Seite 1 von 1
welchen wiederstand bei den 10mm LED`s ? / SMD Bauform
Verfasst: Sa 25. Jun 2005, 16:21
von Der_Bachelor
spx antwortet mir leider nicht, daher frage ich hier öffentlich.
und zwar welchen wiederstand ich für je eine oder / und 2 an einen wiederstand für folgende led bräuchte:
Gehäuse :10mm wasserklar
Technologie: 4-Chip parallel
Leuchtstärke : 35.000mcd @ 120mA
Abstrahlwinkel : 40°
Spannung :3,4 V typ.
Farbe : weiß
Strom :80mA (typ.) 120mA (max.)
Artikelnummer: 103500000
wäre euch sehr dankbar.
Grüße Fabian
P.S.: wie nennt sich die größte smd bauform, die man noch ,,selbst" löten kann? die mini dinger die ich hatte hab ich wieder veräußert. war ja unmöglich. die sah man ja kaum mit bloßem auge ;-) .
hat. jem. nochmal die web adresse, wo es diese luxeon led`s gab.?
Re: welchen wiederstand bei den 10mm LED`s ? / SMD Bauform
Verfasst: So 26. Jun 2005, 21:49
von PsychoOne
Also rechnen wir mal:
typische Spannung im Auto: 13,8V
typische Spannung der LED: 3,4V
typische Stromaufnahme LED: 80mA
R = (13,8 - 3,4)V / 0,08 A = 130 Ohm.
Größte Bauform(handelsübliche) von SMD-Widerständen ist 1206.
Kommen also diese in Frage:
Klick mich
Gibt aber Probleme, da die Widerstände nicht für so eine Leistung ausgelegt sind. Denn Du hast 10,4 V Verlust, multipliziert mit 80mA Strom komme ich auf 0,832W Verlustleistung, welche als Wärme im Widerstand verloren gehen. Die Teile sind aber gerade mal für 0,25W ausgelegt. Ich würde einen Spannungsregler auf 5V oder gleich auf 3,3V davorhängen, da spart man sich im 2. Fall den Widerstand.
MfG PsychoOne
Re: welchen wiederstand bei den 10mm LED`s ? / SMD Bauform
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 12:39
von Der_Bachelor
hi,
danke, hast du ne link adresse wo es den spannungswandler für die led`s gibt? sollen 4 led`s dran betrieben werden. (von den 10mm teilen)
Grüße Fabian
Re: welchen wiederstand bei den 10mm LED`s ? / SMD Bauform
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 17:29
von PsychoOne
Wenn es SMD sein muß, dann würde sich der hier gut machen:
Spannungsregler.
Man sollte aber unbedingt noch vor den Eingang und den Ausgang je einen 10µF Tantal-Kondensator hängen!
Der reicht aber dann um deine 4 LED's zu versorgen.
Re: welchen wiederstand bei den 10mm LED`s ? / SMD Bauform
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 22:12
von Der_Bachelor
das mit den smd hat sich dann wohl erledigt. die sind immernoch zu klein für meine löt künste. braquche den wandler nur für die 4 10mm led`s .
kann man den genannten wandler auch für die led nehmen oder war der für die smd gedacht? so verstehe ich den text....
Re: welchen wiederstand bei den 10mm LED`s ? / SMD Bauform
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 09:52
von PsychoOne
Ich hab Dich so verstanden, dass Du unbedingt SMD haben willst um Platz zu sparen. Natürlich kannst Du auch andere Wandler nehmen, oder den oben genannten in einer anderen Gehäuseform(TO220 z.B.). Ist ne ganze Ecke einfacher zu löten. Paßt für nen Laie auch auf eine Lochrasterplatine. Und nen ordentlichen Kühlkörper kann man da auch ranmachen, wenn das Bauteil zu heiß wird.
Re: welchen wiederstand bei den 10mm LED`s ? / SMD Bauform
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 15:10
von Der_Bachelor
hi,
nein smd hat sich erledigt, da ich so kleine sachen nicht löten kann. daher bleibt es nun bei der ,,bestromung" der 4 10mm led`s . sie sollen die angel eyes beleuchten. und die led`s haben wie oben geschrieben folgende eigenschaften:
Gehäuse :10mm wasserklar
Technologie: 4-Chip parallel
Leuchtstärke : 35.000mcd @ 120mA
Abstrahlwinkel : 40°
Spannung :3,4 V typ.
Farbe : weiß
Strom :80mA (typ.) 120mA (max.)
Artikelnummer: 103500000
Hast du das drauf und könntest mir solch einen passenden wandler bauen, das ich die 4 10mm led betreiben kann und sie so ,,leuchtstark" wie möglich sind. sprich das sind sie ja bei 120mA. Also wenn man sie alle 4 mit 100mA bestromen würde wäre denke ich ok oder? Ich würde nat. die bauteil und arbeitskosten übernehmen. Würde mich über antwort freuen.
Grüße Fabian
Re: welchen wiederstand bei den 10mm LED`s ? / SMD Bauform
Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 08:11
von PsychoOne
Könnte es bauen, hab nur keine Zeit dafür. Wenn es ordentlich werden soll müßte ich noch ne kleine Platine erstellen. Aber ich hab die Sache nochmal überschlafen.
Da Du kein SMD brauchst, kannst Du Lastwiderstände nehmen. Ich würde Dir die
120 Ohm oder die
150 Ohm empfehlen. Bei 120 Ohm kommen 87 mA an einer Diode an, also vollkommen im grünen Bereich. Vorallem sind die nicht groß und günstig. Kannst ja mal gucken ob Du in der Nähe nen Elektronikshop hast, da sparst Du dir noch den Versand.
MfG PsychoOne
Re: welchen wiederstand bei den 10mm LED`s ? / SMD Bauform
Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 17:41
von Tigra2000
Probiere es mal mit
DIESEM Festspannungsregler.
Du benötigst nur noch einen Kühlkörper damit der Regler nicht den Hitzetod stirbt. Außerdem sind jeweils ein Kondensator eingangsseitig und ausgangseitig vorteilhaft (siehe Datenblatt).
Gruß
Andreas