Wagen geht beim Rollen aus
Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 21:20
Tach!
Da ich bereits bei meinem Wasserpumpen-Problem in diesem Forum fachkundige Hilfe bekommen habe kommt ich nun zum nächsten Problem mit meinem C-Corsa 1,4 BJ 12/2000 99200 km.
Folgende Situation: Kaltstart des Motors. Lüftung auf Stufe 2, Abblendlicht an. Fahrtstrecke ca. 2-10 Km, rote Ampel. Ich kuppel also aus und lass den Wagen rollen. Plötzlich - Tannenbaum! Alles was im Cockpit Rang und Namen hat leuchtet - der Motor ist aus und springt dann nur nach abschalten aller elektrischen Verbraucher nach 2-3 Versuchen wieder an. Meistens deutet sich ein solcher Ausfall schon kurz nach dem Beginn der Fahrt an indem beim heranrollen an eine rote Ampel die Drehzahl unter die Leerlaufdrehzahl rutscht, was aber meistens wieder aufgefangen wird. Das ein oder andere mal aber nicht und dann steh ich erstmal blöd an der Ampel rum.
Der Fehler tritt wie gesagt nur in der oben erwähnten Konfiguration auf - seitdem ich den Wagen habe (12/2000). Vom Händer wurde das BCM bereits getauscht aber damit wars nicht behoben. Das Ganze tritt übrigens nur bei Temperaturen unterhalb von ca. 12 Grad Celsius auf.
Meine Leerlaufdrehzahl beträgt ca. 600 U/min - erscheint mir etwas niedrig für den 1.4er.
Hat jemand einen Tipp? Hier im Forum haben jedenfalls die meisten mehr Ahnung als der freundliche...
Grüsse aus Rüsselsheim
Mario
Da ich bereits bei meinem Wasserpumpen-Problem in diesem Forum fachkundige Hilfe bekommen habe kommt ich nun zum nächsten Problem mit meinem C-Corsa 1,4 BJ 12/2000 99200 km.
Folgende Situation: Kaltstart des Motors. Lüftung auf Stufe 2, Abblendlicht an. Fahrtstrecke ca. 2-10 Km, rote Ampel. Ich kuppel also aus und lass den Wagen rollen. Plötzlich - Tannenbaum! Alles was im Cockpit Rang und Namen hat leuchtet - der Motor ist aus und springt dann nur nach abschalten aller elektrischen Verbraucher nach 2-3 Versuchen wieder an. Meistens deutet sich ein solcher Ausfall schon kurz nach dem Beginn der Fahrt an indem beim heranrollen an eine rote Ampel die Drehzahl unter die Leerlaufdrehzahl rutscht, was aber meistens wieder aufgefangen wird. Das ein oder andere mal aber nicht und dann steh ich erstmal blöd an der Ampel rum.
Der Fehler tritt wie gesagt nur in der oben erwähnten Konfiguration auf - seitdem ich den Wagen habe (12/2000). Vom Händer wurde das BCM bereits getauscht aber damit wars nicht behoben. Das Ganze tritt übrigens nur bei Temperaturen unterhalb von ca. 12 Grad Celsius auf.
Meine Leerlaufdrehzahl beträgt ca. 600 U/min - erscheint mir etwas niedrig für den 1.4er.
Hat jemand einen Tipp? Hier im Forum haben jedenfalls die meisten mehr Ahnung als der freundliche...

Grüsse aus Rüsselsheim
Mario