselbezug genau befestigt ist, weiß ich nicht. Ich hab die Sportsitze drin und kanns halt anhand denen erklären.
An der Unterseite des Sitzes ist der Bezug nur mit so Papp- und Plastikstreifen in das Grundgestell des Sitzes geklemmt. Diese rauszubekommen ist ein ziemliches Gefummel und Gefluche, wenn du vorne anfängst, dann schnappt spätestens wenn du hinten bist der Scheiss vorne wieder in die Rille. Das is ein Rotz und ich hab mir an dem Kack mehrmals die Finger aufgerissen. Wenn einer nen Tipp hat, wie das einfacher geht, dann nur her damit.
Wenn der Bezug unterm Sitz lose ist, dann muss der Bezug im Bereich der Seitenwange (das Teil was für den Seitenhalt da ist) auseinander gezogen werden. Da ist der Bezug mit Metallringen (können auch Kabelbinder dran sein) an einem Gestänge festgezurrt. Die Ringe oder Kabelbinder einfach aufzwicken. Darauf achten, das du ned am bezug rumschnipselst.
Der Übergang Sitzfläche/Lehne ist mit zwei Plastikleisten die ineinander eingefasst sind, gemacht worden. Die kannst einfach nur auseinander ziehen.
An der Sitzlehne sind ebenfalls diese Ringe/Kabelbinder dran. Im Bereich des Hebels (zum Sitzklappen) und im Bereich der Kopfstützen, kannst den Bezug einfach über das Plastik drüber ziehen. Aber ned gleich über das ganze Ding drüber, sondern an einer Ecke anfangen.

Wie gesagt, wie es bei den normalen Rentnersesseln genau funzt, weiß ich nicht. Wird aber vom Prinzip her nichts anderes sein. Ist aber so, wenn du einmal nen Anfang gefunden hast, dann geht der Rest fast von alleine. Merk dir aber, wo wieder was hingehört und wie es befestigt war. Sonst hast nämlich glaub ich ein Problem. Vorallem weil im Sportsitz mehrere dünne Metallgestänge drin sind, die nachher wieder an ihren alten Platz sollen, sonst hängt der Bezug nachher da wie ein Schluck Wasser in der Kurve. ;-)

Re: Rückbank beziehen

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 16:10
von opel-corsa
Bor das war ja mal detailiert :shock:

aber ich und nähmaschiene kann ich mir ja gar nicht vorstellen :D

naja dann werde ich ma schauen ob das so hinhaut ich sag dann bescheit gruß und danke nochmal

Re: Rückbank beziehen

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 17:13
von Oli83
so dann meld ich mich auchmal zuwort.
habs auch so gemacht, wies die nadine beschrieben hat.
habs mir vorher mal bei ihr angeschaut und dann hat mir das prinzip eingeleuchtet :idea:
hab meinen innenraum mit echtleder bzw alcantara bezogen. kann nur sagen alcantara is easy zu nähen, das echtleder hingegen echt n gewalt-akt. aber habs hinbekommen. muss dazu sagen, dass ich einigermaßen gut mit der nähmaschine umgehen kann und den rest hat mir meine mutter gezeigt:-) aber hab insgesamt 3 tage für die rückbank gebraucht, weil man mancche stellen von hand nähen muss, weils das so dick ist, dass sowas nur industrienähmaschinen packen und ne normale im hausgebrauch da dann ihren dienst versagt.
bilder gibts in meine signatur. unter "5.oktober"
hab auch noch einzelfotos nur von der rückbank, wenns interessiert. :idea:

Re: Rückbank beziehen

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 11:24
von Wutal-Corsa
ja cool. mega genau beschrieben*g*


ich werd mal am wochenende meine sitze auseinander nehmen*g* ich hab de sportsitze mit dem stylischem punktmuster*g*

meld mich dann zu wort wenn ich es gemacht hab,