Seite 1 von 2

sub klingt mir zu trocken

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 21:56
von manuel1
habe meinen woofer in ne kleinere kiste verfrachtet wegen autowechsel, omega gegen corsa. vorher hatte ich ne 32l kiste natürlich geschlossen im kofferraum liegen, die ist kaum aufgefallen jetzt hätte ich den kofferraum fast in die kiste legen können :wink: . deshalb habe ich mich für die methode ersatzradmulde entschieden, da habe ich jetzt aber nurnoch ca 25l die ich bereits locker mit watte befüllt habe. ich finde aber das der woofer jetzt extrem trocken sehr kurz und schnell ist hört sich unter belasstung fast schon flatternd un unsauber an was habe ich für möglichkeiten das der wieder so schön ausgewogen wie in der 32l kiste klingt :?: :?: :?:

Re: sub klingt mir zu trocken

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 08:27
von mgl
Morgen,

>> eine größere Kiste bauen :roll: :)

Du solltest doch aus der Mulde mehr als 25Ltr. bekommen. Hast du das Gehäuse aus MDF gebaut, oder in GFK komplett an die Form angepasst??

Die starke Anderung des Klangs liegt auch am Fahrzeug selbst. Der große Omega hat durch die Bauform und die Größe den Tiefbassbereich betont. Im kleinen corsa liegt dieser Effekt bei einer höheren Frequenz > dann noch das kleinere Gehäuse > und schon ist der Tief(st)bass weg :wink:

Und wenn der Sub wie du sagst schon anfängt zu flattern bei mehr Leistung, dann ist ihm das Gehäuse wirklich zu klein!

Gruß Manuel

Re: sub klingt mir zu trocken

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 19:22
von manuel1
noch eins bauen :( :cry: ne die möglichkeit fällt flach

habe ein 6eckiges gehäuse aus 28mm mdf gebaut habe noch nie erfahrung mit gfk gemacht und mich deshalb für mdf entschieden.

kann ich vieleicht durch einstellen der endstufe oder einen sub sonic filter verbesserrung erwarten :?:

Re: sub klingt mir zu trocken

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 19:57
von mgl
Nabend,

probiers mal mit mehr Füllstoff. Ruhig mal voll machen (locker, nicht stopfen) mit Diolenwatte oder besser Muhwolle. Wenns dann nicht besser wird kommst um ein neues Gehäuse für den Sub, oder eben nen neuen Sub fürs Gehäuse nicht rum :wink:

Wie sieht´s denn mit der Bodenplatte aus? Du könntest ja das Gehäuse nach oben erweitern, also die Kiste nochmal bisschen aufbauen. Die Bodenplatte wandert dann halt den selben Weg nach oben.

Gruß Manuel

Re: sub klingt mir zu trocken

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 19:58
von Zion
Was isses denn für ein Sub?

Re: sub klingt mir zu trocken

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 21:48
von manuel1
@mgl
höher geht nicht mehr passt grade noch ne kiste wasser von der höhe rein oder ich steige um auf o,5er flaschen dann hab ich noch 5cm :lol:

@zion
ein jl 12 w 6

Re: sub klingt mir zu trocken

Verfasst: So 20. Mär 2005, 15:24
von mgl
Servas,

hab grad mal bissl mitm LSPCAD rumgespielt. Der W6 müsst eigentlich auch in 25Ltr. noch problemlos gehen!?! Mit Füllmaterial dann sowieso.

Überprüf das Gehäuse auf Undichtigkeiten, Dichtband zwischen LS und Gehäuse. Hast das Gehäuse befestigt oder liegt es nur in der Mulde?

Was für ne Endstufe befeuert den JL denn?


Gruß Manuel

Re: sub klingt mir zu trocken

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 08:05
von Tomo16v
wie dick ist die wandstärke deiner kiste? welche endstufe hängt dran, wie siehts mit kabelquerschnitten un stromversorgung aus. gib mal n bisschen mehr input :roll:

Re: sub klingt mir zu trocken

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 03:06
von sycor
Hallo

Sorry aber du hast einfach einen völlig falschen woofer für so ein kleines gehäuse.
Der JL braucht seine 45 - 120 liter um das optimum rauszuholen, 25 ist zu wenig. Aber du kannst mal versuchen den Tiefpass an der endtufe auf etwa 40Hz zu stellen, so verlierst du zwar etwas pegel aber dafür sollte die Basswiedergabe sauberer werden.

Ein wenig mehr infos wären echt nicht schlecht. Endstufe, Kondensator?, Stromkabel usw.

Re: sub klingt mir zu trocken

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 19:44
von manuel1
ok dann mach ich mal ne detailierte beschreibung von meiner anlage
radio: alpine 7893 r
anschlusskabel: orginal corsa c iso stecker

front: dls ps 6 (alt) in orginal einbauplätzen corsa c
endst. front:xetec 4 g 600 gebrückt
kabel front :silverrado 2,0mm²
cinch-kabel:basic blue 4kanal
stromversorgung :o ehlbach 25mm² mit 80 amp. anlsicherrung an orginal bat.

sub: 12" w6 (2ohm) in 25l geschlossen mit watte gefüllt aus 28mm mdf frontplatte wegen einbautiefe 70mm mdf in reserveradmulde corsa c
endst. sub:xetec g1200
kabel sub: ca. 5mm²
cinch-kabel: basic blue 2 kanal
stromversorgung :o ehlbach 25mm² mit 80amp anlsicherrung an orginal bat.

die orginal bat. soll wenn wieder geld im haus ist durch eine zenalum (keine ahnung wie die weiter heist) ersetzt werden

das subwoofergehäuse ist 100% dicht 100% gehen natürlich nicht aber so gut es geht (verleimt, verschraubt, dichtband)
liegt aber nur auf ner filzmatte in der mulde und wird durch dennn doppelten boden fest verklemmt

hoffe es ist noch einigermasen übersichtlich und das ich nix vergessen habe