Seite 1 von 1

Drehzahlbegrenzer C20XE/C20LET

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 14:29
von PsychoOne
Nein, ich will nicht wissen, wann der C20XE in den Begrenzer läuft, sondern vielleicht kann mir jemand sagen, wie er begrenzt?!
Setzt er im Begrenzer immer mal kurz mit zünden aus, oder wird die Einspritzung gekappt? Ich tippe auf zweiteres...erstes wäre sinnlos, könnte vielleicht Fehlzündungen produzieren, da er ja weiter einspritzen würde.
Bitte keine Spekulationen, brauche nen Fakt.

MfG PsychoOne

Re: Drehzahlbegrenzer C20XE/C20LET

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 15:05
von otakon
sprit wird abgestellt. sonst wuerde der unverbrannte kraftstoff in den kat kommen und koennte sich dort entzuenden.

Re: Drehzahlbegrenzer C20XE/C20LET

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 18:03
von Strubbel
hm diese art des begrenzers is dann auch überall so oder? oder gibts noch ne andere variante wie begrenzt wird?
z.b. ham die älteren autos ja son "rubbelnden" begrenzer... die neuen begrenzen recht sanft, sprich sobald die "nenndrehzahl" erreicht is nehm sie sanft schub weg jetz mal so salopp gesagt...

Re: Drehzahlbegrenzer C20XE/C20LET

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 18:30
von PsychoOne
So denk ich mir das halt auch, brauche aber Gewissheit. Also es gibt bei frei programmierbaren Steuergeräten die Möglichkeit des Soft-Cut und des Hard-Cut, ist aber bei jeden unterschiedlich. Soft-Cut wird z.B. jeder zweite Einspritzvorgang nicht ausgeführt, Hard-Cut wird alles weggenommen, bis er wieder unter dem Sollwert ist. Hard-Cut wird aber nur beim Überdrehen der Maschine genommen, wenn er schon über dem Soft-Cut-Bereich raus ist(sowas wie ne Notabschaltung).
Denke dass neue Steuergeräte in Fahrzeugen die Spritzufuhr zurücknehmen, um dadurch das rubbeln zu verhindern aus Komfortgründen. Und denke mir auch damit der Motor nicht unnötig belastet wird, wenn bei über 6000 U/min das Ding ruckelt(Lagerbelastung etc.) :)

Re: Drehzahlbegrenzer C20XE/C20LET

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 18:57
von AstraCarawahn
Hi,

bingo, bei der "alten" Variante mit dem Sprit komplett wegnehmen ist die Motorbelastung extrem hoch. Bei "etwas bearbeiteten" Motoren kanns unter anderem dadurch zu Lagerschäden oder im Extremfall zum reißen der Pleule kommen....

Björn