Seite 1 von 4

AGR abklemmen --> Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 02:05
von Anonymous
Hi!

Dieser Thread richtet sich nur an Leute, die ihr "eigenes" Ventil schon mal abgeklemmt hatten. Ich habe sehr viele Threads darueber gelesen und jetzt wuerde mich interessieren, wie Eure bisherigen Erfahrungen so sind.

Hier interessiert mich besonders:

- Gibt es keine Probleme mehr wie das Ruckeln, schlechtes Anspringen etc.??
- Hat schon jemand eine AU mit abgeklemmtem AGR-Ventil bestanden (1.6 Liter)?

Danke fuer Eure Infos und bitte keine "Das koennte..." und "Ich habe gehoert..." Beitraege :wink:

Gruss,

Timo

Re: AGR abklemmen --> Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 08:06
von Sync
- Der Motor läuft mit abgeklemmten AGR besser

- AU ist kein Problem

Bitte Suche benutzen da gibts viele Threats zu

Re: AGR abklemmen --> Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 11:29
von y17dt
hallo,
hab auch schon ein paar mal zu diesem Tehma was geschrieben. Also beim Diesel ist das super(keine Ahnung wegen Au) vom fahrverhalten her. Nur ein Prob, macht ab und zu(zwischen 80und 90, 100 und 120 im 5.Gang)die Motorkontrolleuchte an.

Gruß tobias

Re: AGR abklemmen --> Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 11:31
von OpelColt
Sync hat geschrieben:- Der Motor läuft mit abgeklemmten AGR besser

- AU ist kein Problem

Bitte Suche benutzen da gibts viele Threats zu
Gilt das auch dafür wenn ich das Teil nur zu mache und nich abklemme und vorallem was ist mit der MKL??

cya
Colt

Re: AGR abklemmen --> Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 11:35
von thk0106
Zumachen = abklemmen, oder? :D

Re: AGR abklemmen --> Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 11:43
von OpelColt
thk0106 hat geschrieben:Zumachen = abklemmen, oder? :D
Naja ne meinte eher son Metalplätchen zwischen klemmen. :)

cya
Colt

Re: AGR abklemmen --> Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 11:58
von Angel
Wenn Du ein Metallplättchen dazwischen klemmst, die Freigängigkeit des "Stempels" aber gewährleistet ist, kommt keine MKL. Wenn du den Stecker ab ziehst, kommt die MKL und es wird ein Fehlercode gesetzt.

Angie

Re: AGR abklemmen --> Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 12:17
von Sync
Falsch die MKL kommt so oder so bedingt durch die OBD erfolgt eine Überprüfung des Systems auch wärend der Fahrt. Die MKL geht jedoch nur bei bestimmten Fahrzuständen an, bsp. wenn das Auto schlagartig im bergabrollen in den Schubbetrieb geht.

Re: AGR abklemmen --> Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 12:40
von Zero
Sync hat geschrieben:Falsch die MKL kommt so oder so bedingt durch die OBD erfolgt eine Überprüfung des Systems auch wärend der Fahrt. Die MKL geht jedoch nur bei bestimmten Fahrzuständen an, bsp. wenn das Auto schlagartig im bergabrollen in den Schubbetrieb geht.
nicht ganz richtig weil es gibts AGRs die eine strömungskontrolle haben und manche nicht! bei denen ohne machste ne platte rein und da mault nix! bei den neueren mit kontrolle kann trotzdem die mkl kommen da ja nix mehr strömen kann logisch oder?

Re: AGR abklemmen --> Erfahrungen

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 13:12
von Ole
Zero hat geschrieben:
Sync hat geschrieben:Falsch die MKL kommt so oder so bedingt durch die OBD erfolgt eine Überprüfung des Systems auch wärend der Fahrt. Die MKL geht jedoch nur bei bestimmten Fahrzuständen an, bsp. wenn das Auto schlagartig im bergabrollen in den Schubbetrieb geht.
nicht ganz richtig weil es gibts AGRs die eine strömungskontrolle haben und manche nicht! bei denen ohne machste ne platte rein und da mault nix! bei den neueren mit kontrolle kann trotzdem die mkl kommen da ja nix mehr strömen kann logisch oder?
und wodran erkenn ich welches ich habe? (bj 12/96)

mecker der tüv net rum wenn während der au die mkl angeht :) ?
bei meinem glück würde das nämlich sicherlich passieren :)

mfg sven