Seite 1 von 3

Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 11:21
von TRSchrauber
Ich habe hier im Forum schon rum gestöbert,aber keine Antwort auf mein Problem gefunden.

Ich baue zur Zeit einen B Corsa 1,2 auf 1,6 (X16XE) um. Soweit hab ich auch alles fertig,nur da man mir nur das Auto und den Motor in die Hände gedrückt hat,hab ich noch einige kleine Probleme.

1.Motorhalter: Da der 1,2er nur nen Keilriemen hatte,war an dem Motor ein ganz "normaler" Blechhalter.Bei dem 1,6er war ein Alugushalter mit dabei,wo auch die Spannrolle für den Keilrippenriemen mit dran ist,dieser Halter wird aber von unten an den Gummiblock,der an die Karosse geschraubt wird,befestigt.War auch schon bei Opel und wollte den Bestellen,aber auf der Abbildung war die Befestigung an der Karosse von dem "GSi-Gummiblock" ganz anders als der normale Gummiblock. Kann mir einer sagen,ob die Karosserie vom GSi nen anderen Halter für den Gummiblock hat und ich da was umschweißen muß,oder so?

2. Schwarzes Kabel. Es kommt ein schwarzes Kabel aus dem Motorkabelbaum,direkt neben der Batterie,da ne Kabelöse dran ist,würde ich drauf tippen,dass dies dei Stromversorung ist,und daher mit an die Plusklemme angeschraubt wird. Aber schwarze Kabel kenn ich von Opel nur als Klemme 15 und nicht als Dauerplus,obwohl das Kabel der Plusklemme auch schwarz ist.

3.Dann hab ich noch nen breiten Stecker übrig,wo ein dickes rotes und ein dickes schwarzes Kabel darn sind. Ich würde behaupten,dass es in diesen schwarzen Plastikkasten geht,wo ein paar Relais drin sind,aber der 1,2er hat diesen Kasten nicht.Daher weiß ich nicht,wo die Kabel dran müssen.Oder sind die für die Stromversorgung da? Dann wäre das ja rot für Dauerplus und schwarz für Zündung,aber wofür ist dann das in Punkt 2 angesprochene schwarze Kabel?

4.Dann hab ich noch ein Kabel direkt oben an der Ansaugbrücke übrig,das ist ein dickes schwarzes,mit nem breiten Steckanschluß,so wie ungefähr wie dei Lambdasonde oder der Klopfsensor,da diese Beiden aber schon "Versorgt" sind,weiß ich nicht,was daran soll.Wenn das der Anschluß für Klemme 15 ist,warum dann der Breite Stecker,den ich in Punkt 3 angesprochen hab.

Noch kurz zur Info,es ist ein 93er Corsa,der Motor ist von 94 und in dem Kabelbaum scheint schon alles für ne Klima drin zu sein,da im Innenraum am Motorkabelbaum ein dreipoliger Stecker mit dran ist,der laut Opel für die Klima ist.

Danke für eure Antworten.

Wünsche euch noch ein frohes Fest.

edit: Wollte ein Bild von dem Kabel aus Punkt 4 einfügen,aber klappt nicht so,wie ich mir das vorstelle. Aber unter: http://kadett-forum.de/userpage_show.ph ... d=416&sid=
ist ein Bild davon online.

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 12:15
von servicemensch
zu1: den Blechhalter an deinem Corsa must du mit nem Schweispunktfräser entfernen
Dahinter musst du dann ein Loch für das neue Motorlager in dne rahmen schneiden.
Wenn du von vorme in den rahmen rein siehst siehst du die verstärkung und wie das loch geformt sein soll

zu2 wenn ich mich recht erinnere kommt das kommt das kabel an die polklemme an der batterie mit zu...

zu3 und zu4: du hast nc9ht zufällig noch ein paar kabel frei die in dem kabelbaum auf der fahrerseite sind oder ? da must du nach kabelfarben gehen! die Stecker muste ich teilweise auch umbauen!

wenn du noch irgendwas genaues brauchst sag bescheid dann geh ich ans auto und schau nach....

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 13:06
von MM8
Servuz!

Bist du sicher das der Kabelbaum den du hast dann auch vom C16XE und net vom X16XE is? Das mit dem Stecker mit dem dicken schwarzen und dicken roten Kabel macht mich ziemlich stutzig... DU hast recht, das geht in den Kasten den der 1.2er net hat. Aber das is eigentlich kein Stecker sondern nen Sicherungshalter für so große Maxi-Sicherungen, und das ganze is die Vorsicherung der Seku-Luftpumpe!
Nur hat die der C16XE ja garnet!!!???

*rumgrübel* :?


Mfg MM8

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 13:27
von TRSchrauber
@servicemensch: Zur Fahrerseite hion,geht da nichts weg,ich hab auch beim Ausbau des 1,2er da nicts abgemacht,außer den Komi-Stecker,der für den Öldruckschalter,die Ladekontrollleuchte und Klemme 50 am Anlaßer ist. Nach Kabelfarben? das passt dann nicht mit der Aussage von MM8 überein,da schwarz 15 ist und rot 30,aber MM8 sagt,dass es ein Sicherungshalter für die Sekundärpumpe ist.
Wegen dem Motorhalter wäre es hilfreich,wenn ich eventuell ein Bild bekommen könnte.Und wenn Du mal bitte schauen könntest,wo dieses einzelne Kabel oben an der Ansaugbrücke hinkommt,dass wäre cool.Hatte mir auch schon überlegt,mir hier ein Auto anzuschauen,aber ich kenn keinen mit nem B-GSi und die Autohändler hier in der Gegend haben auch keinen auf ihrem Hof stehn.Und die Jungs von Opel waren auch nicht gerade hilfreich.Die haben da zwar zwei fähige Leute,die ich auch persönlich kenne,aber die sind beide in Ski Urlaub :(

@MM8: Ich habe doch oben beschrieben,dass der Motor ein X16XE ist und der Kabelbaum gehört zu dem Motor. Und die Sekundäreinblasung (Pumpe und Ventil) hat er auch. Nur das mit der Sicherung für die Pumpe versteht ich noch nicht ganz,ok ne Sicherung für die Pumpe ist klar,aber der Stecker hat ein rotes und ein schwarzes Kabel und die Pumpe hat ein rot/weißes und ein braunes Kabel.

@all: Wie ist das eigentlich mit der Wegfahrsperre? Ich kenn den Marcel783 hier aus dem Forum,der hatte sich doch nen 1,4 16V in seinen Tigra eingebaut und das Ding sprang nicht an,wegen der internen Wegfahrsperre.

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 14:42
von servicemensch
also mm8 und ich haben genau den selben umbau hinter uns wie du...

aber wir hatten verschiedene kabelbäume!

so hat mm8 eben die Sicherung für die Seku in diesem Relaiskasten im motorraum und muste somit den kasten übernehmen.

Bei mir sitz die sicherung beim steuergerät mit bei so hab cih dne kasten nicht.

mit den kabeln geh ich jetzt mal schauen .. also bilder kommen gleich.....

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 15:00
von servicemensch
so hier die bilder:

Motorlager:
Bild
Bild

Das Schwarze Kabel:
Geht bei mir direkt unterhalb des Kühlwasserbehälters in dne innenraum!
Ich muste dne Stecker vom Motorkabelbaum umbauen da zusätzlich noch ei Schwarz/gelbes an dem stecker war (liegt neben drann und ist nicht angeschlossen -> siehe bild)
Bild

Und das Schwarze kabel das vom Steuergerät kommt und an die Batterie geht:
Bild

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 15:40
von MM8
Servuz!

Sorry, ich glaub ich hatte oben ein bissl schnell gelesen, ich dachte du baust nen C16XE ein.

Gut, wenn das n X16XE is, dann ist das der Sicherungshalter für die Seku-Punpe. Das müsste ein relativ großes Teil sein der Stecker, auf der Stirnseite bestimmt 40 x 15mm....?!

An der Seku ankommen tun andere Farben, das stimmt. Guck mal im Beifahrerfußraum beim STG, da sitzt neben dem lilafarbenen Spritpumpenrelais noch ein braunes, das ist das Relais für die Seku ;) . Da siehste dann auch dass es die entsprechenden Kabelfarben sind.

Zu dem Kabel was unter Punkt 4 angesprochen ist: Ich weiß auch netmehr genau welches Kabel des ist, aber es geht definitiv im Bereich hinter der Tachokuppel in den Innenraum. Wie gesagt, ich weiß net genau was das für ein Kabel ist, jedenfalls gehn im Tacho keine Kontrolllämpchen und nix mehr, wenns net verbunden ist...

Das mit der Wegfahrsperre ist sone Sache. Im Schlüssel ist ein Transponder drinne, der mit einem Empfänger, der an der Lenksäule sitzt, kommuniziert. Dieser Empfänger wiederum is mit dem Motorsteuergerät verbunden und sind aufeinander abgestimmt/programmiert. Wenn du jetzt den Alten Empfänger an der Lenksäule noch hast und der kommuniziert mit dem neuen STG vom X16XE, dann wird der Wagen nicht anspringen, weil der Code, den der Empfänger eben ans STG übermittelt von dem net akzeptiert wird.
Du bräuchtest also, damit das alles reibungslos funktioniert sowohl STG, als auch WFS Transponder und Empfänger von dem Auto aus dem der Motor auch definitiv kommt. Das wäre das einfachste.
Es ist aber wohl auch so, dass Opel das irgendwie neu programmieren kann. Damit kenn ich mich aber absolut net aus, da ich in die Verlegeheit garnet gekommen bin, ich hatte die entsprechenden Teile ausm Schlachtauto...

Kann sich ja vielleicht mal noch einer melden der das genauer weiß.


Mfg MM8

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 16:01
von servicemensch
MM8 hat geschrieben:Zu dem Kabel was unter Punkt 4 angesprochen ist: Ich weiß auch netmehr genau welches Kabel des ist, aber es geht definitiv im Bereich hinter der Tachokuppel in den Innenraum. Wie gesagt, ich weiß net genau was das für ein Kabel ist, jedenfalls gehn im Tacho keine Kontrolllämpchen und nix mehr, wenns net verbunden ist...
ich meine das währ das Kabel von der Motorkontrollleuchte....

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 16:16
von TRSchrauber
Schonmal danke wegen der Bilder vom Motorhalter. Wird ja ganz lustig,den alten Halter abzuflexen und dann das "Loch" für den GSi Gummiblock zu machen,wenn der Motor schon drin ist :? Naja,warum einfach,wenns auch kompliziert geht.

Ich meine das Kabel von der Motorkontrolleuchte liegt in dem Stecker,der im Innenraum am Steuergerät ist.Da geht ja ein 9-polier Stecker vom Motorkabelbaum ab,der dann da mit dem Fahrzeugkabelbaum verbunden wird.Da ist nämlich auch das Kabel von der Temperaturanzeige mit drin.

Zum Thema Wegfahrsperre.Der 1,2er Motor hatte das nicht,es ist auch kein Transponder am Schlüssel,dass ist ein ganz normaler Schlüssel,also ganz flach,so wie die alten Opel Schlüssel halt. Haben denn alle GSis diese Wegfahrsperre gehabt,oder fangen die erst ab nem bestimmten Bj an? Zwei von Opel haben gesagt,dass die Wegfahrsperren erst ab 97 eingeführt wurden und ein anderer sagte,dass dei die alle haben. :(

Das blöde ist einfach,dass der Wagen nicht von mir ist und er eigentlic schon fertig sein sollte.Weiterhin kommen ja immer mehr Kosten auf.Mußte zwei neue Benzinleitungen besorgen (80€ zusammen),dann brauchte ich noch nen anderen Gaszug,das Ventil von der Sekundärpumpe (knapp70€ zusammen) und dieser Gummiblock für den GSi Halter kostet auch knapp 90€ bei Opel.
Dem Typ vergeht auch schon so langsam die Lust daran,weil er nur am zahlen ist und das Ding nicht läuft.

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 17:06
von servicemensch
Also das motorlager wurde nicht nur am GSI verbaut!

das ist bei allen 16V motoren der fall.. findet man eigentlich recht gut auf dem schrottplatz!

mit der Wegfahrasperre.. entweder das spenderfahrzeug hatte eine dann wird die motorkontrollleute blinkne wenn du versuchst zu starten oder er hatte keine und er springt an....

wenn er nicht anspringt, also ne WFS hat, muste eben den Empfänger und enn Transponder auftreiben. (kabel müssten schon liegen)

Den Transponder kanste zur not auch direkt an den Empfänger kleben wenn er net in den schlüssel passt ^^

(nen empfänger der an das zündschloss kommt hab ich noch hier liegen)

und mit dem lochflexen wenn motor schon drin ist... ob das mal gut geht..... wenn zu viel wech is dürfte der rahmen hin sein !