Seite 1 von 1
Waeco ZV + MT150 ... Problem
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 21:33
von Lennox016
Nabend zusammen!
Also ich hab leider ein Problem mit den oben genannten Komponenten.
1. Es ist so, dass wenn der Corsa länger stand sich wenn ich auf Aufmachen drücke gar nix kommt. Wenn ich dann wieder "verriegle" hört man, dass die Motoren ansprechen. Dann nochmal drücken und auf is das Ding. Irgendwie komisch und nicht wirklich besonders toll : /
2. Wenn ich den Corsa mitm Schlüssel aufmache und dann mit der FFB zu machen will, blinkt er erst noch 2 mal für offen und lässt sich dann auch erst beim 2 mal schließen.
Irgendwie alles nich so doll und bei ner namenhaften Firma wie Waeco hätte ich ein wenig mehr erwarten, wobei ich fest daranglaube, dass das so nicht gewollt ist.
So irgendwelche Vorschläge wie ich das beheben könnte? Bitte nicht nur sowas wie "check die Kabel"
Danke wie immer im Vorraus
Gruß
Christian
Re: Waeco ZV + MT150 ... Problem
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 23:50
von WDCdafbe
[quote="Lennox016"]So irgendwelche Vorschläge wie ich das beheben könnte? Bitte nicht nur sowas wie "check die Kabel" ]
würde ich dir aber trotzdem nochmals raten
ich hab die waeco ml44 in verbindung mit der mt100 drin des is ja von der technik des selbe und bei mir funktioniert des
oder du resetes die anlage nochmal in dem du die batterie abklemmst...
MFG andy
Re: Waeco ZV + MT150 ... Problem
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 00:18
von Onkel Hotte
zu 2)
habe die ml22 mit der mt 100 drin: das wenn du mit dem schlüssel abschließt oder aufschließt, ist doch irgendwie logisch, das das steuergerät der funkfernbedienung ned weiß ob offen oder zu ist. deswegen blinkts (je nach anschluss: bei mir 2x für auf, 1x für zu)dann einmal ohne das wsa passiert, weil die motoren ja schon in der gewünschten stellung sind. (-> und dann passiert halt erst beim nächstem mal drücken wieder was)
zu1) kann isch dir ned viel sagen...
aber zu Waeco möcht ich hier nochmal frust ablassen:
Habe mir die ml22 gekauft, und die hat auch super funktioniert, aber das leider nur für gute 4 monate. dann war der beifahrermotor kaputt, und bewegte sich kein stück mehr. (machte sich durch immer öfter auftretendes nichtansprechen bemerkbar)
Waeco war nicht sehr kulant, unt meinte, da ich leider keinen Kassenbeleg hatte, könnten sie mir keinen atmotor schicken (trotz seriennummer auf dem motor)... Neuen motor ohne die sensorik bestellt, eingebaut, funzt, nur leider macht sich das jetzt auch auf der fahrerseite breit.
deswegen: wer ne lösung dafür weiß, bitte eben mal was sinfolles posten
mfg Alex
Re: Waeco ZV + MT150 ... Problem
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 13:46
von Lennox016
hmm naja reseten..werd ich wohl einfach mal spaßeshalber ausprobieren.
Allerdings funktioniert es ja eigentlich. Nur halt nicht wenn ich ihn per FFB zu mache, und dann morgens wieder aufmachen will.
HIIIIIIILFEEEEE!
Achso eh ja hat irgendeiner ne Ahnung, wofür das Kabel ist, welches die FFB mit Zündungsplus versorgt?
Das hängt bei mir am Ascher, aber ich weiß leider nicht ob da wirklich Strom liegt.
Re: Waeco ZV + MT150 ... Problem
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 14:09
von WDCdafbe
Lennox016 hat geschrieben:
Achso eh ja hat irgendeiner ne Ahnung, wofür das Kabel ist, welches die FFB mit Zündungsplus versorgt?
Das hängt bei mir am Ascher, aber ich weiß leider nicht ob da wirklich Strom liegt.
am ascher also am zigarettenanzünder liegt auf jeden fall zündungsplus an...
MFG andy
Re: Waeco ZV + MT150 ... Problem
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 15:28
von Lennox016
Andy... *hust* ... genau lesen

Oke habs vielleicht ein bissel umständlich ausgedrückt.
1. Welche Funktionen betätiitgt dieses Kabel an sich im StG der FFB?
2. Ich weiß, dass da Zündungsplus sein soll. Ob da tatsächlich aber was Strom ankommt (-gibt ja des öfteren nen Kabelbruch genau dieser Leitung-) weiß ich nicht.
Oke