KEIN TÜV --> Motorumbau auf X16XE beim Combo-B
Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 09:21
HILFE !
Meine Freundin war heute morgen beim TÜV und wollte den Motor eintragen lassen, da standen plötzlich 3 ! Gutachter um das Fahrzeug und meinten, dass die Karosserie, die Abgaswerte, Felgen, Fahrwerk, usw. neu geprüft werden müssen. Würde insgesamt ca. 2000,- EUR kosten !!! Clubs und private Tuner würden sowieso immer nur Mist erzählen, was geht und was nicht geht. Bei so einer extremen ! (60 --> 106 PS) Leistungssteigerung wäre die Eintragung ganz schwierig.
ICH HAB NEN HALS !!!
Der Umbau ist absolut korrekt ausgeführt. Bremsanlage größer, Fahrwerksaufnahmen / -gelenke erneuert, Drehmomente sämtlicher Verbindungen beachtet, etc...
Außerdem bin ich gelernter Kfz.-Mechaniker...
Was kann man nun machen ???
Bei Opel habe ich schon wegen eines Umrüstkataloges angefragt, aber die Maschine gab es im Combo-B nicht und daher bekomme ich von denen keine Hilfe.
Gruß
Opelschrauber
(z.Zt. illegal unterwegs)
Meine Freundin war heute morgen beim TÜV und wollte den Motor eintragen lassen, da standen plötzlich 3 ! Gutachter um das Fahrzeug und meinten, dass die Karosserie, die Abgaswerte, Felgen, Fahrwerk, usw. neu geprüft werden müssen. Würde insgesamt ca. 2000,- EUR kosten !!! Clubs und private Tuner würden sowieso immer nur Mist erzählen, was geht und was nicht geht. Bei so einer extremen ! (60 --> 106 PS) Leistungssteigerung wäre die Eintragung ganz schwierig.
ICH HAB NEN HALS !!!
Der Umbau ist absolut korrekt ausgeführt. Bremsanlage größer, Fahrwerksaufnahmen / -gelenke erneuert, Drehmomente sämtlicher Verbindungen beachtet, etc...
Außerdem bin ich gelernter Kfz.-Mechaniker...
Was kann man nun machen ???
Bei Opel habe ich schon wegen eines Umrüstkataloges angefragt, aber die Maschine gab es im Combo-B nicht und daher bekomme ich von denen keine Hilfe.
Gruß
Opelschrauber
(z.Zt. illegal unterwegs)