Seite 1 von 4
Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 03:44
von VR6
Der B-Corsa meiner Mutter (1.4i, EZ 1994) muss zum TÜV.
Am Mittwoch ist der Termin und ich bin mir nicht ganz sicher ob der so durchkommt.
Der Gurtschnapper auf der Beifahrerseite ist nicht mehr in der Führung und hängt somit einfach rum. Das gelbe Fähnchen ist auch draußen. Die Ursache aber ist mir unbekannt. :?
Hab das Fähnchen versucht abzubrechen, aber keine Chance mit bloßen Händen. Hab's dann kurzerhand einfach wieder reingesteckt und irgendwie wieder in die Führung am Sitz geklemmt.
Hoffentlich sieht das der TÜV'ler nicht.
Die Stoßdämpfer sind ausgelatscht wie sonst was, die Lichteinstellung passt nicht 100%ig und vorne fehlt so eine Radlaufabdeckung. Darunter sind diese spitzen Metallklammern. Naja, Verletzungsrisiko...
Der Rost blüht auch schon mal hier und mal da. Viel fehlt nicht mehr, dann ist er durch. :evil:
Was meint ihr? Ich hab heute ein paar Kleinigkeiten gemacht, mal sehen ob der so durchkommt.
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 05:20
von Homer-Mix
das gelbe fähnchen bedeutet daß der gurtstraffer ausgelöst wurde -->> Unfall!!! und wenn das der prüfer sieht reicht es schon zum durchfallen.
ausserdem solltest das für die eigene sicherheit wieder in ordnung bringen lassen.
Gruß Jan
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 07:27
von cheeky_devil
lool, also falls du da oben das grad geschriebene mit vollem ernst und ohne nen breites grinsen in de tasten gehauen hast respekt!
...hachja...ich wär so gern dabei wenne so dahin fährst

Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 07:47
von VeNoM
ich finde wenn man schon nen Tüv termin ausmacht sollte man auch vorher genug Zeit investieren um solche Probleme anstandslos beseitigen zu können...
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 17:14
von DMKlein
Wieso? Soll er doch machen, laßt den Tüv doch auch gut verdienen ;-)
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 01:21
von VR6
Eine einzige Hilfe bisher von Homer-Mix. :x
Was soll ich denn machen, Mengen an Geld für neue Stoßdämpfer usw. in den alten Bock investieren?
Die Radhausabdeckung hab ich heute wieder rangemacht. Die Klammern waren rausgerostet. Hab Löcher gebohrt und 2 Schrauben mit Muttern zum befestigen genommen. Sieht zwar nicht gerade schön aus, aber es hält. Das Auto ist ja auch sonst keine Schönheit mehr.
Nur das mit dem gelben Fähnchen geht mir nicht ein. Ich weiß, dass den meine Mutter damals als Unfallwagen gekauft hat. Es war ein saftiger Front-/ Seitenschaden drauf, der nicht gerade professionell repariert wurde. Unter professionell verstehe ich, dass man es nicht gleich sieht (Frontträger-Blech verbuckelt, Spaltmaße passen nicht usw.).
Wie repariert man denn das mit dem Gurtschnapper? Irgendwie hängt der an einem Stahlseil. Da wird es wohl kaum gehen einfach beim Schrotti 'nen neuen Schnapper zu kaufen.
Naja, morgen früh hab ich den Termin. Man wird sehen...

Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 08:16
von Iceman
VR6 hat geschrieben:Wie repariert man denn das mit dem Gurtschnapper? Irgendwie hängt der an einem Stahlseil. Da wird es wohl kaum gehen einfach beim Schrotti 'nen neuen Schnapper zu kaufen.
Den kann man nicht reparieren, nur austauschen inkl. Stahlseil und Patrone unter dem Sitz..das ist ja auch Sinn der Sache..aber dafür gibt es auch genügend Hinweise in der Bedienungsanleitung...(und falls das Argument kommt, man hat keine, die kann man bei Opel auch nachkaufen

...)
Vor allem würde ich das aber nicht nur wegen dem Tüv irgendwie hinbiegen, sondern wegen der eigenen Sicherheit lieber in Ordnung bringen...es könnte ja nur das Leben dran hängen...
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 13:07
von kostemer
VR6 hat geschrieben:
Was soll ich denn machen, Mengen an Geld für neue Stoßdämpfer usw. in den alten Bock investieren?
sorry aber die gehört echt wo hin getreten...
was ist dir lieber?
ein auto für das du viel geld bezahlst damit es sicher ist oder ein auto das wegen kaputten dämpfern auf der autobahn aus der kurve fliegt?
denk mal drüber nach...
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 13:09
von Corsa1800
Hab mich gerade schon gewundert warum der so stark am rosten sein soll.
Najagut,schlecht reparierten Unfall......dann isses klar.
Gurtstraffer kriegste nicht aufm Schrottplatz,auch bei Opel direkt werden sie dir die nicht in die Hand verkaufen.Musste in ne Werkstatt bringen und einbauen lassen.
Wenn die Karre eh schon so schrott ist,würd ich den Gurtstraffer auf der Beifahrerseite komplett ausbauen und mir auf dem Schrottplatz ein Gurtschloss vom Kadett E holen und einbauen.
Scheinwerfer kannste auch beim TÜV vor Ort noch einstellen,das ist kein Problem.
Und die Radlaufblende würd ich mit Scheibenkleber wieder anbauen,weiss ja nicht ob deine Schrauben da rausgucken oder so.....wie du schon gesagt hast....Verletzungsrisiko.
Solange die Stossdämpfer nicht ölen,sondern einfach nur platt sind hast du gute Chancen übern TÜV damit zu kommen.Komischerweise wird von den Prüfern meist wenig beachtung den Stossdämpfern gegeben.
Ansonsten 4 vernünftige gebrauchte kosten auch nicht die Welt,hat bestimmt noch jemand ausm Forum übrig.
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 13:21
von VR6
Also gut, war grad beim TÜV.
Ergebnis: erhebliche Mängel
- Bremsscheiben vorne: eingelaufen/angerostet
- Schub-/Spurstangenkopf: links ausgeschlagen
- Trag-/Führungsgelenk vorne rechts: ausgeschlagen/Spiel
- Stoßdämpfer vorne: schadhaft/undicht Reparatur soll beidseitig erfolgen
Hinweise: Sichtbare, leichte Korrosion an Bodengruppe, Fahrzeugaufbau, Bremsleitungen, sowie an nichttragenden Teilen.
Der Prüfer sagte ich soll neue Bremsscheiben+Beläge vorne und den Spurstangenkopf richten, dann kommt er durch. Dazu werde ich noch das Traggelenk richten und aus.
Hab mich schon bei duwrepair.de umgeschaut, aber da gibt's verschiedene Varianten dieser Teile. So mit 100,- Euro für alle Teile muss ich doch sicher rechnen, oder?
Das mit dem Gurtschnapper mach ich demnächst, das mit einem vom Kadett ist 'ne gute Idee, werde ich so machen. Aber jetzt hat der TÜV erstmal Vorrang.