Seite 1 von 2
Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 08:21
von WDCdafbe
H-I-L-F-E
des Öfteren speziell an feuchten Tagen treten wieder die Erscheinungen auf welche beim letzten Werkstattbesuch zum Wechsel des AGR-Ventils geführt haben nur beim letzten mal hat es die MKL auch noch mit angezeigt...
Erscheinungen:
Beim beschleunigen des Fahrzeuges stottert der Motor bei bestimmten Drehzahlen, dies ist hauptsächlich bei geringen Drehzahlen der Fall
Der Motor stottert bei:
• 3. Gang zwischen 30 und 50 km/h
• 4. Gang zwischen 50 und 70 km/h
• 5. Gang zwischen 80 und 100km/h
es ist mühsam im 5. Gang überhaupt die 100km/h zu schaffen.
wenn man im sehr hohen Drehzahlen fährt rennt er normal und schafft auch die höchstgeschwindigkeit....
Getankt wurde Super bleifrei bei Shell daher vermute ich, dass es nicht am Kraftstoff liegen könnte.
Des Weiteren ist mir aufgefallen das sich die Anzeige für die Motortemperatur nicht verändert sie hebt sich kurz ab bleibt aber immer bei weit vor 90°C stehen…
was kann es noch sein, ich kann mir nicht vorstellen das schon wieder das AGR-Ventil kaputt sein soll...
MFG andy
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 09:07
von SFOR
Es kann auch am Temperaturfühler liegen. Wenn der zu Kalt meldet ändert sich die Temp. nicht und der Motor wird auf fett gestellt. Siehe auch SUCHE
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 09:43
von WDCdafbe
so hab mich zum thema
Temperaturfühler nochmal durch die suche gekämpft, dass problem is nur das er die erscheinungen desöfteren hat wenn es feucht is minusgrade machen ihm nichts aus solang es trocken is...
...kann es trotzdem der temperaturfühler sein???
http://www.corsa-forum.de/viewtopic.php ... urf%FChler
3. Motortemperaturfühler defekt:
Der Motor startet im kalten Zustand schlecht, weil er über den Temperaturfühler meist eine Temperatur um die -30°C mitgeteilt bekommt. Ein höherer Kraftstoffverbrauch ist hierauf auch zurückzuführen.
also mein kraftstoffverbrauch is normal nur leicht erhöht weil ich nun öfter in hohen drehzahlen fahre....
5. AGR-Ventil defekt:
Wenn das AGR-Ventil defekt ist, bemerkt man das Motorrucken meist beim Gas geben. Es wäre aber in den meisten Fällen ein entsprechender Fehlercode gespeichert.
des is grad mal 1 1/2 Wochen alt, is halt schon gewechselt worden, wobei bei mir auch keine Motorkontrollleuchte kommt...
•Ölwechsel ist auch grad Mitte dezember gewesen...
•Kraftstofffilter schließ ich mal aus da er hauptsächlich probleme macht wenns draußen feucht is - ich tanke immer super bleifrei...
Es kann auch am Temperaturfühler liegen. Wenn der zu Kalt meldet ändert sich die Temp. nicht und der Motor wird auf fett gestellt
•wenn es am Temperaturfühler liegt kann er dann auch auf grund der feuchtigkeit zu Kalt melden???
•jetzt hab ich in der suche was von Lambdasonde-defekt gehabt wie macht sich des bemerkbar???
MFG andy
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 10:04
von snoopy1202
Schon mal die Zündkabel auf irgendwelche Marderbisse oder sonstige Beschädigungen kontrolliert?
Laß beim Kontrollieren den Motor aus und biege die Kabel um einen Finger (so das die Isolierung auf Spannung ist). Es ist ned gesagt, das du auf Anhieb Bisse siehst.......oft sind nur kleine Bißspuren in Form von kleinen Löchern, die sich aber durch die Gummiisolierung wieder zusammen ziehn.
Oder du läßt bei nacht mal deinen Motor laufen. Eventuell siehst du irgendwo blaue Funken überspringen. Aber ned hinfassen, gell? ;-)
Vielleicht ist auch die Verteilerkappe (meistens orangefarbenes Plastikungeheuer) undicht und zieht irgendwo Feuchtigkeit. War beim A-Corsa immer ein ganz großes Thema.
Also, ich würd jetzt wenn du sagst das es nur bei feuchtem Wetter auftritt spontan auf ne Undichtigkeit in der Zündanlage tippen.
Das dein Motor ned richtig warm wird, ist vermutlich ein anderes Thema. Eventuell hat der Fühler im Motor der deiner Anzeige das Signal gibt ne Macke. Kommt aus der Heizung genug Warmluft? Wenn ja, dann dürfte das nur der Geber sein.
Wenn nein, dann wird dein Motor wohl wirklich ned so warm und es liegt an was anderem.
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 10:09
von WDCdafbe
Also, ich würd jetzt wenn du sagst das es nur bei feuchtem Wetter auftritt spontan auf ne Undichtigkeit in der Zündanlage tippen.
Das dein Motor ned richtig warm wird, ist vermutlich ein anderes Thema. Eventuell hat der Fühler im Motor der deiner Anzeige das Signal gibt ne Macke. Kommt aus der Heizung genug Warmluft? Wenn ja, dann dürfte das nur der Geber sein.
Wenn nein, dann wird dein Motor wohl wirklich ned so warm und es liegt an was anderem.
also die heizung wird gut warm der motorblock auch...
MFG andy
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 10:50
von snoopy1202
Dann wird deine Anzeige ned stimmen. Entweder hat deine Anzeige im Tacho ne Macke oder der dazugehörige Fühler im Motorraum. Auf die Schnelle fällt mir grad ne ein wo der sitzt. Am Cali sitzt er wenn man vorm Auto steht links am Motorblock. Ist nur so ein kleiner "Stöpsel" (ca. 1cm lang und ungefähr 5mm Durchmesser, also der sichtbare Teil) wo da rausguckt. Auf den Fühler ist mittels eines Kabelschuhs das Kabel nur draufgesteckt. Wenn du das Kabel abziehst und auf Masse hälts, dann muss deine Anzeige auf Vollanschlag gehen (also voll in roten Bereich).
Ich meine der Fühler sitzt im Corsa hinterm Motor *grübel* aber ich bin mir grad ned sicher. Vielleicht kann jemand anderes dir da genauere Angaben drüber machen. Wie du das gegenprüfst ob es die Anzeige selber ist oder der Fühler, das weiß ich gerade auch nicht genau, aber der Fühler dürfte wohl ne größere Verschleißquote haben, als die Anzeige. Wenn du in der Verwandtschaft/Bekanntschaft jemanden hast, der auch nen Corsa fährt, kannst testweise mal den Fühler testen. Da kommt allerdings Kühlwasser raus, wenn du den rausdrehst. Läßt sich aber mit nem draufgedrückten Finger zuhalten.
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 18:03
von börnosos
der fühler sitzt direkt aufm saugrohr!wenn du davor stehst links!geht ein blaues kabel dran
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 18:09
von anwi
Kraftstofffilter schließ ich mal aus da er hauptsächlich probleme macht wenns draußen feucht is - ich tanke immer super bleifrei...
wechseln schadet aber trotzdem nicht.

soviel kost er ja nicht.
ansonsten würde ich an deiner stelle auch mal die zündkabel checken. dass die probleme speziell bei feuchtem wetter auftreten, spricht dafür.
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 10:54
von WDCdafbe
Ich danke euch erst mal da heute TÜV angesagt is hab ich ihn gleich in der werkstatt meines vertrauens geparkt, hab leider nicht wirklich ne fehlerquelle gefunden aber ich hoffe die werkstatt tut dies....
MFG andy
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 17:10
von little_tigi
Hast du nen X12XE??? Weil meine Freundin fährt einen und hatte das selbe Problem. Es konnte nie jemand feststellen woher das kam und durch zufall hab ich jemanden kennengelernt, der mir auf Anhieb nen Tipp gegeben hat!
Hat auch immer an feuchten Tagen beim beschleunigen bei ca. 2500 bis 3000 Umdrehungen wie so nen Loch gehabt - also gestottert und dann gings weiter! Er sagte sofort, hört sich an wie das der Motor irgendwo Falschluft zieht! Naja, nur wo????
Als wir nu letzten Samstag bei ihm die Inspektion vom Corsa gemacht haben, haben wir ma diesen Luftsammler (oder was das is) oberhalb der Drosselklappe abgemacht! -> Das was beim 2lidda der SFI-Kasten is, keine Ahnung wie das Teil genau heißt! Auf jeden Fall is da ne Gummidichtung drunter, die ziemlich ölversüfft war. Er hat die rausgenommen, hat se sauber/trocken gemacht und alles wieder zusammengebaut!
Und was soll ich sagen, seit diesem Tag is das nie mehr aufgetreten, egal bei welchen Witterungsverhältnissen! Also ich kanns nur empfehlen das ma zu probieren, dauert net lang und Geld kost es auch nix!!! ;-)