Seite 1 von 1

Fenderliner / Radläufe bearbeiten

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 14:06
von yakoli
Hallo zusamm,

sorry, falls das Thema ausgekaut is, aber beim letzten Versuch vorm TÜV kam ich nich so richtig klar damit, also nun folgendes:

Hat jmd. zufälligerweise ein BILD mit beschnittenem Fenderliner (Ranhausinnnenverkleidung)? Habe 7x17 mit 205/40er drauf und hab gemerkt, dass es schleift vorne!
Vor gut nem Monat beim TÜV hat noch nix geschliffen (Prüfer is selber ne runde gefahrn) und habs auch eingetragen bekomm.

meine Fragen zum Thema sind eigentrlich nur:
1. muss ich die radlaufblende abbauen, um an den Fenderliner zu komm?
2. muss der Fenderliner abgebaut werden, um die Radlaufblende abzubekomm?
3. wie schneid ichs am besten ab und wie siehts aus mit eindringender Feuchtigkeit bei beschnittenem Fenderliner?

Danke scho ma.

Re: Fenderliner / Radläufe bearbeiten

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 15:01
von nomercy
1. nein
2. ja
3. kA

Weisste denn ob es aussen oder innen schleift? Ich habe ja selbe Reifen und Felgengröße wie du, und als ich die Felgen draufgetan hatte habe ich so schon gesehen, dass der Reifen innen schleifen würde daher habe ich dort was weggeschnitten. Stand auch so im Gutachten :wink:

Re: Fenderliner / Radläufe bearbeiten

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:29
von TJCorsa83
Fenderliner? Was issen das? Hör ich zum ersten Mal! Is das das Plastik rund ums Rad oder was?

Ich musste nur hinten die Kante an den Radläufen wegschneiden für de Tüv (7,5 x 16 mit 195/45 ET 35)

Schleift wohl, weil sich dein Fahrwerk noch gesetzt hat, denk ich mal! (Wenns ja beim Tüv noch net war?!?)

Re: Fenderliner / Radläufe bearbeiten

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 19:47
von CorsaC-Freak.0815
wie du die Radlaufverkleidung ausbaust findest du auf meiner HP :wink:
um die Plastikclipse dieser nicht zu beschädigen mußt du die Fenderliner licht lösen.
Und der Fenderliner wiederrum ist mit den 2 PVC-Muttern der Radlaufverkleidung vorne mit verschraubt, somit müssen die beiden ab, damit du den Fenderliner weg bekommst.
Ansonsten ist er nur mit Spreiznieten fest, von denen du dir dann schon mal welche nachkaufen solltest weil eigentlich immer der Stift unauffindbar bleibt (zumindestens gehts mir immer so :roll: )
Habe beim Beschneiden meiner Fenderliner aber z.B. diese garnicht ausgebaut, sondern einfach die Räder demontiert und mit nem Dremel beschnitten :shock:

@TJCorsa83
jipp, ganu diese Plasteverkleidung ist der Fenderliner :wink:

Re: Fenderliner / Radläufe bearbeiten

Verfasst: Sa 25. Jun 2005, 14:12
von yakoli
so habe gestern die teile mitm dremel bearbeitet. is ja echt störrig dieses plastezeug

muss ma sehen, obs noch immer schleift (schleift nur aussen - nich an der innenkante vom radhaus!) wenn ja muss ich wohl noch mehr abdremeln. schleift ja eigentlich auch nur vorne auf der seite vonner Front.

ma guggn. danke ersma für die Antworten.

PS @ freak: blöde spreiznieten. ein Stift is im motorraum in irgendnem Träger gelandet, der in sich geschlossen aber hohl is. wer denkt sich solche befestigungsmethoden bei opel aus? ABM-kräfte? (nix gegen ABM!)

Re: Fenderliner / Radläufe bearbeiten

Verfasst: So 26. Jun 2005, 21:26
von CorsaC-Freak.0815
sag ich ja...ist echt beschissen mit den Teilen....aber sind eben schnell montiert und auf was anderes kommt es heute nicht mehr an :roll: