Seite 1 von 1
Front und Heck lacken
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 11:37
von MaZZeL
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Front und Heckschürze (original) lacken.
Die sind ja leider nur zur Hälfte gelackt, sprich ich will die restlichen Plastikteile auch noch in schwarz haben.
Zunächt wüsste ich gerne, wie ich diese abschraube. Wo sind die überall befestigt?
Wenn ich die beiden Teile dann ab hab, kann ich die auseinanderbauen, oder muss ich abkleben?
Bin für jegliche Anregungen dankbar.
Gruß, MaZZeL
Re: Front und Heck lacken
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 11:56
von darKv0ice
OK, das sind zwar Dinge, die man mit Hilfe der
Such-Funktion finden kann aber ich schreibs dir trotzdem hin, weil ich Langeweile habe.
- Du musst den Kram dann abkleben, füllern, schleifen, lackieren. Man kann die Teile nicht auseinander bauen.
- Die Frontschürze ist oben unter der Motorhaube mit 2 8mm Sechskantschrauben befestigt, unten direkt am Rahmen mit glaube ich 5 Schrauben und an jeder Seite an den Ecken in den Kotflügeln.
- Die Heckschürze ist ebenfalls in der Ecken und oben verschraubt. Weiß nicht genau ob die auch unten bzw. innen verschraubt sind.
Viel Spaß damit ...
Re: Front und Heck lacken
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 12:00
von MaZZeL
danke für die info.
wenn du langeweile hast, kannst du mir ja vielleicht noch ne Frage beantworten.
Wie schauts mit der Haltbarkeit aus, wenn mans selbermacht?
Also fillern, lacken und Klarlack drüber.
Re: Front und Heck lacken
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 12:03
von Theux
Front: 5 Schrauben unten, je 1 pro Radkasten (hinter einer kleinen Klappe versteckt), 2 Schrauben am Kühlergrill
Heck: 4 Schrauben unten, je 1 pro Radkasten, 3 oben
Übrigens, im Buch "Wie helfe ich mir selbst" ist es noch mit Bildern erläutert. Und wenn man was am Auto machen will, dann sollte man so ein Buch sein Eigen nennen:!:
Die Teile kann man dann aber nicht weiter zerlegen. Wenn du die selbst lackieren willst, dann musst du alles halt abkleben.
Re: Front und Heck lacken
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 17:25
von darKv0ice
Wenn du es ordentlich machst, dann machst du es wohl wie ein Lackierer es auch tun würde, d.h. es hält schon sehr gut.
Also :
- Schleifen
- Fillern
- glatt Schleifen
- 2 Schichten schwarz Glanzlack (ich glaub RAL 9005)
- 2 Schichten Klarlack hochglänzend (!!!)
Danach dürfte es gut aussehen, denn das sind meines Wissens nach die Arbeitsschritte einer Lackierers. Ist halt ne Sch**ßarbeit mit Fillern und Glattschleifen ... ich mach das nur bei den Radlaufleisten und die geb ich zum Lackierer, weil ich nen Metallic-Lack hab.
Re: Front und Heck lacken
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 17:35
von Big and Bad
hi, kurze frage
was ist Fillern?
thx
bye
Re: Front und Heck lacken
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 19:10
von gewissen
Fillern is like Grundieren.
Ich hab auch ne ganze Weile geschliffen (mit 1000er)war denn aber auch glatt wie Babypopo...
Das einzige, was man bedenken sollte ist, das es Lacke gibt die über Jahrelange Witterung schon eztwas gelitten haben. Das heisst der NachkaufLack trifft nicht 100%ig. (aber nicht bei allen)
Es gibt auch die Möglichkeit sich das beim Lacker mischen zu lassen und denn mitzunehmen..., oder in Dosen pressen.
Re: Front und Heck lacken
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 19:31
von raver baby
jo hab auch reperaturlack in dosen gekauft und kleinteile lackiert und da merkt man schon das der farbton anders ist. vor allem wenn die sonne drauf scheint und der metallik effekt kommt!
Re: Front und Heck lacken
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 20:16
von fate_md
Deshalb gibts beim Lacker ja auch für einunddenselben Farbton zig verschiedene "Unterstufen"...also bei mir warens mindestens 7...das wird dann mit deinem Lack verglichen, auf der Rückseite steht dann das Mischungsverhältnis.