Seite 1 von 2

AutoBild rät von 1,5(TD) ab, warum?

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 00:28
von ZXR
Moin,

im Auto Bild TÜV Report wird mit einem Satz kommentarlos von den 1,5l Dieselmotoren im Corsa B abgeraten, warum?

Ich suche 'nen kleinen alten günstigen Diesel und der 1,5TD wäre bisher, mal abgesehen vom aussehen, mein Volltreffer. Gibt's ihn eigentlich auch schlechter als Euro2, evtl. in den ersten Baujahren?

Außer der LiMa habe ich bisher noch von keinen typischen Macken gelesen, also warum hat der TÜV Report etwas gegen den Motor?

Grüße

Re: AutoBild rät von 1,5(TD) ab, warum?

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 10:42
von Capuchino
ist die frage jetzt von welchem motor autobild da jetzt redet....

dem 1.5D (4EC1) oder dem 1.5TD (X15DT/T4EC1)...

Re: AutoBild rät von 1,5(TD) ab, warum?

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 14:10
von jojo82
ich würde auch vom T4EC1 (1,5 Turbodiesel) abraten..

einmal im kalten zustand zuviel gas gegeben und er überlebt die nächsten 5000 km nicht.. der motor ist im kalten zustand sehr sehr empfindlich...

der 1,5 Saugdiesel ist hingegen so robust wie kaum ein anderer.. hatte den selbst in meinem A Corsa....

Re: AutoBild rät von 1,5(TD) ab, warum?

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 19:23
von Jan294
Im Kleinwagen rentiert sich n Diesel meist auch erst bei ner jährlichen Laufleistung jenseits von 30tkm, vielleicht spielt das da ja auch mit rein?! Keine Ahnung, war nur so n Gedanke!

Re: AutoBild rät von 1,5(TD) ab, warum?

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 19:53
von ZXR
Moin,

der Satz lautet "Die beiden Diesel mit 50 und 67PS sind nicht empfehlenswert."

Hm, und wegen der 30tkm, vielleicht...
Beim Peugeot 106 Diesel werden die Diesel "überlandtauglich" genannt und erwähnt, dass die 1,5l-er ungünstige Typklassen haben.
jojo82 hat geschrieben:ich würde auch vom T4EC1 (1,5 Turbodiesel) abraten..

einmal im kalten zustand zuviel gas gegeben und er überlebt die nächsten 5000 km nicht.. der motor ist im kalten zustand sehr sehr empfindlich...

der 1,5 Saugdiesel ist hingegen so robust wie kaum ein anderer.. hatte den selbst in meinem A Corsa....
Ich dachte, die Motoren sind bis auf den Turbo identisch, oder meinst Du, dass der Turbo selbst dann aufgrund der kurzzeitigen schlechten Kaltschmierung danach nur noch 5tkm hält?

Gibt's irgendwelche Anzeichen, an denen man erkennt, dass der Motor kalt zu stark belastet wurde? Berichte mal bitte von Deinen Erfahrungen.

Gruß

Re: AutoBild rät von 1,5(TD) ab, warum?

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 20:40
von Thrilldriver
In nem anderen Corsa B GW-Test bei AutoBild steht folgendes drin:

"...Sonst ist bei der Auswahl des individuellen Gebrauchten kaum etwas zu beachten. Höchstens die Tatsache, dass die von Isuzu zugekauften Diesel schon gewisse Leidensbereitschaft beim Fahren voraussetzen. Ihr Verbrauchsvorteil hält sich zudem in Grenzen, wie auch das Temperament. Deshalb raten wir eher zum Benziner."

MfG, Sascha 8)

Re: AutoBild rät von 1,5(TD) ab, warum?

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 09:15
von thk0106
Mein 1.5D verbrauchte bei seinen 50 PS 5 Liter, egal wie ich fuhr.

Motortechnisch ging nie was kaputt, außer Anlasser und Kühler.

Verstehen kann ich die Äußerungen nicht.

Re: AutoBild rät von 1,5(TD) ab, warum?

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 07:22
von klaus85
Hi,
der 1,5 TD wird bei uns im Durchschnitt mit 5,5l bewegt, ich würde mir aber sofort wieder einen TD holen macht einfach mehr Spass auch wenn er bei 5000 Touren schon ein bisschen laut wird (Geräuschkulisse wird aber leider von meinem Faltdach übertroffen).
Es ist aber wirklich schlecht dass, wenn einmal die LIMA kapputt geht, es gleich 900€ kostet und man bekommt nur eine wieder hergerichtete (keine neue) LIMA. Aber damit muss man leben ich brauchte vor ca. 3 Monaten auch eine.
Ich würde dir raten kauf dir einen 1.5TD und du wirst Spass haben wenn du nur von A nach B willst.

cu klaus85

edit: ach genau wegen der Haltbarkeit des Motors kann ich obige Aussage nicht bestätigen. Unser Corsa wird relativ oft im kalten Zustand belastet (ich weiß ja auch dass es nicht gut ist aber man hat es halt doch manchmal sehr eilig in der früh) und es war bis jetzt am Motor selbst noch nichts.

Re: AutoBild rät von 1,5(TD) ab, warum?

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 11:54
von jojo82
ich hatte einen Turbo Diesel gekauft und der hatte einen solchen uberanspruch schaden.. motor spang nicht mehr an.. kompression war genug da (23 bar auf allen 4 zylindern, einspritzdüsen ok, pumpe ok, steuerzeiten haben gestimmt...


woran man es erkennt wenn er noch läuft.. keine ahnung...

aber der saugdiesel brüllte bei mir auch ganz heftig.. hatte den original filter drin und an der ansaugbrücke nen offenen k&n montiert.. man war das laut.... da machte die msd atrappe keinen unterschied mehr....

pumpe etwas "aufgedreht" (vollgasanschlag) und er lief mit 6,0 bis 6,5 Liter aber wie.... dann wurde 2 mal die zkd gemacht, weil mir einmal der kühlerschlauch geplatz war... trotz sofortigen abstellens des motors bei der ersten sichtbaren rauchwolke hatte es die zkd dahin gerissen...

das zweite mal, war nach einem frontschaden wo sich der kühler verabschiedete.... hatte es auch die zkd gekostet...

nach dem 2. planen war der kopf ca. 1,2 mm unter mindestmaß :shock:

aber er lief... hatte 27 bar kompression auf allen zylindern...

und laut prüfstand nach dem ersten planen schon 53,7 PS am rad...

zum thema lima:

die ging mir mal kaputt, und das noch auf nem treffen 500 km von zuhause entfernt...

neu bei opel 1000€, austausch 430€, hab sie dann beim lima iunstandsetzer für 230€ im tausch bekommen (mit 2 Jahren garantie)

Re: AutoBild rät von 1,5(TD) ab, warum?

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 01:44
von ZXR
Moin,

danke erstmal für die Antrworten, die Meinungen driften ja etwas auseinander.

Ich habe mal gelesen, dass bei der LiMa "nur" der Regler kaputt geht, stimmt das? Ich bin technisch fit und nicht ganz ungeschickt, kann man da selbst etwas richten? Halbleiter kan man ja bestellen.
jojo82 hat geschrieben:ich hatte einen Turbo Diesel gekauft und der hatte einen solchen uberanspruch schaden.. motor spang nicht mehr an.. kompression war genug da (23 bar auf allen 4 zylindern, einspritzdüsen ok, pumpe ok, steuerzeiten haben gestimmt...
Was war denn defekt? Oder hast Du Ihn verschrotten lassen?
Die Punkte, die Du nennst sollten einen Diesel eigentlich laufen lassen.
pumpe etwas "aufgedreht" (vollgasanschlag) und er lief mit 6,0 bis 6,5 Liter aber wie....
Gibt's eigentlich im Netz irgendwo eine Reparaturanleitung?


Also wenn im Raum Stuttgart jemand einen 1,5td "übrig" hat, ich bin ernsthaft am überlegen. Unter 150tkm und ABS sollte er haben, der Rest ist relativ egal.

Grüße