Seite 1 von 3

Drosselklappe

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 19:34
von Master_U
Hey,

mir reist langsam die Hutschnur mit meinem Corsa! In den letzten 2 Monaten is 2x die Motorkontrollleuchte angegangen, war bloß immer Samstag Nachmittag, also wenn kein Händler mehr offen hat und mir wurde gesagt nach 5x starten is der Fehler wieder gelöscht! Heute früh fahr ich zur Uni und siehe da, die Lampe is mal wieder an, ich also zum FOH gefahren und mal ne Fehlerauslese machen lassen! Das Tech2 hat irgendwas mit so nem Bauteil der Drosselklappe ausgespuckt, weiß leider nich mehr genau was (bin kein KFZ-Mechaniker), fakt is aber die Drosselklappe is nen kompaktes Bauteil, also muß die ganze Scheiße ausgetauscht werden, Material alleine 515€...hab zwar noch die CarGarantie (muß momentan 20% zuzahlen), hab aber gleich dem Werkstattmeister verklickert das er gleich mal nen Kulanzantrag stellen darf, denn nach 67250 kann doch so nen Teil nicht kaputt sein!?

Hattet ihr schonmal ähnliche Probleme mit eurem kleinen?

Aso, ich hab letztens mal nachm Öl geschaut und musste nach 10000 km knapp 2,5l nachfüllen! Is das normal?

mfg Alex

Re: Drosselklappe

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 20:53
von daniel90060K
na wenn wirklich 2,5l gefehlt haben, hättest schon längst einen Motorschaden gehabt......

Aber bei deinen Problemen die du beschreibst, wären so ANgaben wie Alter des Fzgs u. Motor ned schlecht.....

Ciao,
Daniel

Re: Drosselklappe

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 21:37
von Silvester
Das Teil was du meinst ist wahrscheinlich der Drosselklappenansteller ?!

Was man machen kann ist die Drosselklappe mit allen bohrungen zu reinigen wenn sie Ölverschmiert ist und den Steller auf 0 Grad zurückzustellen , bedeutet bei den Ansteller einen reset durchzuführen .


Ps : Laut Opel sind bis zu 1 Liter auf 1000 KM normal

Re: Drosselklappe

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 22:38
von Nemo
Also bei mir war vor kurzem der Drosselklappenpoti defeckt.... is auch die MLK angenganen... Kosten punkt material 400€
Hatte aber auch noch Car-Garatie!
Das problem an dersache war halt das es ein bauteil is und es der poti selber net einzeln gibt, und so lange ich die garantie noch hab, hab ich das machen lassen!

Km 52.000 zu dem zeitpunkt und bj 05/2001

Gruß
Frank

Re: Drosselklappe

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 22:51
von Garri
Also zum Thema Öl

ich muss zwischen 0,2 und 0,4l auf 1000km nachfüllen

Re: Drosselklappe

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 23:05
von corsa-c16v
Hey, was habt ihr für Ölverbräuche???

Musste bei meinem noch nie was nachfüllen. Mache aber auch alle 8-10 TKM Ölwechsel. Und ich kann nicht gerade sagen, dass ich nur im unteren Drehzahlbereich fahre. :D

Re: Drosselklappe

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 23:17
von Garri
corsa-c16v hat geschrieben:Hey, was habt ihr für Ölverbräuche???

Musste bei meinem noch nie was nachfüllen. Mache aber auch alle 8-10 TKM Ölwechsel. Und ich kann nicht gerade sagen, dass ich nur im unteren Drehzahlbereich fahre. :D
Was für nen KM Stand hat deiner???

Re: Drosselklappe

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 23:26
von Master_U
daniel90060K hat geschrieben:Aber bei deinen Problemen die du beschreibst, wären so ANgaben wie Alter des Fzgs u. Motor ned schlecht.....
Sorry vergessen! Ich hab nen Corsa C GSI mit nem Z18XE, welcher Baujahr 11/2001 ist!

Mitm Öl, ich glaube es waren wirklich irgendetwas zwischen 2 und 2,5 Liter...hab lange nich nachm Öl geschaut gehabt *imbodenversink* und dann mal geschaut und der Stab war trocken...die Lampe war aber noch nich an (Motor war betriebswarm, ich hab 5 Minuten gewartet und dann geschaut - wie es im Handbuch steht)! Ich habs Öl nich selbst nachgefüllt, sonderen nen Bekannter (nich das is das nich selbst könnte), welcher KFZ-Mechaniker ist und ich das Öl dort geschenkt bekomme! Achso, ich fahr 10W40!

Ich glaube das Teil an der Drosselklappe war irgend nen elektronisches Bauteil!

mfg Alex

Re: Drosselklappe

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 16:23
von Coyote
corsa-c16v hat geschrieben:Hey, was habt ihr für Ölverbräuche???

Musste bei meinem noch nie was nachfüllen. Mache aber auch alle 8-10 TKM Ölwechsel. Und ich kann nicht gerade sagen, dass ich nur im unteren Drehzahlbereich fahre. :D

Schließe ich mich an, noch nie nachgefüllt. Nur 1x im Jahr Ölwechsel und das bei über 20tkm im Jahr

Re: Drosselklappe

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 21:16
von CorsaC-Freak.0815
Bau den Ansaugschlauch an der Drosselklappe ab, entfernen den Stecker und die anderen Schläuche an dieser, schraube die 4 Torxschrauben heraus, nimm die Drosselklappe ab und reinige diese mal richtig mit Bremsenreiniger, so dass das ganze Ölgeschmodder weg ist. Eventuell reicht das dann schon aus, das der Leerlaufsteller wieder funzt, hatte ich bei mir auch (allerdings ohne Kontrolllampe) :wink:

Das mit dem Öl kann keinesfalls sein...no way :shock: