Kaltstartprobleme beim 1,2 16V (x12xe)

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
WildZAP

Kaltstartprobleme beim 1,2 16V (x12xe)

Beitrag von WildZAP »

Einen schönen Sonntag!

Seit geraumer Zeit hab ich Problem mit meinem Corsa B Bj. 4/98. Nachdem Anlassen des Motors (x12xe mit 143tkm) geht der Motor meistens normal ins Standgas, hin und wieder kommt es auch mal vor, das er sofort wieder ausgeht.
Wenn der Wagen dann läuft und ich Gas gebe bricht die Drehzahl auf etwa die hälte der Leerlaufdrehzahl zusammen und kommt nur nach einiger Zeit bzw. schnellen Pumpens mit dem Gaspedal auf touren. Ab etwa 2500-3000 Umdrehungen zieht der Motor dann problemlos bis in den roten drehzahlbereich.
Das ganze tritt nur auf wenn der Motor kalt ist, also etwa über nacht stand oder ich nach der Arbeit losfahren möchte.
Bisher habe ich sämtliche Filter gewechselt (Ölfilter & Öl, Luft- & Benzinfilter). Leider auch das ohne Erfolg.
Zum Fehlerspeicher auslesen bei Opel bin ich bisher nicht gekommen da mein freundlicher z.zt. alle hände voll zu tun hat und ich das auto täglich brauche.

Kann mir jemand eine möglichkeit sagen an der es liegen kann? Bitte keine Hinweise wie "suche benutzen", da ich gerade Motorprobleme für sehr individuell und speziell halte.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Kaltstartprobleme beim 1,2 16V (x12xe)

Beitrag von little-blue »

Ich würde, grob gesagt, auf das AGR tippen.

Ich nehme an es ist verklemmt und leitet dadurch permanent Abgase zurück in den Ansaugtrakt. Dadurch schwank die Drehzahl unkonrolliert im unteren bis mittleren Drehzahlbereich und der Motor geht teilweise aus.

Entweder Reinigen oder Wechseln.

Reinigen ist sehr aufwendig, Tauschen ist sehr teuer. Beides erfordert, wenn man es selber macht, erweiterte Kenntnisse über den Motor!

little-blue
Benutzeravatar
WildZAP

Re: Kaltstartprobleme beim 1,2 16V (x12xe)

Beitrag von WildZAP »

Kann ich den von aussen ausschließen das es defekt ist?
Ansonsten kann ich mir das ganze gut vorstellen da das ventil offen ist während der Kaltstartphase und auch nur da das prolblem auftritt.

Dafür schonmal danke!
Bin aber weiter für jeden Beitrag dankbar.

edit:
---------
Hab jetzt auch schon des öfteren gelesen das es der Temperaturfühler sein kann.
Wie kann ich den einen Fehlerfall vom anderen ausschließen?
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Kaltstartprobleme beim 1,2 16V (x12xe)

Beitrag von little-blue »

Hab mal im * * * nachgeschaut:

Aktuelle Software aufs Steuergerät spielen und eventuell sollte die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht werden (Feldabhilfe 1311).

Generell gerät zuerst das AGR in Verdacht:
Dieses kann im Leerlauf bei warmem Motor durchgemessen werden, dabei darf der IST-Wert nicht größer 1,85 V sein (mit Tech2 prüfbar).

Bei Problemen mit warmer Aussenluft liegt vermutlich ein Problem beim Temperaturfühler (Feldabhilfe 1316) vor. Dort wurde der Kabelbaum irgendwann mal geändert. Der Temperatursensor hat nämlich Golkontakte und der Stecker nicht. Deshalb wurde der Stecker ausgetauscht.

Schlechter Motorlauf bei unter 10°C, bis Betriebstemperatur (ca. 90°C) erreicht wird, kann auch an den Auslassventilen liegen.

little-blue
Benutzeravatar
WildZAP

Re: Kaltstartprobleme beim 1,2 16V (x12xe)

Beitrag von WildZAP »

Hi,
danke für die genaue aufschlüsselung der problem, echt super hilfe!
Heute hab ich leider das nächste problem bekommen, ich kann nicht sagen obs mit dem schlechten anfahrverhalten zu tun hat oder nicht. Auf jeden Fall ist mir gerade auf der Autobahn die MKL für ein paar sekunden (2-3 mögens gewesen sein) angegangen, das ganze bei ca. 3200u/min, 110km/h und ziemlich durchgedrückten Gaspedal im 5. Gang.
Bin dann auch ziemlich fix vom gas gegangen, kurze zeit danach war der fehler dann auch wieder weg.

Kann der Fehler evtl. zu meiner weiteren fehlerdiagnostik hilfreich sein? Ich tippe da jetzt evtl. auch mal aufs AGR weil wenn das verklemmt sein sollte dann kann ja auch mal die verbrennung soweit gestört sein das das motorsteuergerät durch welchen sensor jetzt auch immer auf einen fehler kommt.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Kaltstartprobleme beim 1,2 16V (x12xe)

Beitrag von little-blue »

Dass leuchten der MKL signalisiert, dass ein FehlerCode gesetzt wurde, den würde ich auf jeden Fall mal beim FOH auslesen lassen.

little-blue
Benutzeravatar
WildZAP

Re: Kaltstartprobleme beim 1,2 16V (x12xe)

Beitrag von WildZAP »

Update:

Im Fehlerspeicher steht der Fehler "P0130" (Lambda-Sonde) an.
Jemand ne gute Erklärung dafür?
Ich vermute mal das es nicht unmittelbar an der Lambdasonde liegt sondern von der einfach nur nachher der Folgefehler ausgedeckt wird weil sie eben die Abgas-messung führt.
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Kaltstartprobleme beim 1,2 16V (x12xe)

Beitrag von laubfrosch »

Moin,

Wenn der Fehlercode auf die Lambdasonde hinweist, warum sollte es dann nicht die Lambdasonde sein? Immerhin ist sie für die Gemischanpassung zuständig. Im Vollgasbetrieb ignoriert die Elektronik den Lambdawert. Daher wird der Motor dann schön anziehen, ansonsten eben nicht (also auf 50 km/h, dann Vollgas im 5. Gang). Der Motor läuft übrigens immer noch ganz gut, wenn der Stecker abgezogen wurde. Dann müsste dein geschildertes Problem verschwunden sein und stattdessen die Motor-Warnleuchte angehen.
Noch ein Tipp: Du musst sichergehen, dass deine Abgasanlage in Ordnung und dicht ist, besonders im Bereich Krümmer / Kat.

Hast du Bosch oder NGK Lambdasonde?

MfG
Frosch
Benutzeravatar
WildZAP

Re: Kaltstartprobleme beim 1,2 16V (x12xe)

Beitrag von WildZAP »

Hi,

klingt zumindest sehr logisch und ne Erklärung wärs allemal.
Zur Abgasanlagen dichtigkeit, ich hab vor zwei Monaten (Ende März) den Auspuffendtopf ausgetauscht (Erstausrüsterqualität), das stück war aber bei meiner Probe dicht. Wobei ich auch keine Probe auf Druck gemacht hab, nur gefühlt ob wasser durchkommt oder evtl. abgase. War auch nicht ganz einfach das übergangsrohr zum dichten zu bewegen. Aber ansich wäre das soweit hinten an der anlagen doch kein grund für die lambda, oder doch?
Benutzeravatar
WildZAP

Re: Kaltstartprobleme beim 1,2 16V (x12xe)

Beitrag von WildZAP »

Update:

Ich hab jetzt zur Probe einfach die Lambda-Sonde abgezogen und den Motorgestartet. Er zieht genauso komisch durch wie vorher mit Sonde (sprich zieht nicht ordentlich durch bzw. erst ab ~3000u/min).

Mein nächster Schritt wäre dann das AGR zu säubern und zu hoffen das sich mein Problem dadurch wieder beheben lässt. Das Ventil wurde 2002 schon einmal gewechselt, kann es sein das gewisse Motoren dafür prädestiniert sind einen hohen AGR-verschleiß zu haben?
Antworten