Seite 1 von 4

Ledersitze selbstgemacht

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 20:21
von blauer-corsar
Moin,
hab mir folgendes überlegt:
ich will meine sitze mit leder beziehen und zwar so, dass das ganze auch nach was aussieht. hab mir also gedacht, dass ich ALLE nähte vom sitzstoff auftrenne und alle stoffteile einzlen abnehme. dann übertrag ich deren form auf das leder und näh das dann wieder zusammen.

soviel mal zu meiner theorie. aber wie is das in der realität? hab hier ma gelesen, dass direkt am stoff so schaumstoff dran is? wie mach ich das dann damit? hat doch sicher schon ma wer von euch gemacht!

is das ganze überhaupt schaffbar, oder soll ich es lieber gleich bleiben lassen? was das nähen angeht, da werd ich einfach ma meine mutter um hilfe bitten. ;)

was is das beste leder für sowas? hab da an kunstleder gedacht...

sorry, wenn das thema schon was weiss ich wie oft da war, dann bitte einfach auf die entsprechenden threads verlinken! danke.

Re: Ledersitze selbstgemacht

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 22:05
von Iceman
blauer-corsar hat geschrieben:Moin,
hab mir folgendes überlegt:
ich will meine sitze mit leder beziehen und zwar so, dass das ganze auch nach was aussieht. hab mir also gedacht, dass ich ALLE nähte vom sitzstoff auftrenne und alle stoffteile einzlen abnehme. dann übertrag ich deren form auf das leder und näh das dann wieder zusammen.
Genauso würde das ein Sattler auch machen, insofern stimmt deine Reihenfolge...Schaumstoff ist da großartig keiner am Stoff, ist also zu vernachlässigen..

Re: Ledersitze selbstgemacht

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 22:14
von corsa2000
Lass bloß die Finger von Kunstleder! Willst auf Plaste sitzen? Dann noch lieber Stoffsitze...
Also kauf Dir echtes Leder oder lass es sein...

Re: Ledersitze selbstgemacht

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 22:41
von nex81
corsa2000 hat geschrieben:Lass bloß die Finger von Kunstleder! Willst auf Plaste sitzen? Dann noch lieber Stoffsitze...
Also kauf Dir echtes Leder oder lass es sein...
Sehr Objektiv!

@ blauer-corsar
Du ziehst einfach den Sitzbezug ab und nimmst diesen als Vorlage.
Du solltest schon wieder neuen Schaumstoff vernähen und verkleben, weil ansonsten das Kunstleder Falten werfen kann.

Gruß
Jan

Re: Ledersitze selbstgemacht

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 22:56
von Anonymous
corsa2000 hat geschrieben:Lass bloß die Finger von Kunstleder! Willst auf Plaste sitzen? Dann noch lieber Stoffsitze...
Also kauf Dir echtes Leder oder lass es sein...
wusstest du das das "leder" im tigra auch nur kunstleder is ??? :shock: :shock: :shock: :shock: :wink:

Re: Ledersitze selbstgemacht

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 23:14
von hifiadriango
Ist es den auch sinnvoll einfach das K-Leder über den Bezug drüber zu nähen ?

Halt wie oben beschrieben einfach nur drüberziehen und nähen, den alten noch belassen !!!!

Re: Ledersitze selbstgemacht

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 13:07
von Tomo16v
das problem ist, dass echtes leder eine spezielle 3ecksnadel braucht um vernäht werden zu können. eine normale n+ähmaschine kann das nicht. kunstleder ist nicht so schlecht wie die meisten hier denken, wie osiris bereits gesagt hat ist das tigra-original-leder auch nix anderes! gibt aber auch hier mehrere qualitätsstufen. und selbst alcantara ist nix weiter als ein synthetisches produkt das rein gar nix mit leder zu tun hat.

am betsen wäre du holst dir vom schrott irgendeinen abgef*ckten sitz, und probierst mal an dem etwas rum. dann sieht deine mutter auch gleich ob sie es an den tigra/corsa sitzen schaffen würde.

mfg tom

Re: Ledersitze selbstgemacht

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 18:09
von corsa2000
OsiRis2k hat geschrieben: wusstest du das das "leder" im tigra auch nur kunstleder is ??? :shock: :shock: :shock: :shock: :wink:
Das ist nicht richtig. Die Teile auf denen Du sitzt sind aus Echtleder. Das Rückenteil des Sitzes und die Türverkleidungen sind aus Kunstleder...

Bei Alcantara sind wir uns einig. Das ist vollsynthetisch und dadurch rel. pflegeleicht. Die "Echte" Alternative dazu ist am ehesten Wildleder.

Re: Ledersitze selbstgemacht

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 18:11
von Tomo16v
naja naja, so sicher wär ich mir da nicht
ich hab glaub ich den besten vergleich zwischen echtleder:
Bild

und kunstleder
Bild

mfg tom

Re: Ledersitze selbstgemacht

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 18:29
von corsa2000
Einem Mann, der den besten Vergleich zwischen Echt- und Kunstleder hat will ich nicht widersprechen und leugne somit alles was ich geschrieben habe.

Eines musst mir aber noch erklären. Wie kommt das mit dem Ledergeruch und warum die absolut völlig andere Narbung zwischen den Kunstlederteilen zu den vermeintlichen Echtlederteilen? Oder ist beim Corsa die graue Lederausstattung nicht gleichzusetzen mit der Tobacco-Ausstattung des Tigra und wir reden aneinander vorbei???