Seite 1 von 2
normale auf beheizte Lambdasonde umrüsten
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 22:14
von Picmasta
Hi Leute,
Ich werde demnächste wegen Abgaskrümmerumbau auf eine beheizte Lambdasonde umbauen müssen, da sie dann im Hosenrohr kurz vor dem Kat sitzt und nichtmehr oben in nähe des Motorblocks.
Nun zu meinen Fragen:
1)Welche kann ich nehmen? also von welchen Opels/Motoren und woran erkenne ich sie (wieviele Kabel muss sie haben)?
2)Wie schließe ich sie an? Soweit ich weiss hat meine jetztige ein Kabel, die beheitzte mehr, weil Zündungsplus und masse noch drann sind (oder noch mehr?).
Viele Dank im vorraus!!!
Gruß Pic
Re: normale auf beheizte Lambdasonde umrüsten
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 01:23
von blackdevil2k1
beheizte lambdasonden haben idr 3 pins, einmal der sensor einmal masse und einmal plus ... wie das plus jedoch geschaltet ist weiß ich nicht... ob das zündungsplus is und die ganze zeit heizt oder nur solange bis sie warm is ... da sollte sich mal wer äussern der das weiß
Re: normale auf beheizte Lambdasonde umrüsten
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 07:00
von Sync
Die Sonde heizt "immer" allerdings wird die Stromaufnahme durch den Widerstand selbst bei Erwärmung begrenzt. Die Stromaufnahme dürfte wenn die Sonde warm ist gegen 0 gehen, so würde ich die Sonde als Verantwortlicher zumindest konstruieren. Es ist ja wohl unnötig ne Sonde die im 600°C heißen Abgasstrom hängt noch weiter zu beheizen.
Re: normale auf beheizte Lambdasonde umrüsten
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 21:38
von Picmasta
Sync hat geschrieben: Es ist ja wohl unnötig ne Sonde die im 600°C heißen Abgasstrom hängt noch weiter zu beheizen.
wie darf ich das verstehen? Meinst du damit, dass die sonde nach wenigen Minuten die kaum noch Strom aufnimmt, oder dass es sinnlos ist die beheizte Sonde einzubauen? Ich werde den C16SE Krümmer und Hosenrohr montieren, und da ist der Lambdasondenanschluss leider ganz unten am Kat, und Serienmäßig ist die sonde dann beheizt.
Gruß Pic
Re: normale auf beheizte Lambdasonde umrüsten
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 22:43
von Sync
Ich meine damit das die Sonde nachdem sie warm/heiß ist nur noch einen geringen Strom benötigen dürfte
Re: normale auf beheizte Lambdasonde umrüsten
Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 22:25
von Picmasta
Danke für die erklärung!
Ich hab nocheinmal das OPF durchsucht, das schwarze Kabel der Lambdasonde soll das signalkabel sein, was zum Motorstg geht, und die beiden weißen Kabel sollen Plus und Masse für die Heizung sein, scheinbar scheint es da egal zu sein, welches an Plus hängt und welches an Masse. Ich weiss aber nicht, ob da einfach nur Zündungsplus dranhängt, oder ein Zeitrelais was nach einer bestimmten Zeit abschaltet oder sowas.
Gruß Pic
Re: normale auf beheizte Lambdasonde umrüsten
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:31
von Corsa1800
Mal was anderes?
Warum verlängerste denn nicht einfach das Kabel von deiner nichtbeheizten Sonde???? So ganz ohne weiteres passt die beheizte ja auch nicht ran!
Re: normale auf beheizte Lambdasonde umrüsten
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 20:51
von Picmasta
Corsa1800 hat geschrieben:Mal was anderes?
Warum verlängerste denn nicht einfach das Kabel von deiner nichtbeheizten Sonde???? So ganz ohne weiteres passt die beheizte ja auch nicht ran!
wenn ich nur das kabel verlängern würde hätte ich ja keine heizung und die sonde würde falsche werte als Motor-Stg senden.
Ich habe grade mal den Schaltplan vom Astra F C20XE studiert, der hat ja auch eine beheizte Lambdasonde.
Soweit ich das sehe geht 1 Kabel zum Motor-Stg(BRBL), eins ist Masse (BR) und eins geht zum Kraftstoffrelais Pin 4 (RTBL). Das müsste doch dann das Plus sein, was durchgeschaltet wird, wenn die pumpe läuft. Aber was ist das RTBL an Pin 8? Könnte ich auch das anzapfen? Den Schaltplan des Relais hab ich ans posting gehängt.
Das klingt doch auch logisch, oder? Dann saugt die Sonde nur strom, wenn der Motor auch läuft.
Findet man das Kabel des Kraftstoffrelais (RTBL) auch irgendwo im Motorraum (X12SZ), oder muss ich das vom Innenraum, vom Relais legen?
Gruß Pic
Re: normale auf beheizte Lambdasonde umrüsten
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 21:37
von Corsa1800
Kabel kannste verlängern,wenn du ordentliche Verindungen hast ändern sich die Werte nicht.
Wozu willste denn unbedingt ne Heizung haben,bringt dir doch keinen Vorteil?
Re: normale auf beheizte Lambdasonde umrüsten
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 21:50
von Picmasta
Ich verbaue einen Krümmer und Hosenrohr vom Corsa A GSI, und da ist die Lambdasonde nichtmehr oben im Krümmer, sondern unten im Hosenrohr kurz vorm Kat.
Weil die abgase dort unten kälter sind als oben im Krümmer, hat Opel dort eine beheizte verbaut, damit die lambdasonde richtige werte liefert.
Von daher muss ich die verkabelung wissen
Gruß Pic