Seite 1 von 2

Kopfdichtung

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 11:58
von Slava
Hallo Jungs nun ist es soweit, meine Kopfdichtung ist im Arsch :-( war gerade bei ATU die haben ein Gerät an den Kühlflüssigkeitsbehälter angeschraubt, Motor angelassen, und die Flüssigkeit indiesem Gerät ist Gelb geworden, das heisst, abgase im Kühlsystem -> Kopfdichtung muss erneuert werden.
Die haben ein Angebot gemacht 1151,70 EUR :roll:
habe ein Opel Tigra BJ 95 1,6 mit Klima ca 140 tkm gelaufen
Die frage ist ob es sich lohnt es zu machen, ich habe schon soo viel kohle in das Auto reingesteckt :-( -> Zahnriemen vor kurzem erneuert, Kupplung, AGR, Auspuff, Radlager usw ca 2000 EUR und jetzt das noch.
Soll man es lieber verkaufen ?

Re: Kopfdichtung

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 12:53
von Philip
das musst du selber wissen.. aber 1150€ is schon nen stolzer preis.. ich hab 700 (ohne rechung) für ZKD und nen neuen kühler gezahlt gehabt.. aber gerade weil du soviel reingesteckt hast, solltest dir überlegen ob du ihn verkauft.. bzw. versuch doch das nen kollege dir das privat repariert.. die ZKD mit schrauben etc kost ja unter 100€

Re: Kopfdichtung

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 12:55
von Wonninet
naja wie sehr die dein auto am herzen liegt musst du selbst wissen und wenn du vor kurzem erst so viel kohle ins auto gesteckt hast sind ja viele verschleissteile auch wieder haltbar ;) allerdings würd ich mir mal weitere angebote einholen 11..€ für kopfdichtung usw find ich schon recht viel. such dir mal nen angebot in ner freien werkstatt...


mfg
ben

Re: Kopfdichtung

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 14:07
von Slava
hmmm, ich habe auf das Angebot noch mal angeschaut die haben Zahnriemen Wasserpumpe usw usw dazugerechnet, ich habe aber vor ca 5 Monate Zahnriemenwechsel gemacht, kann ich den alten verwenden ?
ah ja und die meinen dass der Kopf neugeschliffen werden muss, macht das jede Werkstatt ? ist es normal dass man die Kopfdichtung bei Tigra erneuern muss, so wie ich gelesen habe macht das fast jeder, habe noch nie so gehört dass jemand Zylinderkopfdichtung austauscht zB Audi oder BMW oder sonst was. Und die wollen die Klima neubefüllen wieso ? wird die flüssigkeit abgelassen ?

Re: Kopfdichtung

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 14:23
von Wonninet
also klima neu befüllen sollte man sowieso alle paar jahre mal machen also ist das im prinzip wenn es schon länger nicht geschehen ist sowieso nötig, kopfdichtung ist kein opel problem, das kann auch audi bmw und vw passieren also nichts was ungewöhnlich wäre besonders bei 140tkm.
hmm wenn du vor 5 monaten den zahnriemen mit wasserpumpe neu gemacht hast dann muss die wasserpumpe nicht neu der zahnriemen kann ruhig neu das macht den braten auch nicht mehr fett, wenn die wapu nicht gewechselt wurde dann solltest du auch das mit machen, wenn dir die festläuft hast du das gleiche problem. naja also das der kopf neu geschliffen werden muss ist nicht unmöglich aber das sie dir das jetzt schon sagen können finde ich ein wenig verfrüht dadurch das sie das gerät in dein kühlwasser halten können sie das nicht rausfinden, wie gesagt hol dir mal ne zweite meinung, bei ATU muss man leider häufiger mal misstrauisch sein ;)
viel glück

ben

Re: Kopfdichtung

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 14:46
von Slava
ja die Wasserpumpe wurde auch mitgewechselt, also könnte ich nur Zahnriemn mitwechseln, kostet nicht die Welt. Ja die haben das Gerät hingehalten ca 4 min, es hat 32 EUR gekostet dieser test, sind total bescheuert. Ich muss mich dann umschauen wie teuer das bei anderen ist :-(

S***** meine Zylinderkopfdichtung

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 20:59
von Opelracer
Habe gestern an meinem 1.4 16V mit 155tkm eine Reinigung des Kühlsystems vorgenommen. Also erstmal abgelassen, dann durchgespült und dann ne Runde mit einer Spüli/Essigessenzlösung gefahren. Nach einigen Km hat der Motor dann im Leerlauf geruckelt. Hab nachgeschaut und festgestellt das trotz des warmen Wetters schöne Dampfwölkchen aus dem Auspuff kamen und mein Kühlwasserstand bestimmt um 1l abgenommen hatte. :evil:
Ist wohl ein ziemlich eindeutiges Zeichen. Oder kann es auch sein dass der Motorblock nen Schaden hat? :roll:
Würde das eigentlich gerne selbst reparieren, dazu habe ich einige Fragen, wäre nett wenn ihr mir vielleicht etwas helfen könntet.
Kann ich so noch 5km zur Werkstatt fahren ohne das größere Schäden entstehen?
Wenn die Dichtung erneuert wird ist es dann sinnvoll gleich die Wapu und den Zahnriemen(vor 40tkm gewechselt) mitzumachen.
Kann man die Servopumpe auch gleich mitwechseln (Schwitzt etwas an den Anschlüssen)?
Ist das für einen nicht-Kfz-Mechaniker der gut schrauben kann an einem Tag in max. 10h zu machen? :roll: ...Natürlich mit allen erforderlichen teilen?

Vielen Dank

Re: Kopfdichtung

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 21:22
von Speedstar
Slava hat geschrieben:ist es normal dass man die Kopfdichtung bei Tigra erneuern muss, so wie ich gelesen habe macht das fast jeder, habe noch nie so gehört dass jemand Zylinderkopfdichtung austauscht zB Audi oder BMW oder sonst was.

bei jeden auto kann die zkd kaputt gehen auch bei nem bmw.hatten erst nen zkd-schaden bei nem e60 mit 500km aufm tacho.

Re: S***** meine Zylinderkopfdichtung

Verfasst: So 7. Aug 2005, 12:42
von Tigra290
Opelracer hat geschrieben: Ist das für einen nicht-Kfz-Mechaniker der gut schrauben kann an einem Tag in max. 10h zu machen? :roll: ...Natürlich mit allen erforderlichen teilen?

Vielen Dank

Definitiv NEIN! (auch wenn jetzt wieder einer kommt und sagt dass er
ne ZKD an nem X14XE X16XE in 3 Std macht...)

Denn was du auf jeden Fall machen solltest ist den Kopf planen zu
lassen, da sich diese meistenss verziehen....

Re: Kopfdichtung

Verfasst: So 7. Aug 2005, 13:10
von Corsa1800
Naja,was heisst gut schrauben können???
Natürlich ist es möglich für nen guten Hobbyschrauber in 10 (!) Stunden ne Kopfdichtung zu wechseln.
Gibt auch Hobbybastler die mehr drauf haben,als Leute die das gelernt haben.

Also ich würd sagen es ist definitiv möglich!!!!!

Nur musst du halt am besten wissen wie gut du schrauben kannst :wink:
Das kann dir hier auch keiner beantworten.....