Radnaben/Antriebswellen, Motorumbau

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Radnaben/Antriebswellen, Motorumbau

Beitrag von ice tiger »

Also ein Clubkollege hat noch nen 2.0l 8V aus nem E Kadett bei sich zu Hause rumliegen und so kamen wir letzte Woche auf das Thema den Motor in meinen Tigra zu bauen (er selber hat das schon ein paar mal am F Astra gemacht)... Er meinte dazu man brauch gar keine anderen Antriebswellen nehmen... Die würden vom Kadett theoretisch passen, bloß die Aufnahmen der Originalradnaben vom Tigra wären dafür zu klein...von der Länge her würden sie passen... Also bräucht man nur andere Radnaben für den Tigra, wo die Antriebswellen passen und sämtliche Halter, Bremsen und sonstigen Firllefanz könnte man mit übernehmen bzw. selber bauen (also Motorhalter z.B.)

Meine Frage nun: Geht das? Auch Tüv mäßig jetzt?

mfg
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Radnaben/Antriebswellen, Motorumbau

Beitrag von Zero »

nimm doch kadett radnaben und dreh die so ab das die ins corsa radlager passen... machen diverse firmen die umbaukits anbieten auch nicht anders...
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Radnaben/Antriebswellen, Motorumbau

Beitrag von ice tiger »

Sowas in der Art meinte er auch... Einfach abdrehen und passend machen... oder halt von irgend nem Tuner passende Radnabnen holen (z.B. bei mtech 230€ o.ä.)
Bloß was sagt der Tüv dazu, wenn man das selber abdreht oder machen lässt? Wie läuft überhaupt so eine Eintragung ab und auf was stützt sich der Tüv??

Ich mein da geh ich sicher nicht mit ner ABE hin und sage: Tracht ma ein!;-)

mfg
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Radnaben/Antriebswellen, Motorumbau

Beitrag von Michi »

Kadett-Wellen passen zwar, man kann damit auch fahren. Aber nicht lange. Die sind nämlich zu lang. Man kann sie zwar einbauen, aber nach kurzer Zeit verabschiedet sich das Innengelenkt weil der nötige Längenausgleich nicht mehr möglich ist.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Radnaben/Antriebswellen, Motorumbau

Beitrag von ice tiger »

aha!
Also doch nen vernünftigen Umbausatz her.

Und selbst dann: Kann man Motor- oder Getriebehalter denn übernehmen, oder auch teilweise umbauen, oder selber anfertigen?Was sagt der tüv zu sowas, doch sicher nix gutes...

mfg
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Radnaben/Antriebswellen, Motorumbau

Beitrag von Zero »

anfertigen kannste das sicherlich wenn du es "kannst" :)
zu mir hatt mal ein tüver gesagt sobalt ich was geschweisstes bringe und den schweisserbrief von dem schweisser der das geschweisst hatt trägt der mir alles ein... das war zb auf das umschweissen einer HA auf scheiben bezogen...
Einfach abdrehen
das richtige maß sollte es schon sein!

am besten solche sachen im vorfeld mal mitm tüver abklären dann biste auf der sicheren seite!
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Radnaben/Antriebswellen, Motorumbau

Beitrag von ice tiger »

aha! ging mir ja in erster Linie nur darum, ob es machbar und erlaubt ist...

Is schon klar das ich da nich einfach was abdreh un dranschweiß!;-)

Und ich hab da schon meine Kollegen, die das können, nur das die manchmal meinen, man müsse es mit dem Tüv nicht so genau nehmen...

mfg
Benutzeravatar
Fummy

Re: Radnaben/Antriebswellen, Motorumbau

Beitrag von Fummy »

Also wir haben auch erst vor zwei Wochen nen C20NE, aus nem E-Kadett, in nen B-Corsa gebaut!

Motorhalter hab ich die von HIPO einfach nachgebaut (ist ja nicht wirklich ne komplizierte Konstruktion :wink: )

Antriebswellen hab ich jeweils nen cm gekürzt, also auf jeder Seite 5mm! Und halt dann die Nut für den Sicherungsring der Gelenke wieder passend reingedreht!

Und die original Kadett Naben hab ich auf das passende maß vom Corsa Radlager abgedreht, allerding hab ich auch noch n bischen mehr an der Nabe abdrehen müssen, da sie sonst beim einpressen am Radlagergehäuse angestanden wäre!

Also man kann sich schon ne mange Geld sparen wenn man weiß was man machen muß! Und Eingetragen ist mittlerweile auch alles! :D

Das ist "mein" Umbausatz
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Radnaben/Antriebswellen, Motorumbau

Beitrag von TurboOmega »

Das nicht dein Ernst, dass du das da eingebaut hast?! Mich wunderts echt nicht, warum mancher TÜVer sich weigert einen NE/XE einzutragen!!!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Radnaben/Antriebswellen, Motorumbau

Beitrag von Zero »

TurboOmega hat geschrieben:Das nicht dein Ernst, dass du das da eingebaut hast?! Mich wunderts echt nicht, warum mancher TÜVer sich weigert einen NE/XE einzutragen!!!
sag mal genau was du da dran auszusetzten hast... würde mich mal interresieren!
Antworten