Seite 1 von 2

Heckscheibenheizung

Verfasst: So 6. Feb 2005, 03:07
von Dominik920
Guten Morgen liebe Community ;)

In letzter Zeit isses ja oft beschlagen und Vereist und so.
Was macht man also?^^ Jo genau.. Heckscheibenheizung an ;)

Dabei is mir aufgefallen das die irgendwie nicht korrekt funktioniert.

Undzwar folgendes:
Ich schalte sie ein und nach kurzer Zeit passiert auch was, undzwar die oberste und unterste "Leiterbahn" wird quasi warm, also die Scheibe frei.
Aber da wo es am wichtigsten is da passiert nüx. Bis auf ein paar "Flecken" passiert im Mittleren bereich garnichts.

Ich hab mal geschaut und kann keine defekte Bahn erkennen.
Die Kontakte für die Heizung waren etwas feucht gewesen und Oxidiert.
Das hab ich dann beseitigt, was aber keine abhilfe schafft.

Also Sicherung, Relais und Schalter Funktionieren, sonst würde ja garnichts passieren.

Is das irgendwie so Normal? Oder was soll ich tun?



MfG

Re: Heckscheibenheizung

Verfasst: So 6. Feb 2005, 04:50
von RydeOrDie
tut sich in der mitte irgendwas oder passiert da überhaupt nix???

hast du die bahnen durchgemessen oder nur optisch geprüft?
schnapp dir nen durchgangsprüfer und geh mal die bahnen durch.

Re: Heckscheibenheizung

Verfasst: So 6. Feb 2005, 12:57
von TBX
man kann die bahnen nicht einzeln durchmessen, die sind alle miteinander verbunden. wenn alle bis auf eine kaputt wären, hättest du trotzdem überall durchgang... schau mal, ob hinten 12v ankommen und ob sich die scheibe nach ner viertelstunde erwärmt hat.

Re: Heckscheibenheizung

Verfasst: So 6. Feb 2005, 13:47
von Dominik920
bahnen hab ich nur Optisch geprüft.
Jo werd ich nacher mal machen.

Inner mitte passiert bis auf ein paar punkte nix. die punkte die frei werden befinden sich auf der fahrerseite und liegen übereinander.
Alles andere da tut sich nix.

Wenn wieder mal nen fall für die Heizung is versuch ich mal nen Bild davon zu machen-

Re: Heckscheibenheizung

Verfasst: So 6. Feb 2005, 14:44
von Dominik920
Soo...
Also viel von Warm war da nich zu spüren...

Ankommen tun 14,4V anner Scheibenheizung.

Ich hab da anner Scheibe bisl rumgemessen...
Ich unterteil das mal in 2 Zonen. IMMER VON HINTEN AUF DIE SCHEIBE GESEHEN!
Links = Fahrerseite!
1 Zone = linke halbe Seite
2 Zone = rechte halbe Seite

Also am Anschluss sind 14,4V...
Zone 1 war überall etwa 14,2V.
Zone 2 waren bei den Bahnen wos geht schlagartig 4,5V etwa nur noch.
Die Bahnen die nich gehen da hab ich nur etwa 0,5V gemessen.
Ich hab auf der Scheibe ein paar "Lötpunkte" gefunden. Je einer in jeder Bahn. Dahinter viel die Spannung schlagartig ab. Hab mal geschaut... Unterbrochen is die nirgends.



MfG

Re: Heckscheibenheizung

Verfasst: So 6. Feb 2005, 15:15
von blank2007
also

eine möglichkeit gibt es noch, den Innenraumfilter mal zu wechseln. ;)
Hat bei mir geholfen, auf allen scheiben.

Re: Heckscheibenheizung

Verfasst: So 6. Feb 2005, 15:30
von Dominik920
[quote="blank2007"]also

eine möglichkeit gibt es noch, den Innenraumfilter mal zu wechseln. ]

Hmm.. was hat denn der Filter mit der Heckscheibenheizung am Hut ?

Re: Heckscheibenheizung

Verfasst: So 6. Feb 2005, 15:38
von blank2007
bessere luftzirkulation im innenraum, mindert das beschlagen der scheiben und noch so einige dinge was der Innenraumfilter erfüllt.

Re: Heckscheibenheizung

Verfasst: So 6. Feb 2005, 15:47
von Dominik920
hmm.. mal nachlesen wie ich daran komme den kigg ich mir den mal an.

Was kost son neuer Filter?

Re: Heckscheibenheizung

Verfasst: So 6. Feb 2005, 16:14
von Iceman
Sorry, aber das ist doch erstmal Dummlall..dadurch wird das Problem mit den Heizdrähten nicht behoben und überlegt erstmal, wie lange die Heizung braucht, bis die Heckscheibe klar ist, vorallem wenn die Scheibe vereist war...das ist keine zufriedenstellende Lösung, erst recht nicht im Winter..

Im Fachhandel gibt´s Silberlack für die Heckscheibendrähte, damit werden im Normalfall Unterbrechungen geschlossen, ich würde testweise einfach mal eine komplette Bahn damit machen und dann testen..