Was für ein Dichtmittel für das Nockenwellengehäuse?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Was für ein Dichtmittel für das Nockenwellengehäuse?
Habe noch einen Motor liegen, (X12SZ) den ich überholen möchte :P
Was für ein Dichtmittel benutze ích, wenn ich das Nockenwellengehäuse auf den Zylinderkopf aufsetze?
Muss ich das in einer dünnen gleichmäßigen Raupe auftragen, oder gleichmäßig auf der Kante "verstreichen" ? :?:
Was für ein Dichtmittel benutze ích, wenn ich das Nockenwellengehäuse auf den Zylinderkopf aufsetze?
Muss ich das in einer dünnen gleichmäßigen Raupe auftragen, oder gleichmäßig auf der Kante "verstreichen" ? :?:
Re: Was für ein Dichtmittel für das Nockenwellengehäuse?
ne raupe! ;-)
Dichtmittel...ich komm grad net auf den Namen menno...auf jeden Fall grün ;-)) Giftgrün ;-)
Dichtmittel...ich komm grad net auf den Namen menno...auf jeden Fall grün ;-)) Giftgrün ;-)
Re: Was für ein Dichtmittel für das Nockenwellengehäuse?
Habt ihr noch eine genaue Produktbezeichnung
, Dreibond ist ja nur der Hersteller aber nicht das Produkt ansich
Die Werkstätten hier bei uns sind da nicht sehr auskunfsfreundlich
( Ich war schon so oft nur fragen, die guken schon ganz :evil: aber nix machen lassen
ops: :P :shock: )
Die Werkstätten hier bei uns sind da nicht sehr auskunfsfreundlich
( Ich war schon so oft nur fragen, die guken schon ganz :evil: aber nix machen lassen

Re: Was für ein Dichtmittel für das Nockenwellengehäuse?
Des Zeug ist eine Flächendichtung, so stehts auch auf den meisten Tuben drauf. Und nur ganz dünn auftragen, dann mitm Finger ein bisschen verstreichen und dann zambauen.
Re: Was für ein Dichtmittel für das Nockenwellengehäuse?
beim X12SZ brauchste eh keine Dichtmasse dazwischenschmieren. Hatte damals keine Probs bei mir. War auch alles wunderbar dicht.
Wichtig ist wirklich nur, das du die Auflagefläche ordentlich säuberst und von Dichtungsresten entfernst.
Schrauben dann spiralförmig von Innen nach Außen anziehen. Ich glaube es waren 15 Nm.
Wichtig ist wirklich nur, das du die Auflagefläche ordentlich säuberst und von Dichtungsresten entfernst.
Schrauben dann spiralförmig von Innen nach Außen anziehen. Ich glaube es waren 15 Nm.
Re: Was für ein Dichtmittel für das Nockenwellengehäuse?
Viva96 hat geschrieben:Was für ein Dichtmittel benutze ích, wenn ich das Nockenwellengehäuse auf den Zylinderkopf aufsetze?
@Asroc: So wie du des schreibst meinst du wahrscheinlich die Dichtung zwischen Ventildeckel und Nockenwellengehäuse. Viva96 meint aber die Dichtung zwischen Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf. Und die Schrauben dafür sind auch gleichzeitig die Zylinderkopfschrauben und die werden deutlich fester angezogen.asroc hat geschrieben:Schrauben dann spiralförmig von Innen nach Außen anziehen. Ich glaube es waren 15 Nm.
Mfg Vale
Re: Was für ein Dichtmittel für das Nockenwellengehäuse?
Oh Sorry
Wer lesen kann ist natürlich klar im Vorteil.
Mein oberer Post ist dann natürlich zu ignorieren.
Wer lesen kann ist natürlich klar im Vorteil.
Mein oberer Post ist dann natürlich zu ignorieren.

Re: Was für ein Dichtmittel für das Nockenwellengehäuse?
Alles klar, hab mir das Zeug heute besorgt :P
Werd mich dann mal am WE dahinterklemmen, den Ersatzmotor mal fertig zu machen (für alle Fälle)
Danke nochmal für eure Hilfe 8)
Werd mich dann mal am WE dahinterklemmen, den Ersatzmotor mal fertig zu machen (für alle Fälle)

Danke nochmal für eure Hilfe 8)