Seite 1 von 1
Wie funktioniert der Tankgeber ?
Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 19:42
von Eierbaer
hallo,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, ich weiss nicht wie der tankgeber funktioniert. ... könnte ihn zwar ausbauen, aber das wollte ich mir ersparen.
also: was passiert da mechanisch ? wie kommt das elektrische signal zu stande und was für anschlüsse hat der geber ?
grüße
Re: Wie funktioniert der Tankgeber ?
Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 19:53
von Iceman
Der Tankgeber ist einfach nur ein Widerstand..je nach Tankinhalt ändert sich dann halt der Widerstandswert des Gebers und aus dem Widerstand "errechnet" die Tankanzeige dann den Inhalt..
Re: Wie funktioniert der Tankgeber ?
Verfasst: Do 17. Feb 2005, 22:33
von Eierbaer
erstmal vielen dank für die antwort!!
das "errechnen" erscheint mir etwas komisch. hat da jemand etwas detailierte infos, wie das funktionieren soll ??
der hintergrund meiner frage: ich brauche ein paar infos, was da elektrotechnisch hinter dem tankgeber steckt, denn ich arbeite an einer schaltung um die reichweite an das mid anpassen zu können. erst dachte ich dort wäre ein porti verbaut (verstellt durch einen schwimmerhebel), welches als spannungsteiler arbeitet und diesen spannungswert dann nur noch an die tankanzeige weitergibt. das seltsame ist - es verhält sich auf den ersten blick auch so, als wäre ein poti drin, doch bei betriebsspannungsschwankungen (wenn generator läuft) sind die schwankungen am ausgang des gebers untypisch für ein poti.
Re: Wie funktioniert der Tankgeber ?
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 10:15
von gewissen
Da wir grad bei den Thema sind:
entschuldigt die blöde Frage, aber ich hatte den Tankgeber noch nie drausen.
Also fakt is ja, das einige LCDs den Tankinhalt falsch anzeigen, deswegen passt da Theoretisch denn auch in den Corsa nen Tankgeber aus den entsprechenden Kadett?
(In den Thread wird ja nicht geantwortet, wo ich schonmal fragte)
Irgendwo wurd geschrieben da muss ein Widerstand zwischen, kann dieser auch auf Seite des Tankgebers eingebaut werden? (also nicht vorm Tacho?)
Ich hoffe das weiß jmd.
Re: Wie funktioniert der Tankgeber ?
Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 14:50
von blackdevil2k1
@ gewissen, neine den tankgebeer vom kadett kannst du nicht ohne weiteres verwenden. wie das mit dem widerstand einlöten funktioniert is hier gut beschrieben ich habs auch durch die suche gefunden, dazu muss man widerstand r27 durch 33ohm 5w ersetzen. das is das was ich imhinterkopf habe ich kann net garantieren das die werte stimmen. aber so in etwa ... und meine anzeige geht recht genau.
@eierbär:
alsom der tankgeber den kannste dir folgender maßen vorstellen, ein etwa 20cm langer schwimmerarm der ca n paar cm vor ende auf ner achse gelagert is um die er sich beim schwimmen bewegt, hinter der achse dann eine platine mit (20 oder 30) alse ne ganze menge konaktpunkten wo ein schleifkontakt drüberfährt und somit je nach dem auf welchem kontakt der schleifarm da aufliegt ein anderer wiederstand sich ergibt... das is echt beschissen zu erklären wenn mans einmal sieht weiß man sowort das es gemeint is