Seite 1 von 2
Umrüstung Serienfahrwerk auf Sportfahrwerk ....
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 19:57
von Sandro1978
Hallo Freunde ,
meinem Tigerchen fehlt eigentlich noch ein Sportfahrwerk ....
Haben schon viele Leute gemeint .... noch etwas tiefer und er würde noch
den gewissen " Tick " bekommen .... :lol:
Leider sind die Gegebenheiten bei mir zu Hause nicht die Besten ..
und da habe ich ein wenig Angst um meine Postert - Lippe ..
-------------------------------
Was ist nun das mindeste ... was ich tieferlegen müsste bei einen
Fahrwerk ?? Würde zu einem Gewinde tendieren ( H&R ) .........
Danke für Eure Beratung ..
Gruß Sandro
Re: Umrüstung Serienfahrwerk auf Sportfahrwerk ....
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 20:02
von TeenTigra
30er H&R Federn sind sicher ausreichend wenn du nicht zutief willst.
Re: Umrüstung Serienfahrwerk auf Sportfahrwerk ....
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 07:18
von Alex
30er Federn machen schon jedemenge aus. Meiner ist auch nen Alltagsauto. Kann die H&R oder Eibach Federn empfehlen. Ich selber bin mal günstig an eine Komplettfahrwerk von Eibach rangekommen.
Wie's aussieht, siehst du im Showroom oder in meinem Pixum.
Re: Umrüstung Serienfahrwerk auf Sportfahrwerk ....
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 18:35
von Sandro1978
Hallo Freunde ,
habe ein bissel in der Suche gestöbert .... und da ist mir aufgefallen ,
daß viele hier eher ein Komplettfahrwerk empfehlen ..
da es Probleme mit den Stoßdämpfern geben könnte ..
Ich bitte mal um Links zu den Fahrwerksherstellern bzw. Eure
Erfahrungen ....
Wenn ich das also Richtig verstanden habe , sind 30 mm das mindeste
an Tieferlegung = aus dem Serienfahrwerk heraus ??
Danke für Eure Aufmerksamkeit ..
Gruß Sandro
Re: Umrüstung Serienfahrwerk auf Sportfahrwerk ....
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 20:33
von TeenTigra
Mit den serien Stossdämpfern kannst du bis max 40er Federn fahren darüberhinaus wird der dämpfer wohl sehr sehr schnell den Geist aufgeben.
Also mit 30er Federn machst du sicher nix falsch du willst ja auch nicht nur noch durch die gegen hüpfen mit einem zu harten Fahrwerk.
Aber mit H&R, Koni, Bilstein, KW machst du nie was großartig falsch.
Re: Umrüstung Serienfahrwerk auf Sportfahrwerk ....
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 20:44
von Sandro1978
Hallo Freunde ,
hab mich nochmal bei H&R schlau gemacht .. :lol:
Bei dem Gewindefahrwerk wäre an der VA eine Tieferlegung von 30 - 80
mm möglich und an der HA eine von 45 - 50 mm !!
Wie wäre der Komfort des Gewindes gegenüber der 30-er Federn von H&R
....
Gruß Sandro
Re: Umrüstung Serienfahrwerk auf Sportfahrwerk ....
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 20:48
von TeenTigra
Sandro1978 hat geschrieben:Hallo Freunde ,
hab mich nochmal bei H&R schlau gemacht .. :lol:
Bei dem Gewindefahrwerk wäre an der VA eine Tieferlegung von 30 - 80
mm möglich und an der HA eine von 45 - 50 mm !!
Wie wäre der Komfort des Gewindes gegenüber der 30-er Federn von H&R
....
Gruß Sandro
Gewinde sind normal härter als nur Federn.
Re: Umrüstung Serienfahrwerk auf Sportfahrwerk ....
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 21:32
von Alex
... mal abgesehen von diesem kleinen anderen Problem: Geld.
Der Preisunterschied ist enorm zwischen nur Federn und einem Qualitäts Fahrwerk o. Qualitäts-Gewindefahrwerk.
Also am besten erstmal überlegen, wieviel du tiefer möchtest und was du bereit bist zu zahlen. Weil was bringt dir ein Gewinde für 1000€, wenn du nur 30-35mm möchtest - Schwachsinn in meinen Augen!

Re: Umrüstung Serienfahrwerk auf Sportfahrwerk ....
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 22:11
von TheMonsteR
Jo, mach dir erstmal Gedanken wie tief du willst.
Ansonsten gibt es manchmal bei Ebay, neben dem ganzen billig Schrott, auch ab und an mal ein gutes Gewinde oder normales FW für günstig Geld.
Ist aber halt Glückssache.
Habe zwar mit H&R FW keine Erfahrung aber es dürfte KW sehr nahe kommen, wenn nicht vllt. sogar noch besser von der Qualität her(?).
Ansonsten sind die H&R Federn sicher zu empfehlen, sind aber auch nicht grade günstig (besonders wenn man sie mit gekürzten Dämpfern ausstattet).
Re: Umrüstung Serienfahrwerk auf Sportfahrwerk ....
Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 18:55
von Sandro1978
Hallo Freunde ,
also max. 30 mm an der VA .. muß das bei Aufzug der Sommerreifen
nochmal genau nachmessen !!
Bei Federn würde die HA auch 30 mm tiefer kommen ??
-----
Wie wäre das bei dem Gewinde ??
VA - 30 mm .... und HA 45 - 50 mm ?? .. Geht das überhaupt ?? ..
Gruß Sandro