Seite 1 von 2

Bad Vibrations in dem Lenkrad

Verfasst: Di 8. Jul 2003, 22:39
von Smeilus
Hi Leutz, habe jetzt seit gut zwei Wochen vorne um 24 und hinten um 30 mm meine Achsen verbreitert. Hatte auch im April mir neue Reifen gekauft und alles in der Werkstadt krorrekt aufziehen und wuchten lassen. Nun ist mein Problem, dass die Lenkung schon immer von 115 bis 125 km/h angefangen hat zu ruckeln, davor oder danach ist nix mehr, nur wenn ich diese Geschwindigkeiten fahre. Jetzt wo ich die Platten drau habe, ist es aber richtig böse geworden. Wie bekomme ich das weg??? Oder leigt das vielleicht daran, dass ich einen Sturz habe???? Kann den so nicht einstellen lasse, müsste dann diese Sturzschrauben haben. Achsvermessung wurde vorletztes Jahr im Juni gemacht

Re: Bad Vibrations in dem Lenkrad

Verfasst: Di 8. Jul 2003, 22:53
von Picmasta
Das selbe hab ich auch, zwischen 100 und 120 ruckelt das lenkrad total, danach ist nix, davor auch nicht. :shock:

Aber ich glaube das ist neu, meine Felgen und mein FW sind seid einem Jahr drauf, aber vor 3monaten hatte ich das problem noch nicht glaub ich.

Ich hab jetzt mal auf ne unwucht getippt und wollte mal die felgen neu wuchten lassen.

Gruß Pic

Re: Bad Vibrations in dem Lenkrad

Verfasst: Di 8. Jul 2003, 23:19
von Corsario95
Unwucht in den Reifen ist bei beiden die Ursache...

Hatte ich auch, habe dann zweimal wuchten lassen und (das zweite mal mit bösem blick :-) ) dann war es weg...

Lasst es von einem richtigen Meister machen...

Re: Bad Vibrations in dem Lenkrad

Verfasst: Di 8. Jul 2003, 23:43
von Caps
probier ma die räder von vorn nach hinten zu nehmen ... villeicht hilftes

Re: Bad Vibrations in dem Lenkrad

Verfasst: Mi 9. Jul 2003, 08:33
von Zero
die spurplatten werden wohl welche mit extra neuer zentrierung sein? bei nem kumpel war das mal der hatte bloß 5mm pro seite und dann wurde die felge nicht mehr richtig zentriert somit eiern... ansonnsten eben reifen oder evtl ein spurstangenkopf defekt?

Re: Bad Vibrations in dem Lenkrad

Verfasst: Mi 9. Jul 2003, 11:20
von laubfrosch
Moin,

vorne ist das mit Reifenunwucht besonders gravierend. Schon kleine Massen rufen dieses Vibrieren im Lenkrad hervor. Spurplatten verstärken die dynamische Unwucht des Rotors zusätzlich (größere Hebelkräfte). Daher bietet sich an,

1. bei einem Reifen- und Felgenprofi wuchten lassen
2. Zentrierung der Felgen auf den Spurplatten überprüfen, ggf. Spiel beseitigen
3. Feinwuchten des Rades an der Nabe ist auch möglich, aber nicht jeder kann das und es ist teuer
4. Gewichtsunterschiede der Radschrauben minimieren (auswiegen)
5. auf absolut plane Bremsscheiben und schmutzfreie Auflagen achten

Ein Reifen verändert außerdem seine Unwucht in der Regel ohne gewechselt zu werden im Laufe seines Lebens von selbst. Im schlimmsten Fall muss man es eben ertragen, weil Abhilfe nicht immer möglich ist.
Natürlich verstärken Defekte der Achsbefestigung das Ganze noch. Aber anfangen mit der Suche sollte man an den Reifen.

Re: Bad Vibrations in dem Lenkrad

Verfasst: Mi 9. Jul 2003, 11:46
von Compact850V
oder mal radlager und antriebewelle überprüfen...

Re: Bad Vibrations in dem Lenkrad

Verfasst: Mi 9. Jul 2003, 11:49
von floker
Compact850V hat geschrieben:oder mal radlager und antriebewelle überprüfen...
Also diese Phänomen scheint ein bekanntes Problem beim Corsa zu sein. Hab im TIS dazu vor einiger Zeit mal was gefunden. Und zwar sind die Zugstrebenhalter bzw. deren Buchsen zu schwach ausgelegt und schwingen bei 100-120km/h eben so komisch mit, was das "rattern" im Lenkrad verursacht.
Wobei es natürlich auch an den Reifen liegen kann. Bei mir war es beides... die Buchsen + Winterreifen (Felge hatte unwucht).

Also erstmal die Reifen checken und dann mal bei Opel nach den Haltern fragen, vielleicht können die dir dazu was sagen. Wenn ich das noch finde suche ich dir nachher mal die Anleitung raus.

Re: Bad Vibrations in dem Lenkrad

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 10:36
von Speedy
Moin Moin

Hatte fast das gleicht prob bei mir gehabt fahre , im winter die 7 x15 ET 38 mit 40mm auf der hinterachse. Hatte auch das problem wie er , bei mir war es die schraube vom felgenschloß die ist 1-2mm länger als anderen schrauben. aufgrund der spurplatten mit zentrierung ist die Felgen aufnahme versetzt, dadurch kam die schraube auf die tremmelbremse drauf. wenn die schraube(n) zu lang ist bekommt man die felge nicht richt zentriert und dann eiert sie auch.man kann die schraube auch etwas kürzen dann passt das.Das sollte jeder für sich selber wissen ob ers machen sollte. :wink:

Bei mir ist es genauso

Verfasst: So 27. Jul 2003, 01:11
von Anonymous
servus.... ich habe jetzt meine Alus wieder drauf...auch neue Reifen... 195/45 15 mit 20mm Spurplatten pro seite...letztes Jahr im Sommer war es nicht und mit Winterreifen auch nicht....jetzt habe ich aber auch gelesen das man Sturzschrauben mal versuchen sollte.... Spur ist optimal eingestellt.... bei mir ist es zwischen 78-85 km/h ich werde erst mal die Muttern nachprüfen.... weiß aber echt nicht warum.... gleiche Reifen wie letztes Jahr..... ??? naja.... abwarten... :o ops: