Tigra Bj. 94 Leelaufprobleme
Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 21:44
So, ich bin neu hier. Meine Freundin fährt einen 94er 1,4L Tigra und hat nun folgendes Problem:
Der Leerlauf sinkt auf ca. 700 U/Min. und ist nicht wirklich ruhig obwohl keine merklichen Schwankungen zu vernehmen sind (vorher ca. 850-900 U/Min). Lediglich blubbert es aus dem Auspuff als wenn nur drei Zylinder laufen würden.
Wenn mann die Drehzahl ganz langsam anhebt (am Gaspedal) tut er sich etwas schwer (geht nicht schon übergangslos) bis er die 1.000er Marke nimmt. Wenn ich die Drehzahl bei ca. 1.400 - 1.500 U/Min halte sind Vibrationen wahrnehmbar, die bei weiter steigender Drehzahl verschwinden.
Der Wagen scheint die volle Leistung zu haben (bin gerade mal auf die Bahn gegangen und auf ca. 170 kmh hoch gegangen).
Gestern ist Sie mal in der Werkstatt gewesen. Die haben die Ventile im Verdacht (hatten wohl letzte Woche einen ähnlichen Fall - mit dem Resultat, daß alle Ventile usw. getauscht worden sind). Der Wagen wird jedoch kaum Kurzstrecke gefahren - eher täglich ca. 80 km Autobahn.
Ich habe schon etliche Beiträge zum Abgasrückfuhrventil gelesen, kann es mir trotzdem nicht erklären.
Hat vielleicht einer einen Tipp?
Tausend dank
Der Leerlauf sinkt auf ca. 700 U/Min. und ist nicht wirklich ruhig obwohl keine merklichen Schwankungen zu vernehmen sind (vorher ca. 850-900 U/Min). Lediglich blubbert es aus dem Auspuff als wenn nur drei Zylinder laufen würden.
Wenn mann die Drehzahl ganz langsam anhebt (am Gaspedal) tut er sich etwas schwer (geht nicht schon übergangslos) bis er die 1.000er Marke nimmt. Wenn ich die Drehzahl bei ca. 1.400 - 1.500 U/Min halte sind Vibrationen wahrnehmbar, die bei weiter steigender Drehzahl verschwinden.
Der Wagen scheint die volle Leistung zu haben (bin gerade mal auf die Bahn gegangen und auf ca. 170 kmh hoch gegangen).
Gestern ist Sie mal in der Werkstatt gewesen. Die haben die Ventile im Verdacht (hatten wohl letzte Woche einen ähnlichen Fall - mit dem Resultat, daß alle Ventile usw. getauscht worden sind). Der Wagen wird jedoch kaum Kurzstrecke gefahren - eher täglich ca. 80 km Autobahn.
Ich habe schon etliche Beiträge zum Abgasrückfuhrventil gelesen, kann es mir trotzdem nicht erklären.
Hat vielleicht einer einen Tipp?
Tausend dank