Seite 1 von 1
--*blubb*--
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 14:00
von snoopy1202
--*blubb*--
Re: --*blubb*--
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 15:08
von SchranzMaschine
Vielleicht der Thermozeitschalter ??
Oder du hast echt luft im Kühlwasser system !! Dann musst du ähm wie heisst das scheiß ding noch mal habe ich zu mindes bei mir auf der Arbeit, damit erzeugste ein Vakum im Kühl system und durch das Vakum also wenn du das Ventil löst zieht das Kühl system sich mit neuem Frostschutz und Wasser voll !!! Was anderes wüsste ich da auch nicht !!
Re: --*blubb*--
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 16:28
von Fasemann
Kühler zugegammelt ??
kippt mal oben wasser rein umd wartet bis es unten auf der anderen Seite wieder rauskommt
Leitungen vertauscht ?? oder wirklich nur Luft drin :idea:
Re: --*blubb*--
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 17:19
von daniel2185
Selbst wenn man oben in den Kühler Wasser rein kippt und untern die gleiche menge wieder raus kommt muss das noch nicht heißen dass der kühler auf der ganzen Kühlfläche noch offen ist oder
Gruß Daniel
Re: --*blubb*--
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 17:23
von Fasemann
aber die ZEITSPANNE ist das wichtige , vergass das oben zu erwähnen

Re: --*blubb*--
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 08:01
von snoopy1202
Also, den Thermostat schließe ich aus. Der hat ja im kleinen Kreislauf wenig zu melden. Und der kleine Kreislauf funktioniert ja schon ned richtig. Er wird ja wahnsinnig schnell warm. Der Thermostat öffnet ja erst bei 95Grad (laut Anzeige, laut Opel glaub 97Grad) und läßt dann das Kühlwasser erst über den Kühler.
@SchranzMaschine
Oder was meinst du mit Thermozeitschalter?
Luft schließe ich ebenfalls aus. Wie gesagt, das Problem trat plötzlich ohne Voranzeichen auf. Außerdem hatten wir das komplette Kühlsystem mit der Druckluftpistole durchgepustet (um nach irgendeiner Verstopfung zu suchen) und dann wieder neues Wasser eingefüllt und zusätzlich noch ausreichend entlüftet (obwohl dieses Kühlsystem sich ja selber entlüftet).
@Fasemann
Sämtliche Teile und Schläuche sind durchgängig. Auch den Kühler. Haben am Kühler sämtliche Schläuche (3) weggemacht und dann zum Einlaßschlauch erst Wasser reingekippt (das ohne große Zeitverzögerung am Auslaßschlauch wieder in voller Menge rauskam) und zusätzlich noch mit der Druckluftpistole hinterher. Ob er auf die komplette Fläche durchgängig ist, kann man eh nicht prüfen. Aber wenn er sich langsam zugesetzt hätte, dann hätte ich doch was merken müssen vorher. War ja nicht so. Am Dienstag abend normal nach Hause gefahren. Alles funktionierte normal. Am Mittwoch morgen ins Büro gefahren und aufeinmal spinnt das Ding.
Deswegen kanns auch ned an vertauschten Leitungen liegen. Die ganze Durchprüf- und Umtauschgeschichte entstand ja nur wegen dem Problem.
Re: --*blubb*--
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:08
von tigra030
dummer scherz am rande....
jetzt brauchste keine teure Standheizung :-)
drück dir beide daumen das du das schnell gelöst bekommst....
Re: --*blubb*--
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:25
von Fasemann
eingefroren ??? wenns auf einmal nicht mehr geht , hier in HH ist zwar kein frost , aber d ist ja gross :idea:
Re: --*blubb*--
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:59
von snoopy1202
Eingefroren? Bei 3Grad Aussentemperatur und ner Kühlmittelmischung bis -30°?
Nö, glaub ich ned.
Wir sind der Lösung dicht auf der Spur. Unter
Calibra.de gibts den kompletten Thread.