Meine heutige TÜV-Erfahrung
Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 17:00
Moin,
hab mal meine tüv-erfahrung zu posten. ich heute zum tüv gefahren, den mhc-bb zum anschweissen dabei und aufn hof. wurde auch gleich recht froindlich begrüsst und bin dann mit der tüv-uschi zu meinem auto. da hab ich ihm die bleche in die hand gedrückt, wozu er erstmal meinte, die könnten unmöglich gekauft sein, die seihen selber hergestellt. ich ihn also belehrt, das ich die sachen von mhc gekauft habe. ok, weiter gings, er mich gefragt, ob es unterlagen dazu gäbe, ich meinte: ja materialgutachten. hatte ich aber leider zu hause vergessen. nun gut: er zu mir: materialgutachten kann er nix mit anfangen, er braucht teilegutachten, das bestätigt das von der mhv keine gefahr ausgeht und das kein licht beeinträchtigt wird. hab ihn darauf gefragt ob er nicht mit seinem lichtwägelchen gucken könnte, ob die mhv licht von den scheinwerfern nimmt. darauf kam die antwort mit dem wägelchen könne er nur die "lichthöhe" messen, nicht aber ob licht vom scheinwerfer durch die blenden genommen wird. mir wars dann zu blöd weiter zu diskutieren und ich meinte ich schau mal ob es tg gäbe und würde dann nochmal vorbei kommen. naja, der gute hat auch noch probiert den bb an die scheinwerfer zu halten- das sa so aus, das er das blech wieder grade bog und zwischen scheinwerfer und motorhaube gedrückt hat, also in den spalt zw. scheinwerfer und motorhaube....
das war meine tüv-erfahrung heute...
so nu noch zwei anmerkungen, bzw. fragen dazu: es gibt doch keinen bb zum einschweissen mit tg, oder? und seit wann kann man mit dem lichtwägelchen nur die "lichhöhe" messen? hab das doch schon x-mal hier gelesen, dass damit der bb eingetragen wurde....ich glaub ich muss kotzen, nachher muss ich doch noch zu SAT nach euskirchen(dürfte ein begriff sein), die wollen aber 150 ocken + tüvgebühr(!)
jemand bessere erfahrungen mit tüv's in meiner region gemacht? vieleicht auch in verbindung mit dem mhc-bb? (meine region: bonn; rhein-sieg-kreis)
hab mal meine tüv-erfahrung zu posten. ich heute zum tüv gefahren, den mhc-bb zum anschweissen dabei und aufn hof. wurde auch gleich recht froindlich begrüsst und bin dann mit der tüv-uschi zu meinem auto. da hab ich ihm die bleche in die hand gedrückt, wozu er erstmal meinte, die könnten unmöglich gekauft sein, die seihen selber hergestellt. ich ihn also belehrt, das ich die sachen von mhc gekauft habe. ok, weiter gings, er mich gefragt, ob es unterlagen dazu gäbe, ich meinte: ja materialgutachten. hatte ich aber leider zu hause vergessen. nun gut: er zu mir: materialgutachten kann er nix mit anfangen, er braucht teilegutachten, das bestätigt das von der mhv keine gefahr ausgeht und das kein licht beeinträchtigt wird. hab ihn darauf gefragt ob er nicht mit seinem lichtwägelchen gucken könnte, ob die mhv licht von den scheinwerfern nimmt. darauf kam die antwort mit dem wägelchen könne er nur die "lichthöhe" messen, nicht aber ob licht vom scheinwerfer durch die blenden genommen wird. mir wars dann zu blöd weiter zu diskutieren und ich meinte ich schau mal ob es tg gäbe und würde dann nochmal vorbei kommen. naja, der gute hat auch noch probiert den bb an die scheinwerfer zu halten- das sa so aus, das er das blech wieder grade bog und zwischen scheinwerfer und motorhaube gedrückt hat, also in den spalt zw. scheinwerfer und motorhaube....
das war meine tüv-erfahrung heute...
so nu noch zwei anmerkungen, bzw. fragen dazu: es gibt doch keinen bb zum einschweissen mit tg, oder? und seit wann kann man mit dem lichtwägelchen nur die "lichhöhe" messen? hab das doch schon x-mal hier gelesen, dass damit der bb eingetragen wurde....ich glaub ich muss kotzen, nachher muss ich doch noch zu SAT nach euskirchen(dürfte ein begriff sein), die wollen aber 150 ocken + tüvgebühr(!)
jemand bessere erfahrungen mit tüv's in meiner region gemacht? vieleicht auch in verbindung mit dem mhc-bb? (meine region: bonn; rhein-sieg-kreis)