Seite 1 von 3
Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 22:58
von Turbo tigra
Hallo. Darf man eigentlich mit zwei verschiedenen Tieferlegungstypen fahren. z.b. habe mir nen fahrwerk gekauft, habe gemerkt das der hinten noch zu hoch ist. Kann ich jetzt hergehen und von nem anderen hersteller tiefere ferdern einbauen, oder ist das verboten. Müsste doch eigentlcih egal sein.
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 22:59
von Iceman
Nein, das darfst du nicht...und selbst wenn´s erlaubt wäre würde ich´s nicht machen..
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 22:59
von LilaTiger
NEIN!
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 23:00
von Nori
Nein is net egal aber möglich ist es. Is aber nen scheiß aufwand. Nen Kumpel hats am Kadett gemacht. Am ende wärs billiger gewesen sich nen neues Komplettfahrwerk zu holen.
Federn
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 23:20
von Tigra456
§ 18 (3) StvzO sie setzten das Fahrzeug in Betrieb obwohl die BE erloschen war... 3Pkte 50euro!!
Und vom Sicherheitsproblem mal abgesehen...
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 08:07
von Franky1109
Und was ist wenn theoretisch die hinteren Federn so verrostet sind das man keine Nummer mehr sieht und der Tüvler sagt das man das ändern muss. Das Problem aber ist, dass man diese Federn nicht mehr bekommt? Dann darf man sich ein neues Fahrwerk holen oder wie?
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 11:12
von SPACE-X
Hi
Also ich hab ja auch bei KW angefragt wegen kürzeren Federn für hinten weil es ja nicht den Angaben von KW entsprach die Tieferlegung.
Die von KW sagten das sei kein Problem haben mir nen anderen Satz Feder für die HA gegeben und darauf dieselbe Nummer vermerkt wie auf den anderen original Federn.
In wie weit das jetzt alles im Grünen Bereich ist weiss ich nicht. Von Seite KW gibt’s da keine Bedenken diese kürzeren Federn mit denn anderen Dämpfer zu fahren.
Aber denke das müsste man mit dem Hersteller klären was da genau machen kann z.B. Steffen ( SPX ) hat ja für sein Gewindefahrwerk von KW auch weichere Federn für die HA bekommen!
Klar ist auch das ganze ist nicht Gratis ist hab für die 2 Federn 100 Euro bezahlt!
Fahrverhalten ist eher noch besser geworden das Hinterteil ist einiges stabiler in schnellen Kurven
Gruss Marco
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 12:04
von ice tiger
Hi,
Mal angenommen ich hab ein GW-Fahrwerk, dass nur an der Vorderachse verstellbar ist und hinten halt nur "normale" Federn und Dämpfer hat (also jetzt Sportfedern und -Dämpfer , nicht Serie) und es gibt jetzt aber auch eine Version dieses FWs, die hinten auch mit Gewinde ist... Kann man diese Komponenten dann hinten einfach tauschen (also vorausgesetzt es handelt sich alles vom selben Hersteller)??
So das ich hinten quasi auf Gewinde umrüste...
mfg
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 12:53
von FTBerlin
mischfahrwerke sind nicht zulässig
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 15:08
von ice tiger
Hab nich wohl etwas umständlich ausgedrückt...
Also Fallbeispiel:
Also:K.A.W.-Gewindefahrwerk (ProfiKit)--> vorn Gewinde, hinten nicht verstellbar
so und was wäre, wenn es dasselbe Fw. noch in einer anderen Version mit verstellbarem Gewinde an der HA gäbe??
Könnt ich meins dann hinten "umrüsten"??
mfg