Nocken schleifen oder Austauschen?
Verfasst: So 8. Mai 2005, 21:14
Hallo,
ich habe ja wie unten beschrieben einen X12XE Motor mit dbilas "Zubehör"
Um nun noch ein paar PS raus zukitzeln habe ich vor, etwas an den Nockenwellen zu ändern!
Gleich vorweg: "Ich will keine Kostennutzenrechnung, oder der gleichen! Geld spielt in dem Fall keine Rolle!" Ein Motorumbau bei einem D4 Auto ist nun mal nicht so einfach.
Habe jetzt die Wahl zwischen umgeschliffenen Seriennockenwellen von dbilas 244 Grad, Spreizung 108, Ventilhub 8,5, Hub im OT 0,5 oder Originale Wellen aus dem Z12XE. Die Z12XE Wellen sind ja etwas "schärfer" und der restliche Motor ist baugleich (-> bis auf Can-BUS).
Meine Mum fährt den Z12XE und der geht schlechter untenrum als ein X12XE (Serienmäßig) kommt dafür obenraus! Wie sieht es bei den dbilas Wellen aus?
Würde mal wissen was vom Leistungsfaktor her das beste wäre. Mit beiden schaffe ich die AU und gehe kaum ein Haltbarkeitsrisiko ein!
Danke
ich habe ja wie unten beschrieben einen X12XE Motor mit dbilas "Zubehör"
Um nun noch ein paar PS raus zukitzeln habe ich vor, etwas an den Nockenwellen zu ändern!
Gleich vorweg: "Ich will keine Kostennutzenrechnung, oder der gleichen! Geld spielt in dem Fall keine Rolle!" Ein Motorumbau bei einem D4 Auto ist nun mal nicht so einfach.
Habe jetzt die Wahl zwischen umgeschliffenen Seriennockenwellen von dbilas 244 Grad, Spreizung 108, Ventilhub 8,5, Hub im OT 0,5 oder Originale Wellen aus dem Z12XE. Die Z12XE Wellen sind ja etwas "schärfer" und der restliche Motor ist baugleich (-> bis auf Can-BUS).
Meine Mum fährt den Z12XE und der geht schlechter untenrum als ein X12XE (Serienmäßig) kommt dafür obenraus! Wie sieht es bei den dbilas Wellen aus?
Würde mal wissen was vom Leistungsfaktor her das beste wäre. Mit beiden schaffe ich die AU und gehe kaum ein Haltbarkeitsrisiko ein!
Danke