Seite 1 von 1

OT Stellung von Nockenwellenrädern beim x20xev

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 23:19
von bastie444
Hi

Hab mir vor kurzem nen x20xev Motor aus nem Vectra B gekauft. Da er jetzt noch ausgebaut ist wollte ich den Zahnriemen und die Wasserpumpe tauschen. So, hab mir dann das tolle Buch " So wirds gemacht " wo ja sooooo viel zum x20xev Motor drin steht gekauft. Hab dann nach der OT stellung geschaut, und dann meinen Motor am Riemenrad in diese gedreht. Am Riemenrad ist die einkerbung da wo die Spitze am Motor raussteht ( bisschen komisch beschrieben, aber ihr wisst schon was ich meine ), die stellung für OT halt. Mir ist jetzt aber aufgefallen, das meine Zahnräder von den Nockenwellen irgendwas ganz anderes anzeigen. Beim Rad für den Auslass passt der Pfeil mit der Markierung am Zylindrekopf überein, nur beim Einlass stimmt se ne wirklich. Hab die Punkte Farblich gekennzeichnet.
Hab die zwei Bilder in die Galerie geladen, da ich des ned hinbekomme se hier reinzustellen. Wäre echt nett, wenn mir jemand weiterhelfen würde oder könnte weil ich echt ned weiß was da loß ist....

Also bitte in die Galerie schauen, Danke :roll:

Re: OT Stellung von Nockenwellenrädern beim x20xev

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 18:11
von bastie444
Weiß denn keiner was genaues ????? :cry:

Re: OT Stellung von Nockenwellenrädern beim x20xev

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 20:15
von Zero
solltest mal im c20let-forum fragen... dort sind nur 2L fahrer unterwegs die wissen sicher mehr ;)

Re: OT Stellung von Nockenwellenrädern beim x20xev

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 22:15
von F!r3
aber der motor lief schon vorher noch sauber oder?? oder haste den ausgebaut gekauft? --> nicht, dass da der Zahnriemen n Zahn übergesprungen ist...

Re: OT Stellung von Nockenwellenrädern beim x20xev

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 22:28
von Corsa1800
Wo ist denn jetzt genau dein Problem?
Ist doch nur nen halben Zahn versetzt,passiert doch nichts.
Zum Arettieren nimmst am besten das passende Spezialwerkzeug,damit sperrst du die Räder.Entweder kaufst es dir bei E-Gay oder fragst mal nett einen Händler ob er es ausleiht.Ohne dem kriegste ne Macke,die Räder verdrehen sich gerne.

Riemen runter,alles tiptop auf Markierung,Riemen drauf,spannen,fertig!

Achso,und gleich die Wapu mit neu machen!

Re: OT Stellung von Nockenwellenrädern beim x20xev

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 10:50
von little_tigi
Ähm, das passt doch so alles wunderbar. Versteh das Problem nicht!

Auf der Einlassnocke zählt dia Auslasskerbe nicht und auf der Auslassnocke is die Kerbe fürn Einlass egal! Einzig was zählt, sind die beiden kerben oben und solange die fluchten, passt das alles. Weiterhin wurde ja schon gesagt, am besten das Arretierwerkzeug besorgen und schon passt das! :wink:

Re: OT Stellung von Nockenwellenrädern beim x20xev

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 12:22
von Bundy
Ja, das passt wunderbar so! Wennst kein Werkzeug zum arretieren bekommst, kannst die Räder auch vorsichtig mit nem normalen Imbusschlüssel hindrehen...

Re: OT Stellung von Nockenwellenrädern beim x20xev

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 12:29
von Corsa1800
Hmmh,

dann täuscht das Bild,also ein halber Zahn ist schon versetzt.Aber wie gesagt das ist nicht schlimm.

Re: OT Stellung von Nockenwellenrädern beim x20xev

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 20:52
von bastie444
Danke mal euch allen.
Ich war oder bin mir halt ned sicher, weil wenn ich die Markierungen auf den Zahnrädern anschau sind die Pfeile ja nicht genau gleich. Hiermit meine ich; wenn ich jetzt die Markierung auf dem Auslasszahnrad anschaue ( schwarzer kreis ) und die gleiche markierung auf dem einlasszahnrad anschaue ( ebenfalls schwarzer kreis ) dann passt da doch was ned. Es sind jetzt ja schließlich nicht die gleichen markierungen oben. ( Roter und schwarzer kreiß ) :roll: