so, worauf kommts an?
primär ist das material eher nebensächlich um durchschnittliche bis gute werte zu erreichen.
zuerst solltest du einmal wissen auf welcher frequenz dein auto peaked. sprich welche frequenz im bereich von 20-80Hz verstärkt dein auto. der tigra zB hat den peak bei 59 Hz, in dem bereich (+- 3Hz) wird sich so ziemlich jeder tigra bewegen, ein b-corsa ist etwa im bereich von 53-62Hz (schon alles gesehen)
auf diese frequenz hin baust du deine kiste. prinzipiell ist bassreflex die beste variante, bandpass ist selbst für 90% der profis zu schwer abzustimmen, nicht für alle autos geeignet und erfordert einiges an testen, denn auf berechnungsprogramme kannst dich nicht verlassen, die kannst höchstens als richtwert nehmen. die beste ergebnisse mit freeware erhält man mmn mit dem winisdpro von linearteam.org
bevor du allerdings das gehäuse baust sollte man mal ordentlich verkabeln, d.h. je dicker die kabel und je kürzer die wege, desto besser. die erfahrung hat gezeigt, dass eine überdimensionierung allerdings keinen positiven einfluss auf den wert hat (sprich 8x 50² kabel für 4 endstufen ext2000d)
wie man richtig verkabelt steht aber schon an anderer stelle.
das nächste: man sollte sich von vornherein klar sein in welcher klasse man starten will. am betsen mal regelwerk runterladen von
http://www.termpro.de und durchlesen. für alltagsautos sind zumeist street und street max klassen interessant, ab super street wird dann mit 16Volt gefahren, da ist man dann eher chancenlos....
wenn dann mal das gehäuse gebaut ist sollte man die möglichkeit haben richtig messen zu lassen (eventuell auch schon vorher um den peak zu finden)
so, das wars für lernstunde 1, hab scho wieder ka zeit!
mfg tom