Moin,
ich hab leider nur Erfahrungen beim
1,7DTI... Ich kann dir allerdings sagen, daß ein gut gemachter Chip/Powerbox sich immer lohnt. Bei den "kleinen" Dieseln ist das mit dem Drehmoment unten herum immer so eine Sache... Anfahrschwäche ist das Problem bei fast allen neuen Dieseln(unter anderem auch schon bei meinem *grml*). Als erwiesen gilt aber, daß du die Leistung deines Motors im unteren Bereich optimieren kannst, indem du deine
AGR dicht machst
Ist allerdings Illegal, weil du damit dann deine Euronorm nicht mehr erfüllst. Aber was keiner weiß(und was auch keiner findet)... du verstehst.
Bei den
kleineren Dieseln ist es sehr häufig so, daß die
Mehrleistung sich in den oberen Drehzahlen bemerkbar macht, weil für Drehmoment in niedrigen Drehzahlen
fehlt einfach der Hubraum, bzw. die AGR nimmt dem Turbo einfach die Kraft, schon bei niedrigen Drehzahlen einen anständigen Ladedruck zu erzeugen(alles auf meiner Ladedruckanzeige zu erkennen). Also ich habe die Mehrleistung so ab 2500Umdrehungen spürbar, unterahlb merkt man es kaum. Bei größeren Motoren schafft der Tuner es, selbst bei drehzahlen ab 1500Umdrehungen ein Wahnsinnsdrehmoment zu erzeugen(was nicht unbedingt gut für Pleul, Zylinderkopf usw ist).
Zum Thema Chip vs. Powerbox gibt es
unendlich viele unterschiedliche Meinungen...
Problem ist ja, daß du dem Motor Belastungen zumutest, für die er nicht ausgelegt ist.
Ich mach dir jetzt mal ne kurze
Zusammenstellung der Argumente:
Pro Chiptuning:
- mehrleisutng perfekt auf den Motor bzw. Kunden abstimmbar
- ein gut gemachter Chip hat mehr Leistung als eine Powerbox, geht dabei aber auch noch schonender mit dem Material um
- keine zusätzliche Elektronik/Stecker, die kaputt gehen können
- alle Notlauffunktionen bleiben erhalten
- Selbst wenn man den Chip nicht einträgt, kann fast keiner nachvollziehen, daß man ein gechipptes Fahrzeug hat(wobei bei einem Unfall die Versicherung bestimmt danach suchen wir...)
- Rußt nicht so stark, wie eine PowerBox(obwohl das nicht unbedingt ein Vorteil ist, es macht nämlich auch spaß, wenn man sieht, wie der Hintermann sich erschreckt, wenn schwarze Wolken vor ihm austeigen
)
Pro Powerbox:
- Einfach zu installieren/zurück zu bauen
- Der Tuner kann nicht so viel kaputt machen(weil er nicht so viele Parameter verstellen kann, beim Chip kann der Tuner evtl mörderische Belastung auf bestimmte Teile, wie z.B. Einspritzpumpe und Turbo zulasse bzw. programmieren)
- Viele sind zuschaltbar(großer Vorteil, da man fast immer mit Serienleistung fährt und nur ganz bewusst dem Motor mehr Leistung zumutet)
- Die Notlauffunktionen bleiben TROTZDEM bestehen
- eine gut gemachte Powerbox bezieht viele Parameter mit ein, und verlängert nicht nur einfach die Einspritzzeit, sie kann auch in Ladersteuerung etc eingreifen(siehe z.B. Chips von Authal)
Persönliche Anmerkung: Woher will ich wissen, daß der Chiptuner einen guten Chip gebaut hat? Um einen wirklich guten Chip zu bauen muss der Tuner mindestens einen Motor HINRICHTEN, um die Leistungsreserven und Schwachstellen herauszufinden. Er kann eben sehr viel falsch einstellen und mir als Standarduser ist es nicht möglich, einen gut gemachten Chip von einem schlechten zu unterscheiden. Deshlab nehme ich es in kauf, eine Leistungssteigerung zu haben, die 10PSoder so weniger bringt, die allerdings dann abschaltbar ist und nicht so viele Parameter beeinflusst, die Kapitäle Schäden verursachen.
Also mehr fällt mir jetzt in diesem Moment grade mal nicht ein(wenn jemand was hinzufügen will PN an mich, dann füge ich das in die Liste ein).
Wenn du aber mehr Infos zu diesem Thema haben willst, schreib mir ne PN, dann kann ich dir da noch einiges an Infos in Textform zuschicken.
Wobei ich dir sagen muß:
Kaufe dir keinen billigChip und keine billigBox! Tu das deinem Motor nicht an.
Wobei du sogar bei teuren Markenherstellern aufpassen musst!!!! Ich habe da schonmal sehr sehr übele Erfahrungen gemacht mit Irmscher. Steht auch als Erfahrungsbericht hier im Forum(ist leider seit der Umstellung des Forums micht mehr zu öffnen). Bei Fragen kann ichs dir gern nochmal schildern. Das soll jetzt nicht heißen, daß Irmscher zu verteufeln ist, allerdings solltest du mit einem Chip/Powerbox sehr vorsichtig sein. Schau dich erstmal um und lass dir VOR dem Kauf mal ne Einbauanleitung als PDF zuschicken und stell hier den Link zum Chip online, dann gucken wir mit.
In der
Langzeiterfahrung kann ich nur sagen: Kein Stress bei mir(ca 20tkm).
Hängt aber auch sehr von dir ab. Ich hab meine PowerBox zum Beispiel deaktivierbar. Also bekommt mein Motor nicht sooo häufig die Mehrleistung ab --> der Verschleiß ist nicht so extrem höher, im gegensazt zum Serienfahrzeug
Es gibt auch tausend
Gruselgeschichten, was alles passieren kann, aber wer einen Guten Chip/ eine gute Powerbox hat und dem Motor
nicht permanent Vollgas zumutet, der braucht davor FAST keine Angst zu haben.
So ich hoffe, ich hab dich jetzt nicht zu sehr verwirrt/verängstigt.
Aber
700bis 1000€ wirst du für einen anständiges Tuning wohl rechnen müssen. Wobei ich dir nach dem Tuning noch ein paar weitere Investitionen empfehlen würde, wie
einen größeren LLK...
Naja bis dahin. Gruß Tobias
.