Seite 1 von 3
Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 12:52
von kostemer
Hab da mal ne frage...
was ist der am besten der 3 Ansaugbrücken?
Die Lexmaul ersetzt doch nur die obere Ansaugbrücke und der weg den die Luft vom Lufi zum Motor nehmen muss bleibt ja gleich...
Bei der Dbilas und Mantzel wird ja wenn ich das richtig gesehen hab die Lufi direkt an den Brücke angeschlossen und der ewig lange weg hinter dem Motor fällt weg... hier sollen ja glaub ich auch 20ps mehr erreicht werden beim x14xe den ich fahr.
die lexmaul hohlt aber doch auch so viel raus oder?
das bei den zwei besser luft in den motor strömen kann leuchtet mir ja ein aber wie funtzt das bei der lexmaul...
Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 14:35
von **Reaper**
also ich kann dir blos was zum lexmaul ram sagen weil ich die fahre
so weit ich das ding verstanden habe funktioniert es mit einer stosaufladung
bei bestimmter drehzahl erzeugt es einen geringen überdruck im ansaugsystem und hast dadurch ne bessere fühlung des brannraums
bei mir merk ich das ab 5000... da gibts ein spührbaren ruck...
und laut lexmaul gutachten bringt er bei meinem x16xe 10 kw
und bei den anderen systemen kenn ich keien persönlich die sowas haben... mit der such funktion krigst bestimmt was raus
sers
Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 15:20
von kostemer
such funktion habe ich schon benutzt...
beantwortet mir aber nicht direkt meine frage...
was mich an der ganze sache stört... ich trete mein motor nicht so gerne bis an die 6.000...
ich weiß das die ecotec erst hinten raus zunder geben...
mich würde aber interessieren ob die anderen zwei brücken eventuell im unteren bereich bissel was hergeben...
Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 17:58
von MM8
Servuz!
Wenn du wirklich in die Suche geschaut hättest würde sich deine Frage erübrigen :P
die anderen beiden Teile sind baugleich, und bringen erst wirklich was ab 6000upm aufwärts. Man kann dann auch den Drehzahlbegrenzer entsprechend anheben lassen, der liegt dann imho um 7500upm rum, damit man auch was von der Power nutzen kann und net gleich wieder schalten muss....
Mfg MM8
Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 19:02
von SPACE-X
**Reaper** hat geschrieben:bei mir merk ich das ab 5000... da gibts ein spührbaren ruck...
und laut lexmaul gutachten bringt er bei meinem x16xe 10 kw
Hi Bei mir wirkt es ab 3500 bis 6000 ( Max Dremoment bei 4400u/min ) und Plus 10 PS!
Mehr in der Suche ( mein Leistungsdiogram sollte auch dort zu finden sein )
Gruss Marco
Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 20:09
von Tigrabub
Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 20:27
von Tigra 1,6 16V
also wenn man nicht zu viel erwartet sind alle drei echt nicht ohne meine persönliche nummer eins ist die ram von lexmäulchen

ops:
Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 21:02
von kostemer
ja klasse...
ich habe nach ansaugbrücken gesucht!
Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 21:54
von SPACE-X
kostemer hat geschrieben:ja klasse...
ich habe nach ansaugbrücken gesucht!
Ansaugbrücke erkennt die Suche sowiso nicht!
WEILL alle Umlaute muss man durch ein * ersetzen!
Gruss Marco
Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 17:01
von kostemer
und warum findet er dann lauter begriffe bei ansaugbrücke?