Seite 1 von 1
Schon wieder Motorprobleme
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 23:46
von 10Stimpy
Moin,
nachdem der letzte Fehler ( gerissener Kühlwasser schlauch zwischen zylinderkopf und heizung ) behoben ist hab ich einen neuen. :x
Wenn meine Kiste ( 1,4 82ps ) länger steht ( 3 Stunden ) und ich ihn anmachen will hört er sich manchmal an als würde er nur auf 3 zylindern laufen und stinkt verdammt arg nach benzin. Das mit dem geruch legt sich allerdings nach paar sekunden wieder wenn er auf allen 4 läuft. Heute morgen hab ich ihn erst gar nicht anbekommen, erst nach paar mal laiern....
Kann es sein das die Zündkerzenstecker feucht sind oder evtl die kopfdichtung flöten gegangen ist ??? :evil:
Re: Schon wieder Motorprobleme
Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 01:18
von Waldbrand
Check ma nach Marderbissen... kann sein dass die Kabel trocken 1a laufen, aber nass durchschlagen.
Re: Schon wieder Motorprobleme
Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 17:12
von 10Stimpy
Kabel sind alle ok. Habe heut bemerkt, das wenn das wasser warm ist, ist mein Ausgleichsbehälter fast leer, aber sobald ich ihn aufschraube, der riesen druck entweicht, füllt er sich wieder mit wasser... hat das was damit zu tun ?
Re: Schon wieder Motorprobleme
Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 20:24
von Corsario95
Ja und ob... Fülle mal Wasser nach... Das Wasser sollte bei warmen Motor höher stehen glaube ich und nicht weg sein.
Re: Schon wieder Motorprobleme
Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 21:40
von Viva96
Also wenn da schon soviel Wasser aus dem Ausgleichsbehälter "entnommen" wurde, würde ich einmal meine Zylinderkopfdichtung prüfen
Es gibt da ein spezielles Gerät für, das arbeitet mit speziellen Flüssigkeiten, die sich bei defekter Kopfdichtung verfärben. Du fährst den Wagen schön warm, dann vorsichtig :!: :!: den Deckel vom Ausgleichsbehälter abdrehen, das Gerät bei laufendem Motor fest auf den Behälter drücken, das es gut abdichtet.
Dann guckst du ob sich diese Flüssigeit die im Röhrchen ist sich verfärbt (nach ca 30 sek)oder nicht, wenn nicht ist die Kopfdichtung in Ordnung, ansonsten das Gegenteil
PS: Bei mir hats der freundliche nach der Reparatur bei 176000 Km zur Kontrolle gemacht. (umsonst ,obwohl ich es woanders machen lassen habe) :P
Re: Schon wieder Motorprobleme
Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 11:28
von 10Stimpy
Also,
hab jetzt erst mal den Motor sauber gemacht. Bin ne Weile so gefahren und habe gemerkt das er oben an der Zylinderkopfdichtung raussüfft, die Zündkerzen scheisse sind und ein viel zu hoher Druck im Ausgleichsbehälter ist... Fazit, hab nächste Woche einiges zu tun !!! Kann mir evtl einer erklären warum ich so einen hohen druck im Behälter hab ???
MFG [TL|-bc-] Stimpy
Re: Schon wieder Motorprobleme
Verfasst: So 5. Dez 2004, 12:58
von SFOR
Im Deckel des Behälters ist ein Ventil. Prüf mal ob sich das noch bewegen lässt und mach es sauber. Wenn es fest sitzt kann der Druck nicht raus und Drückt das wasser in die Leitungen. desshalb kommt das Wasser auch wieder wenn du den Deckel auf machst. Eigentlich Logisch. Ich vermute mal das deine Scläuche das nicht mehr lange mitmachen.
Re: Schon wieder Motorprobleme
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 12:37
von 10Stimpy
Hattest recht, das ding lässt sich nicht einen milimeter bewegen... kann durch den zu hohen druck auch die wasserpumpe, thermostad usw kaputt gehen ???
Re: Schon wieder Motorprobleme
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 11:28
von 10Stimpy
Also,
jetzt läuft er wieder ganz normal =). Rekonstruktion : der Deckel vom Ausgleichsbehälter war defekt, zu viel druck, schlauch ist geplatzt, kein wasser mehr, er wird zu warm, die Kopfdichtung ist draussen... deshalb die Startprobleme und das gurgeln. Ausserdem ist durch den zu hohen druck noch meine Wasserpumpe flöten gegangen.... Kosten mit neuem Zahnriemen und Spannrolle, Kopfplanen, ölwechsel usw ca 250 € !!!! Und das nur wegen so einem scheiß deckel für 10 € !!! Naja egal, läuft ja wieder. Wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten rutsch ins nächste Jahr.
Gute Fahrt wünscht euch
10Stimpy