Seite 1 von 2

Kühlerkreislauf C20XE

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 11:03
von AndyD
Hi,

suche Bilder von nem Kühlkreislauf vom C20XE. (von nemVectra A2000 ist meiner,spielt aber denk ich weniger ne Rolle)
Habe nach dem Anschließen noch Öffnungen frei liegen die vom Kühlwasserkreislauf sind.
Wäre nett wenn hier jemand mir weiterhelfen könnte und mit nen Link zuz solchen Bildern hier rein stellen kann.
Merci

Re: Kühlerkreislauf C20XE

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 12:27
von evilGambit
hast du bilder ? bzw. wo blebt was offen ?

Re: Kühlerkreislauf C20XE

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 12:52
von No-More
jo, zeig mal bilder... denk ich kann auswendig sagen wo der her kommt... hatte längere zeit nen c20xe (aber nicht im tigra :( )

Re: Kühlerkreislauf C20XE

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 15:07
von AndyD
Hi, hier das erste Bild, wenn ihr ein genaueres braucht einfach melden.

Wo fang ich nun an?
Also, unterm Kühlwasserbehälter geht ein Schlauch raus und dort geht ein T-Stück ab. der dünnere ist momentan nicht angeschlossen. Ist ca. 1m lang der andere verschwindet hinter den Motorraum, ist angeschlossen.

Dann, links unten im Bild ist ein leicht angerostet Ausgang aus dem Motorblock, der ist nicht angeschlossen und genau über dem Elektrostecker ist ein großer Kühlerschlauch der angeschlossen ist, aber genau über dem E-Stecker gehen da nochmal zwei Anschlüsse raus. Die liegen derzeit auch noch offen

Re: Kühlerkreislauf C20XE

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 17:23
von blackdevil2k1
also wenn ich mich richtig erinnere is da sgar net so schwer mit deiner beschreibung da kann ich nich viel anfangen.

aber soweit erkläre ich jezz mal wiemich das gemacht habe und wie das funzt ;)

der stutzem vom thermostatgehäuse muss logischerweise an den kühler is klar, was auch klar is das das ducke plastikrohr was um den motor geht auf der anderen seite an den wasserkühler kommt.

so nun hast du hinterm block 2 stutzen die von dem hartplastikrohr weggehen. der eine wird mit dem heizungswärmetauscher verbunden, der andere mit dem stutzen der (wenn man vorm auto steht) rechts ausm kopf raus kommt (etwas größerer querschnitt). bleibt noch ein stutzen vom plastikrohr das wird mit der unteren öffnung des ausgleichbehälters verbunden.

so jezz is schon fast alles verbunden. dann fehlt noch einmal ein sehr dünner wassersschlauch der in der nähe der ansaugbrücke mit ner gummimuffe mit nem anderen genausodünnen wasserschlauch zusammengepresst is. diese muffe auftrennen und den freien schlauch zum ausgleichsbehälter führen. jezz stellt sich die frage hast du nen ausgleichsbehälter mit 2 stutzen an der oberseite ? wenn ja den grade eben erwähnten dünnen schlauch auf den einen stecken, und dann haben wir noch den dünnen schlacuh der vom wasserkühler auch oben in den behälter kommt der muss dann auf den zweiten stutzen. hast du nen wasserbehälter wo oben nur eins tutzen is musst du nen t stück nehmen und somit die beiden eben erwähnten schläuche zu dem einen stutzen zusammenführen


ich hoffe ich hab keine fehler gemacht wenn ja bitte berichtigen


mfg devil

Re: Kühlerkreislauf C20XE

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 18:47
von Compact850V
passt alles :)

Re: Kühlerkreislauf C20XE

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 13:01
von AndyD
Danke für die schnelle Antwort. Werd am Samstag gucken dass ich wenigstens diesen Teil endlich abschließen kann und dann nur noch die Elektrik.... :roll:

Re: Kühlerkreislauf C20XE

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 13:33
von Zion
In meiner PN von vor 4 Wochen hab ich dir auch schon gesagt, dass du mal mit dem blackdevil2k1 in Kontakt treten solltest, nur mal nebenbei...
Dann wär das auch ruckzuck gegangen...

Re: Kühlerkreislauf C20XE

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 13:43
von AndyD
Hi Leute,

habe noch ein Problem. Ich konnte jetzt ziemlich alles anschließen, da ich den Ausgleichsbehälter aus Platzgründen noch nicht wieder eingebaut habe. Aber, wenn ich vorm Auto stehe habe ich zwei Öffnungen vom Heizungswärmetauscher. Der rechte wo dann an das Hartplastikrohr geht hat ne Gabelung drinnen. Muss ich diesen Abzweig dann nur verschließen oder soll der auch noch angeschlossen werden?

Re: Kühlerkreislauf C20XE

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 17:03
von AndyD
Habe noch ein Prob, siehe Eintrag eins oben drüber...