hier mal die meinung eines klangspezialisten zum thema 5.1 (von der homepage
http://www.bc-bs.de )
Dolby Surround, THX, Prologic, AC3, Centerlautsprecher, Subwoofer & Co
Gerade zu diesem Thema möchte ich mal meine persönliche Meinung (nicht nur meine!) abgeben. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Dolby Digital 5.1 (immer häufiger) im Auto oder zu Hause!
Frage;
Wozu dient eigentlich der eine oder andere zusätzliche Lautsprecher? Nehmen wir bei einer kompletten 5.1 Anlage mal die "Centerbox". Wofür braucht man die? Sie wird exakt in der Mitte zwischen den normalen Front- oder Hauptboxen plaziert. Sie soll dort dann die menschlichen Stimmen wiedergeben, wenn diese sich in einem Film genau in der Mitte des Bildes und "vorne" befinden.
Tja, das haben "früher" die normalen Stereoboxen auch schon gemacht und zwar ohne irgendwelche "Centerboxen" über eine Surroundanlage! Bei richtiger Aufstellung der "2-Kanal-Standard-Stereo-Boxen" kam die Stimme auch immer genau von der Stelle zum Ohr, wo sie auch bei der Aufnahme war. War bei der Aufnahme die Stimme in der Mitte, so hörte man sich später wieder genau aus der Mitte.
Und das alles noch wesentlich natürlicher, praziser gestaffelt als im 5.1 Modus. Bei einem Center klebt die Stimme oder der "Centereffekt" genau an dieser Box. Bei der Stereo Anordnung eben nicht. Einfach mal selber ausprobieren...
Also, wozu soll die Centerbox da noch gut sein?
Der Subwoofer ist oft ein mehr oder weniger lästiger und sperriger Kasten, der im Weg ist, aber nun mal dazu gehört!? Also soll er halt irgendwo verschwinden, wo ihn keiner sieht, aber jeder hört! Dummer Weise wird er dann in einer Ecke "versteckt", die sicher nicht immer den idealen Platz darstellt.
Folgende Situation; wenn so ein Subwoofer z.B. aus Platzgründen im Hörraum hinten links in einer Ecke aufgestellt wird, kann er dort zwar seinen Dienst verrichten.
Was aber die meißten scheinbar nicht beachten, ignorieren oder einfach nicht wissen ist, daß "ein" Subwoofer nicht zu jeder Zeit an jeder beliebigen Stelle im Raum sein kann. Je nach Aufnahmequelle wird das dann aber dazu führen, das der Bassanteil aus der völlig falschen Ecke des Raumes kommt.
Ein praktisches Beispiel: in der Aufnahme eines Films gibt es einen riesigen Knall, z.B. einer Kanone, aus dem Bereich vorne rechts. Der Subwoofer ist aber aus den oben genannten Gründen hinten links aufgestellt. Der Schall kommt nun aus der absolut verkehrten Richtung und man bekommt einen falschen Eindruck vom Filmgeschehen. Warum bitte kommt der Knall von hinten links, wenn ich doch eindeutig das Geschehen vorne rechts sehe?
Sorry, aber hier läuft doch etwas Grundlegend falsch! Korrigiert mich, wenn ich hier irgend wie die räumlichen Positionen verdrehe, aber ich denke, das gibt Anlaß, noch einmal über die "Mehrkanalanlagen", wie immer sie genannt werden wollen, gründlich nach zu denken. Man könnte meinen, das die Industrie da eine prima Kuh mit Multieutern gefunden hat und das Stärkste daran ist, diese Kuh hält auch noch still, obwohl die "Melker" eiskalte Finger haben.
Aber nun weiter im Text (gilt inbesondere für Home Hifi, da im Auto schwer zu realisieren...);
Der Bass gehört, so wie es schon immer war, auf jede Seite der Anlage an die Front, damit er, wenn es erforderlich wird auch an der richtigen Stelle bereit ist. Wenn er einmal aus der Mitte kommen muß, ist das kein Problem. Dann werden eben beide Frontkanäle mit gleichem Pegel aufgenommen und das Ergebnis kommt später auch genau aus der Mitte, so wie es sein soll!
Diese Erkenntnis hat bei mir selbst eigentlich sehr lange gedauert, weil ich einfach nie darüber nachgedacht habe...
Warum auch, ich dachte es wäre ja gut so. Und stellte nichts in Frage.
Bis ich mich mit Herrn Hoffmann über 5.1 unterhielt. ich wollte eigentlich mir eine 5.1 Multikanal Anlage mit Görlich Lautsprechern aufbauen. Was für ein Schwachsinn und welche Verschwendung. Aber, wie gesagt diese Erkenntnis kam erst später. Damals meinte Herr Hoffmann irgendwas von "für was denn ein Center?" Erst ab da hab ich das nachdenken angefangen...
und genau Bescheid wußte ich, und zwar sofort nach dem ersten Ton, als ich in Goch bei Herrn Hoffmann im Studio eine Eagles DVD mit zwei Görlich Standlautsprechern in Stereoanordnung hören durfte. Jetzt wußte ich, warum man keinen Center (mehr) braucht...
Sollten Sie irgendwelche Zweifel an meiner Aussage haben, bin ich gerne bereit es auf meinen Görlich Standboxen vorzuführen, was ich meine.
Dannach gibt es kein zurück. Sowohl bei "nicht mehr" 5.1
als auch klanglich. Was für eine Dynamik!!!!!!!!!
Wenn es überhaupt einen positiven Aspekt bei Mehrkanalanlagen gibt, dann sind das die "Rear-Effekte". Diese geben dem Klanggeschehen zumindest eine deutlich räumlichere Verbesserung. Für einen natürlichen Eindruck sollten die Effekte jedoch zumindest genauso weit weg nach hinten vom Ohr aufgestellt sein wie die vorderen... (nur Delay stellt hier noch eine alternative Möglichkeit dar!) Die Rear-Effekte möchte ich persönlich bei manchen action-geladenen Filmen auf DVD nicht missen. Ansonsten kann man Sie ja problemlos einfach ausschalten...
Als Rear-Effekte wird in Zukunft ein 2-Wege Micro-Precision Serie 5 System, in meiner Leichtbauwand eingelassen, dienen. Eigentlich viel zu Schade für diesen Zweck... :-(
mfg tom