Schaltung von Fußraumbeleuchtung und Leselampe & TÜV
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 16:19
Hallo,
ich habe vor, mit eine Fußraumbeleuchtung per LEDs einzubauen + Leselampe ebenfalls mit LEDs zu bestücken. Ich habe die Suchfunktion genutzt, welche mir bei meinen Fragen aber nicht wirklich geholfen hat. Ich möchte nichts zerstören an meinem schönen Auto deshalb folgende Fragen:
1. Die Plastikschale, wo die Leselampe drunter ist, einfach ablösen mit Gewalt per Schlitzschraubenzieher oder wie sonst?
2. Ist die Leselampe mit 12V angeschlossen? Welches ist der Minus und Plus Anschluss, wenn ich die Brine rausdrehe und die Halterung abschraube.
3. Habe ich mir errechnet, dass meine 2,8-3,8V Dioden einen Vorwiederstand von circa 300Ohm brauchen, wenn ich sie in Reihe schalte. Stimmt das, oder irre ich mich? (circa 15 LEDs)
4. Komm ich überhaupt noch durch den TÜV, wenn zwei sichtbare Leitungen auf eine nicht direkt sichtbare Fußbodenbeleuchtung schliessen lassen?
Übrigens hab ich nen nettes Programm entdeckt, welches den Ohm eines Widerstands verrät.
http://mail.ocrana.com/member/silent/Op ... rstand.exe
Ich danke für eure Antworten.
ich habe vor, mit eine Fußraumbeleuchtung per LEDs einzubauen + Leselampe ebenfalls mit LEDs zu bestücken. Ich habe die Suchfunktion genutzt, welche mir bei meinen Fragen aber nicht wirklich geholfen hat. Ich möchte nichts zerstören an meinem schönen Auto deshalb folgende Fragen:
1. Die Plastikschale, wo die Leselampe drunter ist, einfach ablösen mit Gewalt per Schlitzschraubenzieher oder wie sonst?
2. Ist die Leselampe mit 12V angeschlossen? Welches ist der Minus und Plus Anschluss, wenn ich die Brine rausdrehe und die Halterung abschraube.
3. Habe ich mir errechnet, dass meine 2,8-3,8V Dioden einen Vorwiederstand von circa 300Ohm brauchen, wenn ich sie in Reihe schalte. Stimmt das, oder irre ich mich? (circa 15 LEDs)
4. Komm ich überhaupt noch durch den TÜV, wenn zwei sichtbare Leitungen auf eine nicht direkt sichtbare Fußbodenbeleuchtung schliessen lassen?
Übrigens hab ich nen nettes Programm entdeckt, welches den Ohm eines Widerstands verrät.
http://mail.ocrana.com/member/silent/Op ... rstand.exe
Ich danke für eure Antworten.