Seite 1 von 1

Richtiges Anwenden von Lackstift (für Kratzer/Steinschlag) ?

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 19:42
von Alex2000
Hallo. Ich habe vor wenigen Tagen bei Opel für ~8,- EUR ein Lackstift gekauft. Damit möchte ich hauptsächlich den Steinschlag auf der Motorhaube verdecken. Es gibt auch einige Stellen, bei dennen kleine Steinchen bis zur Karosserie durchgeschlagen haben, weshalb da nun sich Rost bildet.

Frage 1: womit soll ich am besten an diesen Stellen (kleine punktförmige Roststellen 1-2mm.) den Rost entfernen ? Mit Messer (abkratzen) ?

Frage 2: in der Verpackung sind 2 "Behälter". Einer ist ein Lackstift und der andere Klarlack. Wie ist die richtige Vorgehensweise ? Möglichen Rost abkratzen, dann mit einem Lappen die Stelle sauber machen - evtl. mit Spiritus, dann mit einem trockenen Lappen sauber machen und mit dem Lackstift die Stelle anmalen.
Nun warten ? Wenn ja, wie lange denn ? Ich muss ja noch den Klarlack oben drauftragen.
Muss man evtl. hinterher mit einem speziellen Tuch die Stelle pulieren ?

Ich hab nie sowas gemacht, deshalb kenne ich die richtige Vorgehensweise nicht. Ich hoffe, dass jeman hier sowas schon gemacht hat und mir wertfolle Tipps geben kann.

Danke im Vorraus.

Gruss, Alex

Re: Richtiges Anwenden von Lackstift (für Kratzer/Steinschlag) ?

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 19:58
von FTBerlin
schleif die stelle aus, spachtel evtl etwas über, lackier es lieber mit ner angemischten dose und denn klarlack.... und denn polliieren :P und voher viel probieren dasses was wird :wink:

Re: Richtiges Anwenden von Lackstift (für Kratzer/Steinschlag) ?

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 10:39
von T-Mow-Beil
1) Stelle saubermachen

2) mit 2000 / 2500 Papier stelle anschleifen

3) Farbe mit Lackstift auftragen

4) trocknen.....15 min.

5) wieder schleifen über die Stelle mit 2000er

6) Polieren, polieren, polieren

7) wie neu!!

Re: Richtiges Anwenden von Lackstift (für Kratzer/Steinschlag) ?

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 11:46
von LilaTiger
Das Prob bei den LAckstiften ist das die Farbe meist dunkler ist und das es nachher mehrn auffällt wie vorher

Re: Richtiges Anwenden von Lackstift (für Kratzer/Steinschlag) ?

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 11:48
von T-Mow-Beil
LilaTiger hat geschrieben:Das Prob bei den LAckstiften ist das die Farbe meist dunkler ist und das es nachher mehrn auffällt wie vorher
Deshalb sollte man sich auch die Farbe nach dem Farbcode beim Fachman anmischen lassen. Am besten den zum streichen, wenn man mit der DOse nicht umgehen kann....für kleine Stellen aufjedenfall zum streichen....dann geht das besser als wie die Lackstife ausm ATU oder so ;)

Re: Richtiges Anwenden von Lackstift (für Kratzer/Steinschlag) ?

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 11:55
von coco
die motorhaube hat doch diesen knick oberhalb des opelzeichens. hat einer mal vom lacker "nur" diesen bereich lackieren lassen. meiner meinte die tage zu mir das wirds nichts...

Re: Richtiges Anwenden von Lackstift (für Kratzer/Steinschlag) ?

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 12:03
von NLORD
@coco solche Lackreparateure bringen das. Dann muß nicht das ganze Teil lackiert werden, sondern kann ein bestimmte Stelle sein, die durch Kratzer usw. beschädigt wurde.

Re: Richtiges Anwenden von Lackstift (für Kratzer/Steinschlag) ?

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 12:15
von T-Mow-Beil
Wenn die Fläche nicht zu groß ist, läßt sich alles beinebeln.....dann hatte dein Lacker einfach kein Bock das zu machen....weil jenachdem wie alt dein Basislack ist, sieht man den Übergang....

..aber wie gesagt...ein guter Lackierer....der mischt eh genau den Farbton den du drauf hast :)

Re: Richtiges Anwenden von Lackstift (für Kratzer/Steinschlag) ?

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 14:37
von Alex2000
Danke für die Antworten.
Ich werde es mal so probieren, wie TigraBeast es gesagt hat.

Re: Richtiges Anwenden von Lackstift (für Kratzer/Steinschlag) ?

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 15:31
von chorge
@coco:
wenn dus n bisschen drauf hast mit der dose umzugehen ist es auch kein problem das selbst zu machen...
bei mir war da wo das opel zeichen ist ein dicker rostbatzen. ich hab´s dann auch bis zur kante komplett abgeschliffen gespachtelt und neu lackiert. man sieht keinen unterschied. liegt aber auch daran dass der lack verdammt gut erhalten is da garagenwagen...
also wenn dus dir zutraust geht das schon!