Sicherung / Orginalleitung
Verfasst: So 16. Jan 2005, 14:04
Hallo Leute, mir is vorhin was aufgefallen und ich wollt mal Fragen ob das so seine Richtigkeit hat.
Und zwar geht es um die ORGINAL-Leitungungen und die ORGINAL Sicherungen.
Und zwar stehen ja im „Wie Mache ich’s mir selbst Buch“ sämtliche Leitungen und Sicherungen drin.
Aufgrund dessen bau ich auch alles zusammen, um die Maximale Last der Leitung nicht zu übersteigen.
So Beispiel, da die Leitung nicht viel verwinkelt ist und da nicht viel anderes Zeug dranhängt nehm ich jetzt mal die Leitung für die Kofferaumleuchte.
RD 0.75, was ja soviel heisst, wie 0.75er Kabel das is ja auch noch richtig. Dieses ist mit einer 20A Sicherung abgesichert.
So jetzt habe ich dementsprechend ein 0.75er Kabel (20A -> Ausreichend) mit ungefähr 10A belastet. Und wie der zufall das will find ich so eine Tabelle, die nennt sich DIN 57100 Teil 523/430
Und da steht drin 0.75 -> 6A ->70 Watt.
Was nu? Ich will keinen Kabelbrand Riskieren, aber Laut Opel dürfte da ja nix passieren, denn 10A sind ja noch Luft? Oder hab ich irgendwo nen Denkfehler?
PS: rausgeknallt ist die Sicherung nicht, aber nach meinen Technischen Verständiss sollte ja Vorher die Leitung abrauchen, was ja auch nicht Passieren kann, da diese ja 20A (Laut Sicherung aushält)
Und zwar geht es um die ORGINAL-Leitungungen und die ORGINAL Sicherungen.
Und zwar stehen ja im „Wie Mache ich’s mir selbst Buch“ sämtliche Leitungen und Sicherungen drin.
Aufgrund dessen bau ich auch alles zusammen, um die Maximale Last der Leitung nicht zu übersteigen.
So Beispiel, da die Leitung nicht viel verwinkelt ist und da nicht viel anderes Zeug dranhängt nehm ich jetzt mal die Leitung für die Kofferaumleuchte.
RD 0.75, was ja soviel heisst, wie 0.75er Kabel das is ja auch noch richtig. Dieses ist mit einer 20A Sicherung abgesichert.
So jetzt habe ich dementsprechend ein 0.75er Kabel (20A -> Ausreichend) mit ungefähr 10A belastet. Und wie der zufall das will find ich so eine Tabelle, die nennt sich DIN 57100 Teil 523/430
Und da steht drin 0.75 -> 6A ->70 Watt.
Was nu? Ich will keinen Kabelbrand Riskieren, aber Laut Opel dürfte da ja nix passieren, denn 10A sind ja noch Luft? Oder hab ich irgendwo nen Denkfehler?
PS: rausgeknallt ist die Sicherung nicht, aber nach meinen Technischen Verständiss sollte ja Vorher die Leitung abrauchen, was ja auch nicht Passieren kann, da diese ja 20A (Laut Sicherung aushält)