Wasser im Bereich des FahrerFußraums

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
stefstar
Senior
Beiträge: 356
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:41

Wasser im Bereich des FahrerFußraums

Beitrag von stefstar »

Hallo,

beim C Corsa Bj2001 meiner Mom ist beim anfahren Wasser im Bereich der Fahrerseite rein gelaufen.

Daraufhin habe ich mal ein wenig mit den fingern nach dem vermeindlichen Punkt gesucht, an dem das Wasser rein kam.

In einem Plastikstutzen hintem AmaBrett stand Wasser drin.

Kann das sein das dort in dem Bereich ne Öffnung ist? Das sich Wasser, was im Bereich des Spritzwasserbehälters steht und langsam abfliesst in den Inneraum kommt?!?

Wie sind die Erfahrung diesbvezüglich bei uns hier im Forum?

Was für Lösungen habt ihr gefunden um dies Problem, falls schon mal vorgekommen, zu behebn.


Gruß
Steffen
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Wasser im Bereich des FahrerFußraums

Beitrag von TheCorsaDoc »

Hi

Hatte bei meinem Corsa das selbe Problem. :wink:

Der Kasten im Motorraum (wenn du davor stehst rechts oben unter den Scheibenwischern) beinhaltet die Sicherungen. Da Hab ich ein Stromkabel durchgeführt. Leider ist es mir nicht gelungen, diesen wieder ordnungsgemäß zu verschließen. Dann hatte ich auch noch das Problem, daß die Leisten an der Fahrerseite der Windschutzscheibe und das Windschott nicht mehr anständig gehlaten haben.
Und dann ist bei jedem Mal, wenn es ein wenig geregnet hatte, Wasser in den Motorraum gekommen und dann vermutlich durch das nicht mehr dichte Sicherungskästchen in den Fußraum der Fahrerseite gelangt.
Ich glaube mich auch noch zu erinnern, daß es auch eine Öffnung in der Nähe dieses Sicherungskasten in den Fußraum gab. Das kann ich aber jetzt nicht mehr genau sagen. :( :o ops:
Aber ich denke, wenn du mal die Dichtigkeit des Sicherungskästchens und des "Windschotts" (das Teil, wo deine Scheibenwischer drauf sind und das mit der Windschutzscheibe verbunden ist) überprüftst, solltest du schnell das "Leck" gefunden haben.
Ich habe es damals mit einer Gießkanne probiert, und langsam Wasser über die Windschutzscheibe laufen lassen. Da hat man dann gesehen, wo genau das Wasser in den Motorraum gelangt ist.

Probieren geht immer noch über Studieren!!!! 8)

Viel Glück also!!
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.

Gruß TheDoc
Benutzeravatar
kosik

Re: Wasser im Bereich des FahrerFußraums

Beitrag von kosik »

Laut *** ist das Problem wohl bekannt. Es soll wohl irgendeine Schraube nicht richtig angezogen sein. Fahr mal zum FOH damit... ich kann das gerade nicht wiederfinden. :/
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: Wasser im Bereich des FahrerFußraums

Beitrag von JJ.Maverick »

meines wissens waren da mal die schrauben der abdeckung am relaiskasten nicht richtig fest angezogen. Hat nen kumpel auch sehr genervt... musst aber aufpassen da sitzt eine schraube so komisch weit hinten, entweder die abdeckung oben entfernen, oder mit gelenkwelle anziehen
Benutzeravatar
darkripper

Re: Wasser im Bereich des FahrerFußraums

Beitrag von darkripper »

jo das problem hatte ich mit meinem ersten corsa (gleiches BJ) auch!Bei mir waren es aber gleich 2 Dinger:1) Die Dichtung des Sicherungskastens war "angefressen" und wasser sickerte dort durch & an dem Kabel zur Motohaubenöffnung (Bautenzug oder so) floss das wasser entlang.Dort würde ich als erstes mal gucken und evtl. mit etwas dichtungsmittel drum gehen!
Benutzeravatar
Mike

Re: Wasser im Bereich des FahrerFußraums

Beitrag von Mike »

Hallo

Hatte im Herbst das selbe Problem. Die Dichtung des BDM-Kastens (der 2 Sicherungskasten) war brüchig und das Wasser kam bei mir auch beim Anfahren an der gleichen Stelle in den Fußraum. Habe den Kasten als Notlösung mit Plastikfolie abgeklebt (das Plastik richtig an den Seiten reingequetscht) und einen neuen BDM-Deckel bestellt (Dichtung gabs nicht einzeln). Das Plastik hat bestens funtktioniert und war richtig schön dicht. Bin ca. 2 Monate so rumgefahren. Wenn ich den neuen Deckel nicht schon herumliegen gehabt hätte, wäre das Plastik jetzt noch drin.

MFG
Mike
Benutzeravatar
stefstar
Senior
Beiträge: 356
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:41

Re: Wasser im Bereich des FahrerFußraums

Beitrag von stefstar »

Super Leute, vielen Dank!
Werde ich mich gleich mal ans Schrauben machen.
Das witzige ist ja, das das Wasser meine Mom eigentlich noch nicht mal stört! "Das bißchen Wasser, ist doch nicht schlimm" :wink:

Ist aber halt in meinen Augen, ein Zustand der unmöglich so seien darf. Naja für viele ists halt nur nen Gebrauchsgegenstand, und solangs fährt! :D

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Bereich des FahrerFußraums

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

das Problem ist durchaus "normal" beim C, wenn der Deckel am BCM nicht gescheit sitzt, läuft Wasser in den Innenraum. Dies passiert meißt dann, wenn er mal ab war und dann wieder montiert wird, denn die Schrauben ziehen sich recht gerne schräg am eigentlichen Schraubpunkt vorbei rein. Aber die werden dann auch nicht fest, also sollte man es beim Verschrauben eigentlich merken :roll:
Benutzeravatar
julia83x

Re: Wasser im Bereich des FahrerFußraums

Beitrag von julia83x »

Hallo Leute,
schön,dass es dieses Thema schonmal gab,denn jetzt habe ich so eins-oder ein ähnliches.
Hab ein Corsa C (Bj2003).Vor nem halben jahr hab ich zusätzlich umgerüstet auf NSW (falls das hier von bedeutung ist).Jetzt habe ich in dieser Woche gemerkt,dass bei starkem Regen Wasser in den Fußraum eindringt.Es spritzt regelrecht auf den Schuh,wenn man fährt. Bei "normalem" Regen habe ich es noch nicht bemerkt.Kann mir vielleicht jemand sagen,was da los sein könnte?Weil normal is das ja wohl nicht...
Schonmal danke für die Antworten.
lg julia
Benutzeravatar
kieler-corsa

Re: Wasser im Bereich des FahrerFußraums

Beitrag von kieler-corsa »

schau nach den sachen die hier schon stehen. habe das gleiche gemacht,neblers nachgerüstet,und den deckel nicht richtig dran gehabt. und inner waschanlage war mein schuh dann naß. dann die paar schrauben nachgezogen und vorbei war das problem. alles trocken
Antworten