Qualitätsprobleme Originalsitze?
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 16:17
Hallo und Servus,
folgendes Problem haben wir an unseren Corsas. Bei beiden Fahrzeugen ist am Sitzpolster die Aussenwange der Fahrerseite scheinbar gebrochen. Also das Schaumstoff. Man sitzt mehr oder weniger direkt auf dem Drahtgestell und das Polster als solches scheuert bereits auf. Es handelt sich jeweils um die Sportausstattung, beide Fahrzeuge sind annähernd gleich alt (3 bzw 3,5 Jahre). Der 3 JAhre alte hat jetzt 60.000 drauf, der 3,5 erst 22.000. Bei beiden Fahrzeugen ist bereits der Fehler während des ersten Jahres begonnen. Opel hat immer gesagt abwarten, abwarten. Ist ja nur minimal. Jede Reklamation führte zu nix, jetzt nachdem beide Wagen aus dieser verlängerten 3 Jahres Gewährleistung (die aber angeblich bei sowas eh nicht greift)sind wird es zunehmend schlimmer und Opel will jetzt neue Sitzpolster einbauen für je "rechnen sie mal mit so 200 Euro".
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen und wie hat sich Opel da verhalten bzgl. der Sitze? Nach sage und schreibe 22000 Km sollte doch ein Sitzpolster nicht durchscheuern. Der Wagen wird übrigens keine Kurzstrecke gefahren. Die 22.000 sind also auf wenigen Langstrecken entstanden und nicht auf dem Weg zur Arbeit von nur 2 Km oder ähnlichem.
Die befragten Opelhändler jedenfalls sprechen von Einzelfällen und unsachgemäßem Gebrauch... Wie der bei Sitzen aussehen soll, konnte allerdings nicht in Erfahrung gebracht werden. Bislang hatte ich sowas weder bei meinem Polo, wie auch bei unserem ehemaligen Manta, Kadett oder Vectra, dass sowas bei den Sitzen auftrat, denke also wir wissen, wie man sitzt...
Gruß
Olli*
folgendes Problem haben wir an unseren Corsas. Bei beiden Fahrzeugen ist am Sitzpolster die Aussenwange der Fahrerseite scheinbar gebrochen. Also das Schaumstoff. Man sitzt mehr oder weniger direkt auf dem Drahtgestell und das Polster als solches scheuert bereits auf. Es handelt sich jeweils um die Sportausstattung, beide Fahrzeuge sind annähernd gleich alt (3 bzw 3,5 Jahre). Der 3 JAhre alte hat jetzt 60.000 drauf, der 3,5 erst 22.000. Bei beiden Fahrzeugen ist bereits der Fehler während des ersten Jahres begonnen. Opel hat immer gesagt abwarten, abwarten. Ist ja nur minimal. Jede Reklamation führte zu nix, jetzt nachdem beide Wagen aus dieser verlängerten 3 Jahres Gewährleistung (die aber angeblich bei sowas eh nicht greift)sind wird es zunehmend schlimmer und Opel will jetzt neue Sitzpolster einbauen für je "rechnen sie mal mit so 200 Euro".
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen und wie hat sich Opel da verhalten bzgl. der Sitze? Nach sage und schreibe 22000 Km sollte doch ein Sitzpolster nicht durchscheuern. Der Wagen wird übrigens keine Kurzstrecke gefahren. Die 22.000 sind also auf wenigen Langstrecken entstanden und nicht auf dem Weg zur Arbeit von nur 2 Km oder ähnlichem.
Die befragten Opelhändler jedenfalls sprechen von Einzelfällen und unsachgemäßem Gebrauch... Wie der bei Sitzen aussehen soll, konnte allerdings nicht in Erfahrung gebracht werden. Bislang hatte ich sowas weder bei meinem Polo, wie auch bei unserem ehemaligen Manta, Kadett oder Vectra, dass sowas bei den Sitzen auftrat, denke also wir wissen, wie man sitzt...
Gruß
Olli*