Seite 1 von 2

10Jahre und 195tkm später...

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 16:17
von Aspirin
Huhu,

Ich stehe hier vor einem großen Problem, mein kleiner Corsa B 1.4i Grand Slam Baujahr 1995 hat nunmehr über 195tkm auf dem Tacho stehen. Jetzt die große Frage, noch was dran machen oder lieber abschieben und sich eine "bessere" Basis suchen?
Irgendwie möchte ich ja schon, aber dann kommt wieder die Vernunft in mir hoch und sagt nö. Es ist echt ne Zwickmühle. Zumal ich ja keine Wertsteigerung mehr erzielen kann und der Grundwert von meinem kleinen is ja eh nimmer viel.

Zum Fahrzeug lässt sich eigentlich net viel sagen, Corsa B 1.4i (44kw), 2x Airbag, Servo, Dachfenster und das wars im großen und ganzen schon wieder. Ok, er hat nahezu keinen Rost (ein kleiner Fleck am Achsträger und eine kleine Blüte am Kofferraum, aber sont ist nix :D )

Große Lust auf "Baumarkt und Billig Tuning" hab ich eigentlich weniger, da kann ichs gleich bleiben lassen. Aber große Sprünge mit dem alten Auto ... Ihr seht ich bin unschlüssig. So noch was tun oder mach ich mehr Geld kaputt als das ich Spass dran habe?

cYa Jörg

Re: 10Jahre und 195tkm später...

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 16:28
von ds2003
Steh vor einem ähnlichen Problem!
Mich demotiviert ständig der B-Säulen Riss auf beiden Seiten, sowie auch Alter und km Zahl.
Aber solange du Spaß damit hast, warum nicht? Auch ein neues Auto ist nicht für die Ewigkeit und man kann so gut wie alles ersetzen bzw reparieren wenn denn mal was kaputt geht

Re: 10Jahre und 195tkm später...

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 17:23
von VeNoM
@ Aspirin:

ich würde entweder abschieben und mir nen neueren B Corsa suche oder gleich C oder komplett was neues, das Alter ist eigentlich nicht das problem meiner Freundin ihr Corsa ist bj 96 und seit den letzten zwei jahren einiges dran gemacht ! allerdings hat er halt nur 54.000 km drauf

@ds2003:

du hast doch schon ziemlich viel am Auto gemacht sehe ich das richtig auf deinem Avatar ? ich würde es machen lassen mit den Rissen, wenn du ihn mit rissen verkaufst wirste wohl net alsoviel dafür bekommen denke ich und entweder du schiebst ihn danach ab oder hast noch freude dran

also also so würde "ich" es in euren fällen machen

Re: 10Jahre und 195tkm später...

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 17:29
von ds2003
Ja verkaufen wollte ich ihn eigentlich nicht! Hab zwar mal mit dem Gedanken gespielt aber ich werd mich wahrscheinlich nicht davon trennen können!
Ausserdem steckt da auch sehr viel Arbeit drin, die mir keiner bezahlen kann! :cry:
Die Risse auf beiden Seiten würden mich um die 1000 Euro kosten lt. dem freundlichen. Ist ne Menge Geld für solch ein Auto. Ich glaub ich lass sie einfach, solangs hält ;-)

Re: 10Jahre und 195tkm später...

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 18:28
von Crush
Das ist so ne sache mit dem macht mans noch oder nicht...

genauso kann dir jede karre direkt verrecken weil irgentwas durch gerostet ist oder so...

was passiert das passiert


und zu dir ds2003 *G*
nettes auto haste hatte dich die tage hinter mir .... denke zumindestens das du das warst *G*
schön mal einen zu treffen der auch aus alsdorf kommt *G*

Re: 10Jahre und 195tkm später...

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 20:55
von RydeOrDie
@Aspirin
kommt drauf was du an Geld noch reinstecken kannst bzw willst.
ich würd die Karosserie durchchecken lassen, besonders wegen B Säulen Riss und wenn die noch in Ordnung ist, mir nen günstigen neuen Motor suchen und den Austauschen.

@Ds2003
Ich könnte mich auch nicht vom Corsa trennen, is einfach ein geiler Opel.
lass doch deine Risse in einer freien Werkstatt machen, oder du besorgst dir ne Anleitung von Opel was die da machen und machst es selber oder so.Wäre dann ein möglichkeit die Karre in 2 Farben lackiern zu lassen unten schwarz und Das Dach und die ABC Säulen in Dunkleblau mit übergang oder so.
Ich würd aufjedenfall nicht mit den Rissen weiterfahren.

Ich muss bei mir auch irgendwann die Tür ausbauen und mir die Türbremse neu verpunkten lassen, weil es da schon reisst.

Re: 10Jahre und 195tkm später...

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 21:48
von Corsario95
Meiner hat jetzt über 200tkm aber es würde mir irgendwie Leid tun, das Auto zu verkaufen, weil er mich nie und ich meine wirklich nie im Stich gelassen hat. Wir waren zusammen in Dubrovnik, das sind 1700km weit weg und er lief und lief.
So manche 40t€ Karre hätte da dreimal schlapp gemacht.

Was ich aber gerne hätte ist bissel mehr Power. So 90 PS etwa und 4 Türen.

Na vielleicht schaue ich mal was ich für meinen noch bekomme und entscheide mich dann für einen 3er (nicht hauen) :D

Re: 10Jahre und 195tkm später...

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 23:43
von TBX
wenn das material noch gut in schuß is, warum nicht. wenn demnächt alles fällig wäre, also motor, lack, rost etc. dann wohl eher nicht mehr. meiner hat inzwischen 220.000km gesehn und bisher is kein ende in sicht :wink:

Die Entscheidung ist gefallen ...

Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 09:19
von Aspirin
Huhu,

Nachdem ich gestern bei einem befreundetem KFZ'ler war und wir mal die gesamte Karrosse unter die Lupe genommen haben. Hab ich mich entschlossen den kleinen nun doch noch ein wenig optisch aufzumöbeln.

Jetzt kein Rost mehr :D , kein B-Säulen Riss, der Motor läuft wie frischt geschmiert und im allg. noch eine sehr gute Basis trotz seines alters. Hört sich doch bombig an ^^ Zum Thema Motor bin ich noch etwas unschlüssig, denn einen 1.6er Umbau setzt ja auch gewisse Änderungen vorraus. Mal sehn was die Zeit hier bringt. Kann eigentlich jemand was über das Weitec Gewindefahrwerk sagen? Da würde ich relativ günstig dran kommen :D

Also hab ich mal gestern meine alte Stoßstange aus der Garage gewühlt und angefangen an der rumzubasteln. Eigenkreativität steht diesesmal im Vordergrung. Mal sehn auf was für Ideen ich kommen. Den Fortschritt kann ich ja wenn gewünscht hier gerne Dokumentieren.

cYa Jörg

Re: 10Jahre und 195tkm später...

Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 09:43
von little-blue
Nur so als Tip,
anstatt rumzubasteln, solltest Du zuerst das verhasste Baumarkttuning machen und ein paar Dosen Kautschuk/Kunstharz erwerben und damit den Unterboden, die Schweller, den Tank, die Hinterachsstrebe, den Stabi vorne, den gesamten Motorinnenraum, die Kotflügelkästen hinten, hinter den Kotflügelinnenkästen vorne, im Bereich des Kühlers und am besten auch zwischen Spritzwand und Windschutzscheibe (wo Batterie und Scheibenwischer sind) ordentlich alles versiegeln.

Das nur, damit Du auch noch lange freude an dem Wagen hast, denn Material wird es in naher Zukunft jede Menge geben, da unsere Wagen ja immer günstiger werden.

Zu den Rissen in der B-Säule:
Für 1000 Euro??? wollte der den Wagen gleich komplett neu lackieren?
Die schweißen entweder ein Stück blech ein, wobei das die wenigsten machen. Der überwiegende Teil spritzt nur Karosseriekleber in die B-Säule. Wichtig ist in dem Bereich den Rost zu verhindern. Erkundige dich auch jeden Fall nochmal bei einem anderen Opelpartner.

little-blue