Wegfahrsperre - Steuergerät X10XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Wegfahrsperre - Steuergerät X10XE

Beitrag von Wollimen »

Servus

weiß jemand von Euch wo das WFS STG beim X10XE untergebracht ist?
Ist es im Motorsteuergerät eingebaut oder ist es ein externes Steuergerät? Wo sitzt das STG wenn es ein einzelnes Bauteil ist.
Wäre für jeden Tipp dankbar.

Mfg Alex
MafiaTjG
Senior
Beiträge: 930
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:08
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsperre - Steuergerät X10XE

Beitrag von MafiaTjG »

ist im motorsteugergeraet mit drin und wo das sitzt weiste ja ;-)
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsperre - Steuergerät X10XE

Beitrag von Wollimen »

Servus

wenn ich dann das STG vom X10XE ausbaue habe ich ja keine WFS mehr, oder? Kann es dadurch zu Problemen mit dem Anlassen des C20XE kommen?
Benutzeravatar
Katjes

Re: Wegfahrsperre - Steuergerät X10XE

Beitrag von Katjes »

nö, außer der c20xe hatte ne eigene WFS, die du nicht verbaut hast...
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsperre - Steuergerät X10XE

Beitrag von Wollimen »

Servus

der C20XE ist aus nem Kadett und hat keine WFS.
Folgendes Problem:

Am X10XE Stg sind 2 Stecker dran:

X57: Motronik
X58: Instrumententafel und Motronik

Habe bei meinem Umbau das X10XE Stg. einegebaut gelassen und nur den X58 angeschlossen. Sind u.a. die Anschlüsse für die WFS, elektr. Servo, Diagnose,Klima sowie die Relais für Kraftstoffpumpe und Einspritzventile.

Beim starten des 16Vs bekam die Spritpumpe keinen Strom - also habe ich die Pumpe direkt auf KL. 15 gelegt. Der Motor läuft einwandfrei - nur ich muss jetzt zum TÜV und der findet das bestimmt nicht so toll wenn bei eingeschalteteter Zündung die Pumpe die ganze Zeit läuft. Wollte den Defekt die ganze Zeit schon beheben bin aber noch nicht dazu gekommen.

Also meinst Du einfach das X10XE Stg. rausnehmen und die Corsa Pumpe direkt an das Kraftstoffpumpenrelais vom C20XE anschliessen und gut ist.

Wäre nett wenn Du nochmal kurz bescheid geben würdest. Ich habe nämlich schiss das die WFS auslöst und ich den Karren nachher nicht mehr zum laufen bekomme.

MfG Alex
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Wegfahrsperre - Steuergerät X10XE

Beitrag von Compact850V »

also ich würde mal alles richtig verkabeln ohne das x10xe steuergerät!
motor startet, keine angst...
Benutzeravatar
bastie444

Re: Wegfahrsperre - Steuergerät X10XE

Beitrag von bastie444 »

Das x10xe Steuergerät komplett rausnehmen, und die Benzinpumpe direkt ans Relais vom c20xe Kablebaum klemmen. Das Stg. bzw. der Empfänger für die Wfs. sitzt unter der Lenksäule und ist um das Zündschloß geclipst. Sowie die Transponder in den Schlüsseln. Des brauchst alles nicht mehr. :wink:
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsperre - Steuergerät X10XE

Beitrag von Wollimen »

Servus

dankeschön für die Tipps. Werde mich am WE gleich mal dran machen und das alte STG rausreissen.

@Compact

Das Wagen ist - bis auf die Spritpumpengeschichte - komplett richtig verkabelt. Der Mensch ist halt einfach faul - sobald es einigermaßen läuft hat man keinen Antrieb mehr die letzten 5 % zu investieren. Nach so nem langen Umbau will man dann erst mal fahren und nicht schon wieder anfangen zu schrauben :D . Erst wenn der bösen termin mit dem Plakettenmann droht will man alles fertig machen.
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Wegfahrsperre - Steuergerät X10XE

Beitrag von Compact850V »

Wollimen hat geschrieben:Servus

dankeschön für die Tipps. Werde mich am WE gleich mal dran machen und das alte STG rausreissen.

@Compact

Das Wagen ist - bis auf die Spritpumpengeschichte - komplett richtig verkabelt. Der Mensch ist halt einfach faul - sobald es einigermaßen läuft hat man keinen Antrieb mehr die letzten 5 % zu investieren. Nach so nem langen Umbau will man dann erst mal fahren und nicht schon wieder anfangen zu schrauben :D . Erst wenn der bösen termin mit dem Plakettenmann droht will man alles fertig machen.
naja man kann es auch sofort richtig machen und sich die arbeit sparen, weil so machste teilweise arbeit doppelt ;)
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsperre - Steuergerät X10XE

Beitrag von Wollimen »

Servus

@Compact

Hast ja recht - aber Du weißt es ja selber - so ein Umbau ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozeß.

Mal noch ne Frage: Muss ich die WFS - Komponenten an der Lenksäule entfernen oder kann ich die Teile an der Lenksäule lassen?

MfG Alex
Antworten