Seite 1 von 1
Motorumbau - Kostenfrage?!
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 13:13
von Kind
hi,
will nächsten winter mehr leistung. Und bevor ich anfang z u tunnen will ich lieber gleich was neues reinhauen.
Stelle mir das so nen X16XE vor.
zZ fahre ich nen C14NZ (dank an dieser stelle an den thread für motorumbauten)
Da ich selber da nicht so fit bin wollt eich mal fragen was mich den das so kosten würde wenn ich es ...
... in der werkstatt machen lass ca preise reichen voll
... nur die teile kauf und selber mach ?!bzw nen freund!
Re: Motorumbau - Kostenfrage?!
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 13:25
von coco
Re: Motorumbau - Kostenfrage?!
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 13:28
von Picmasta
am günstigesten wird es für dich, wenn du einen unfallwagen (Corsa oder tigra) kaufst. Da kannst du dann alles übernehmen, wie Bremsen, Kabelbaum, Wegfahrsperren-stg und transponder, sprittpumpe, leitungen, schläuche, etc
An Zusatzkosten kommen dann nurnoch ein paar neue Schrauben, oder Schellen oder gummis hinzu, die beim ausbau kaputt gehen (was auf jeden Fall passiert, wenn es nicht ein KFZ-Mechaniker macht, der sowas jeden Tag macht) oder einfach sprüde sind weil sie alt sind.
Einen Motor so kaufen ist zwar auf den ersten Blick billiger, aber man steht dann immer vor dem Problem, dass etwas nicht passt, oder ein teil fehlt, was ungemein aufhält.
Wenn du einen Unfallwagen hast kannst du zb auch gleich Servo,ABE, oder eFH,ZV jeh nachdem was der unfaller alles hatte, gleich mit nachrüsten.
Ich habe an Zusatzkosten 250€ gehabt, für Zündkerzen, Thermostat, neue Auspuffgummis (weil spröde bzw gerissen), Krümmerdichtungen, schweißen (flansch zum Kat), Kühlflüssigkeit (6l bei mir,für X16SZ)Getriebeöl, Motoröl+Filter, Ölablassschraube (ausgelutscht), Drosselklappenpotentiometer (kaputt gegangen beim ausbau),weitere dichtungen, Schrauben und Muttern
Von den Kosten war eigendlich nur neue Kühlflüssigkeit, Getriebeöl, eine Dichtung, Öl und Ölfilter eingeplannt, der Rest kam so während des umbaus dazu
Gruß Pic