Seite 1 von 3

Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Verfasst: So 3. Jul 2005, 11:55
von daphil
Habe seit gestern ein neues Bilstein 60/40 Fahrwerk eingebaut, als Austausch zu meinem Irmscher 40/40. Nach dem Abbocken war klar, fahren kann ich damit nicht. Weder vorne noch hinten passte mein kleiner Finger zwischen Reifen und Kante. Ein kurze Fahrt zur A1 bestätigte: Ich bleibe bereits in der Auffahrt am Asphalt hängen.
Ich habe vor dem Tausch und hinterher gemessen, mein Corsa ist mit dem neuen Fahrwerk satte 6 cm vorne und 5 cm hinten in die Tiefe gegangen und er war vorher schon 5 cm tiefer, das direkt nach dem Einbau, heute morgen war die Reifenoberkante gar nicht mehr zu sehen (NasCar Style :-)
Laut Hersteller sollten es max 6 cm vorne und 4 cm hinten sein...insgesamt. Das Fahrwerk ist auch für meinen Corsa (lt. TÜV Bescheinigung) zugelassen, ich habe es (denke ich, siehe unten) auch richtig eingebaut. Das selbe Problem hatte ich aber schon mal mit einem Weitec 60/40 Fahrwerk, mit dem rauschte mein Corsa dermaßen Richtung Boden, das der Auspuff auf dem Boden schliff bevor ich eingestiegen war. Gab damals mächtig Stress mit Weitec, weil ich mit dem Fahrwerk nach Hannover kommen sollte, damit die sich ansehen können...no comment, hat der Anwalt geregelt.

So habe ich das Fahrwerk eingebaut:
- Wagen aufgebockt, altes Fahrwerk raus.
- Mit federspanner neue Federn auf neue Dämpfer gesetzt (ja, richtig herum und vorne Federn auf vorne Dämpfer)
- Federbein komplett zusammengebaut wie es vorher war
- In den Dom damit, unten die beiden Schrauben fest
- Rad montiert, Wagen runter und oben festgeschraubt
- staunen...


Bevor ich nun am Montag morgen bei MK anrufe und dir mir sagen ich sei zu blöd zum Fahrwerk wechseln, hat einer eine Idee was ich eventuell falsch gemacht haben könnte? Mit Fahrwerken von Jamex (brrr...), Irmscher und mit dem Koni Gewinde hatte ich nicht solche Probleme...


:cry:


Vielen Dank schon mal für Hilfe




PS: Ja Suche benutzt, da steht aber nur wie ich das Fahrwerk durch den TÜV kiregen würde aber nicht wie ich damit sicher fahren kann. Wenn ich bei 200 km/h auf der Autobahn meinen Auspuff verliere hlft mir der TÜV auch nicht...

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Verfasst: So 3. Jul 2005, 12:12
von Capuchino
dann wolln wir mal... die angabe 60/40 sind keine max. angaben sondern pie mal daumen, da man das dank der unterschiedlichsten ausstattungsvarianten und den unterschiedlichsten fahrergewichten ned genau sagen kann... 60/50 hört sich doch für das fahrwerk ganz ok an... 60 sind nun mal 6cm...
und was schleift denn nun bei dir auf dem boden? hast du noch serienfront? was isst sonst noch verbaut? welcher corsa mit welchem motor und mit welcher achslast? weche achslastangaben hat das fw? musikanlage im kofferraum verbaut? was für ne rad/reifen kombination?
fragen über fragen...

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Verfasst: So 3. Jul 2005, 12:22
von daphil
Antworten:

Die 50/60 kamen zusätzlich zu den eh schon 40 mm von dem Irmscher FW. d.h. ich müsste bei 100 mm sein, wie damals bei dem Koni Gewinde.
Musik macht nicht den Kohl fett, villeicht 20 kg für Verstärker und Kiste. Auf dem Boden schleift der Unterfahrschutz, der sonst 8cm Spielraum hat.
Angaben zu dem FW:
Bilstein Dämpfer mit H&R Federn für Corsa B S93, A /CCAchslast für S93 840/700, für Corsa B 775/680 (lt.Gutachten)
Mein kleiner: 1,6 x16xe Achslast 790/700 mit 185/60r14 auf 5,5Jx14 ET49, Leergewicht 1055 kg /klima,servo...)

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Verfasst: So 3. Jul 2005, 12:49
von raver baby
ich hab auchn weitec drine und hab keine probleme. eher anders rum: mein fahrwerk is mir für ein 60/40 ziemlich hoch!
nja es wäre nich schlecht wenn du mal ein bild machst, aber so auf anhieb wüsste ich nicht was du falsch gemacht hast, muss n produktionsfehler oder so sein

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Verfasst: So 3. Jul 2005, 13:27
von daphil
Naja, kann ja eigentlich nicth sein das ich immer die ganzen Produktionsfehler abbekomme...

Hier zwei Bilder von vorher (also mit dem Irmscher Federnsatz)
Ihr könnt sehen wie viel Platz noch unter meinem KLeinen ist, jetzt hab ich zwischen dem Unterbodenschutz und Asphalt knapp 1 cm..

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Verfasst: So 3. Jul 2005, 13:56
von BassTi
daphil hat geschrieben:Naja, kann ja eigentlich nicth sein das ich immer die ganzen Produktionsfehler abbekomme...

Hier zwei Bilder von vorher (also mit dem Irmscher Federnsatz)
Ihr könnt sehen wie viel Platz noch unter meinem KLeinen ist, jetzt hab ich zwischen dem Unterbodenschutz und Asphalt knapp 1 cm..
Was für Schweller sind das auf dem zweiten Bild, wenn ich das mal so fragen darf? Auch wenn das nicht zum Thema gehört. ^^

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Verfasst: So 3. Jul 2005, 14:35
von WDCdafbe
daphil hat geschrieben:Naja, kann ja eigentlich nicth sein das ich immer die ganzen Produktionsfehler abbekomme...

Hier zwei Bilder von vorher (also mit dem Irmscher Federnsatz)
Ihr könnt sehen wie viel Platz noch unter meinem KLeinen ist, jetzt hab ich zwischen dem Unterbodenschutz und Asphalt knapp 1 cm..
hast mal bilder von hinterher...

MFG andy

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Verfasst: So 3. Jul 2005, 14:35
von Mono
Müßte Steinmetz sein ...

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Verfasst: So 3. Jul 2005, 14:41
von daphil
Ja, sind Steinmetz. Hinterherbilder folgen heute nachmittag...

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Verfasst: So 3. Jul 2005, 14:55
von daphil
Hier die Bilder. Auch wenn der eine oder andere meint, das ist ja -voll gail eyy-, das macht keinen Spaß beim Fahren...erst recht nicht zum TÜV :cry:

[left:3ff23a76a1]http://www.philteuffel.de/1.JPG[/left:3ff23a76a1][left:3ff23a76a1]http://www.philteuffel.de/2.JPG[/left:3ff23a76a1][left:3ff23a76a1]http://www.philteuffel.de/3.JPG[/left:3ff23a76a1]



Und das senkt sich noch...